
Hallo, wir haben bei uns in der Schule einige alte Lernsoftware, die lokal in das Windowsverzeichnis schreiben moechte. Unsere Recherchen haben ergeben, dass wir dieses Problem komfortabel mit der Gruppenverwaltung von Samba 3 zentral loesen koennen. Ansonsten muessten wir jeden Client einzeln anpacken. Wird Samba 3 in naher Zukunft in den SLSS intergiert? Oder gibt es einen anderen Weg den Benutzern (eingeschraenkte) lokale Rechte zu geben. Vielen Dank Thorsten -- ========================================================================= Ubi bene, ibi colonia Thorsten Reinsch Ceterum censeo Karthaginem esse delendam. Jraaduss The Fool On The Hill. Ritter von der traurigen Gestalt Here we go Steelers, here we go! I don't go looking for trouble. Trouble usually finds me. (Harry Potter)

Am Donnerstag, 5. August 2004 10:32 schrieb thorsten.reinsch@web.de:
Hallo,
wir haben bei uns in der Schule einige alte Lernsoftware, die lokal in das Windowsverzeichnis schreiben moechte.
Unsere Recherchen haben ergeben, dass wir dieses Problem komfortabel mit der Gruppenverwaltung von Samba 3 zentral loesen koennen. Ansonsten muessten wir jeden Client einzeln anpacken.
Wird Samba 3 in naher Zukunft in den SLSS intergiert?
Für die Version 2.0. Roadmap: Ende dieses Jahres möchte fertigwerden. Basierend auf SLES9.
Oder gibt es einen anderen Weg den Benutzern (eingeschraenkte) lokale Rechte zu geben. Nicht das ich wüsste.:-(
Vielen Dank
Thorsten
-- ----------------------------------- Péter Varkoly -o) SuSE Linux AG /\\ e-mail: Peter.Varkoly@suse.de _\_/ Tel.: +49-911-74053484 Mobil.: +49-179-1277635 -----------------------------------
participants (2)
-
Peter Varkoly
-
thorsten.reinsch@web.de