
On Wed, Feb 25, 2004 at 12:34:17PM +0100, Wolfgang Höfer wrote:
Hallo Herr Varkoly,
Was läuft beim Userimport schief, wenn folgende Meldung kommt? (es sind 1057 Benutzer im Import-File) Soll man das dann über Teillisten lösen?
..... das ist der 898. Benutzer
Regina Krenn wurde angelegt. Login: "krenregi" KLASSE: R8A mkdir erfolgreich cp erfolgreich chown erfolgreich smb_adduser erfolgreich prepare_homedir3 erfolgreich
.... und das der 899. Benutzer
Katharina Lohmueller wurde angelegt. Login: "lohmkath" KLASSE: R8A mkdir erfolgreich cp fehlgeschlagen: ERROR: Unable to open for write: Too many open files chown fehlgeschlagen: ERROR: unable to authenticate smb_adduser fehlgeschlagen: ERROR: unable to authenticate prepare_homedir3 fehlgeschlagen: ERROR: unable to authenticate
Das Problem macht höchstwahrscheinlich nss_ldap. nss_ldap hat ein bug und werden dadurch nicht alle ldap-Verbindungen geschlossen. Lösung: 1. Maintainance update einspielen. Es liegt nämlich schon ein neues nss_ldap paket vor. Hoffentlich ist da diese bug schon 100% behoben. 2. In der Datei "/etc/openldap/slapd.conf" sollte man die Variable "idletimeout 10" setzten. Der Standardwert ist 0. Das heisst: idle Verbindungen werden nie geschlossen. 10 Sekunden sollten genügen.
Viele Grüße Wolfgang Höfer
-- ----------------------------------- Péter Varkoly -o) SuSE Linux AG /\\ e-mail: Peter.Varkoly@suse.de _\_/ Tel.: +49-911-74053484 Mobil.: +49-179-1277635 -----------------------------------
participants (1)
-
Peter Varkoly