default user und zwei Räume

Hallo Liste, wir haben ein Problem mit der Einrichtung unseres zweiten Raumes (wahrscheinlich ein alter Hut ;)) : Für die Rechner des Raumes if1 (ältere NT4-SP6-Rechner) liegt unter netlogon ein default-user-Profil, das m.E. auch von allen Benutzern verwendet wird. Nun richte ich in if2 (neue W2K-Rechner) einen neuen Rechner ein, binde ihn die Domäne ein, melde mich an als (Domänen-)admin oder als Lehrer oder als Schüler und erhalte ein Profil, das mit der tatsächlichen lokalen Rechnereinrichtung vorher nicht viel zu tun hat, sondern sich auf die Rechner in if1 bezieht. Ich kann aber doch kein zweites "default-user-Profil" in netlogon anlegen ....?? Oder habe ich etwas übersehen? Wie binde ich vernünftig zwei unterschiedliche Räume mit unterschiedlicher HArdware so ein, dass ein user in jedem Fall sein Profil erhält? Vielen Dank für Ihre Hilfe R. Böhme aus Velbert

Hallo zurück Am Di 14.09.2004 19:23 schrieb René Böhme <reneboehme@t-online.de>:
Für die Rechner des Raumes if1 (ältere NT4-SP6-Rechner) liegt unter netlogon ein default-user-Profil, das m.E. auch von allen Benutzern verwendet wird. Nun richte ich in if2 (neue W2K-Rechner) einen neuen Rechner ein, binde ihn die Domäne ein, melde mich an als (Domänen-)admin oder als Lehrer oder als Schüler und erhalte ein Profil, das mit der tatsächlichen lokalen Rechnereinrichtung vorher nicht viel zu tun hat, sondern sich auf die Rechner in if1 bezieht. Ich kann aber doch kein zweites "default-user-Profil" in netlogon anlegen ....?? Oder habe ich etwas übersehen? Wie binde ich vernünftig zwei unterschiedliche Räume mit unterschiedlicher HArdware so ein, dass ein user in jedem Fall sein Profil erhält?
Gerade bei NT4 empfehle ich hier ausdrücklich Poledit. Dort kann man dann den NT4-Kisten sagen, welche Policy-Datei sie laden sollen. Ich habe das im Handbuch kurz angedeutet. ==> "Pfad für interaktives Update" würde dann so aussehen: \\<ip-des-servers>\netlogon\if1.pol An den Clients müßte dann nur noch ein Registry-Eintrag dafür sorgen, dass diese auch das entsprechende Profil laden: [HKLM\System\CurrentControlSet\control\Update] "NetworkPath"="\\<ip-des-servers>\netlogon\if1.pol" "UpdateMode"=dword:00000002 Ähnlich kann man dann bei den W2k-Clients z.B. den Pfad: \\<ip-des-servers>\netlogon\if2.pol angeben. Ich hoffe das hilft weiter... Viele Grüße, Lars Rupp

Hallo Lars,
An den Clients müßte dann nur noch ein Registry-Eintrag dafür sorgen, dass diese auch das entsprechende Profil laden:
[HKLM\System\CurrentControlSet\control\Update] "NetworkPath"="\\<ip-des-servers>\netlogon\if1.pol" "UpdateMode"=dword:00000002
Warum nicht "UpdateMode"=dword:00000001? Das habe ich auch schon mal irgendwo gesehen. Was bedeuten denn noch die beiden folgenden Einträge? Sind sie entbehrlich? "Verbose"=dword:00000001 "LoadBalance"=dword:00000001 Gruß, Rudolf Lucas
participants (3)
-
Lars Rupp
-
reneboehme@t-online.de
-
Rudolf Lucas