
(Deutscher Text unten) Hi, I've finally put up the hamradio packages for SUSE Linux 10.0. Just add ftp://ftp.suse.com/pub/projects/ham/10.0-i386/ (or one of the numerous mirrors) as an installation source to YaST ("yast inst_source") and you can use YaST to install the packages. Please note that I just have built those packages and haven't tested a single one. Especially the baycomepp and soundmodem packages contain some adjustments of preprocessor macros that wouldn't compile with GGC 4 otherwise. qgrid has been dropped as I really don't have the time to fix the makefile... Bug reports, preferably with diffs that I just need to add to the spec file, are appreciated, but please note that I'm building the packages when I have some excess time here at work, which only happens very rarely. And, of course, these packages are *not* official SUSE Linux packages. ----- Ich habe jetzt endlich die Amateurfunkpakete für SUSE Linux 10.0 gebaut bekommen und unter ftp://ftp.suse.com/pub/projects/ham/10.0-i386/ abgelegt. Einfach obige URL (oder einen der vielen Mirrors) in YaST als Installationsquelle hinzufügen ("yast inst_source") und mit YaST installieren. Beachtet bitte, dass ich die Pakete nur gebaut, aber nicht ein einziges davon getestet habe. Insbesondere baycomepp und soundmodem enthalten einige Änderungen an Präprozessor-Makros, da sie sonst nicht mit GCC 4 kompilierbar sind. qgrid gibt es nicht mehr, ich habe nicht die Zeit, das Makefile zu reparieren... Bug-Berichte, bevorzugt mit Patchfiles, die ich lediglich dem Specfile hinzufügen muss, sind willkommen, allerdings bitte ich zu beachten, dass ich mich nur drum kümmern kann, wenn ich hier mal ein paar freie Minuten habe, was in den letzten Jahren zunehmend seltener vorkommt. Und natürlich sind es *keine* offiziellen SUSE-Linux-Pakete. Have a lot of fun, -- Joerg Reuter DL1BKE http://yaina.de/jreuter And I make my way to where the warm scent of soil fills the evening air. Everything is waiting quietly out there.... (Anne Clark)

Hallo Jörg, danke für die Aufarbeitung einiger Afu-Programme für die 10.0. Leider fehlt libax25.so.0, so dass die ganzen AX25-Sachen nicht installierbar sind. Was ist zu tun? 73 de Burkhard, DK5JG

Hallo Dieter, ich habe hier die freie DVD der 10.0 und darauf finde ich die Bibliothek leider nicht. 73 de Burkhard, DK5JG Dieter Deiss schrieb:
Burkhard John schrieb:
Leider fehlt libax25.so.0, so dass die ganzen AX25-Sachen nicht installierbar sind. Was ist zu tun?
libax25 ist bei der SUSE 10.0 dabei.
Gruß, Dieter

Burkhard John schrieb:
Hallo Dieter,
ich habe hier die freie DVD der 10.0 und darauf finde ich die Bibliothek leider nicht.
73 de Burkhard, DK5JG
Dieter Deiss schrieb:
Burkhard John schrieb:
Leider fehlt libax25.so.0, so dass die ganzen AX25-Sachen nicht installierbar sind. Was ist zu tun?
libax25 ist bei der SUSE 10.0 dabei.
Gruß, Dieter
Also bei der original DVD ist es jedenfalls dabei. Es fehlen recht oft einige Dinge bei der CD Ausgabe. Für Jörg zur Info: Baycomepp der SuSE 9.3 klappt bestens mit dem Kernel 2.6.14.2-2/2-3. Nur beim original Kernel der SuSE 10.0 klappt damit garnix. Bei dem SuSE Kernel 2.6.15.x-x geht Baycomepp auch, nur nit der Befehl kissparms! Da hängt sich der Rechner sofort total auf (hardreset). Gruß Heinz (DL8YQ)

Für Jörg zur Info: Baycomepp der SuSE 9.3 klappt bestens mit dem Kernel 2.6.14.2-2/2-3. Nur beim original Kernel der SuSE 10.0 klappt damit garnix. Bei dem SuSE Kernel 2.6.15.x-x geht Baycomepp auch, nur nit der Befehl kissparms! Da hängt sich der Rechner sofort total auf (hardreset).
Gruß Heinz (DL8YQ) Hallo Heinz, das ist ein Fehler im Kernel 2.6.13, da kann Jörg nichts dafür... Alles was mit "kiss" zusammenhängt, funktioniert nicht. Und bei 2.6.15 gibt es einen kleinen Patch, den mir Ralf Baechle, der Entwickler vom mkiss bzw. 6pack Treiber vor kurzem geschickt hat. Damit sollte der Aufhänger nicht mehr passieren. Ich hänge ihn hier mal an. Viel Erfolg beim Probieren.
73 Tim, DG7GT Hier nun der Auszug aus der Mail von Ralf, nachdem ich ihm das Problem geschildert hatte: Dieser Patch sollte das Problem buegeln. 73, Ralf drivers/net/hamradio/mkiss.c | 1 + 1 files changed, 1 insertion(+) Index: net.git/drivers/net/hamradio/mkiss.c =================================================================== --- net.git.orig/drivers/net/hamradio/mkiss.c +++ net.git/drivers/net/hamradio/mkiss.c @@ -515,6 +515,7 @@ static void ax_encaps(struct net_device count = kiss_esc(p, (unsigned char *)ax->xbuff, len); } } + spin_unlock_bh(&ax->buflock); set_bit(TTY_DO_WRITE_WAKEUP, &ax->tty->flags); actual = ax->tty->driver->write(ax->tty, ax->xbuff, count); -- Tim Fischer

Joerg Reuter schrieb:
Ich habe jetzt endlich die Amateurfunkpakete für SUSE Linux 10.0 gebaut bekommen und unter ftp://ftp.suse.com/pub/projects/ham/10.0-i386/ abgelegt. Einfach obige URL (oder einen der vielen Mirrors) in YaST als Installationsquelle hinzufügen ("yast inst_source") und mit YaST installieren.
Hallo Joerg, vielen Dank für die HAM-Pakete. Ich finde es wirklich schade, dass die Hamradio-Pakete nicht mehr offiziell in der Distribution drin sind. Das war für mich seither ein echtes Argument für SuSE und andere denken da sicher genauso. Kann man da gar nichts machen? Vielleicht kann man die HAM-Paket in die OSS-Version mit hinein nehmen? Noch ein kleines Problem hab ich mit den HAM-Paketen für die SUSE 10.0: die (Build-)Versionsnummern sind fast durchweg kleiner als die der SuSE 9.3 Pakete. Daher musste ich Sie beim Update per YaST alle selbst suchen und zum Update (=downgrade?) makieren. Woran liegt das? 73 de Dieter [DK4TU]
participants (5)
-
Burkhard John
-
Dieter Deiss
-
Heinz Janßen
-
Joerg Reuter
-
Tim Fischer