
Hallo, an meiner Schule haben derzeit nur die Oberstufenschüler einen eigenen Schüleraccount auf dem SLSS. Sie teilen sich zeitweise die Rechnerräumlichkeiten mit Schülern aus den unteren Klassen. In diesen Rechnerräumen sind (durch Wächterkarten geschützte) Windows-Clients installiert, die in der Domain registriert sind. Bei deren Bowsern (Opera, IE) ist der Proxy per »http://admin/proxy.pac« eingetragen, sodass die Oberstufenschüler jederzeit nach Authentifizierung ins Internet gelangen können (die Unterstufenschüler können es mangels eigener Accounts derzeit noch nicht). Damit letztere es dennoch schaffen, schalte ich auf dem Server die Option »Direkten Internetzugang erlauben« frei. Danach müssen aber jedesmal die Proxyeinstellungen im Browser deaktiviert werden, damit die URL aufgerufen werden können. Daher meine Frage: Gibt es eine elegante Möglichkeit, dass der SLSS beim Erlauben des direkten Internetzugangs die URL-Anfragen am Proxy vorbeileitet, selbst wenn in den Client-Browsern des betreffenden Schulraums die Proxyeinstellungen noch aktiviert sind? Vielen Dank und freundliche Grüße Albert -- Dr. Albert Kapune Brunnenstrasse 1 D-59514 Welver-Nateln TELEFON: (02384) 911012 TELEFAX: (02384) 911011

Albert Kapune wrote:
Hallo,
an meiner Schule haben derzeit nur die Oberstufenschüler einen eigenen Schüleraccount auf dem SLSS. Sie teilen sich zeitweise die Rechnerräumlichkeiten mit Schülern aus den unteren Klassen. In diesen Rechnerräumen sind (durch Wächterkarten geschützte) Windows-Clients installiert, die in der Domain registriert sind. Bei deren Bowsern (Opera, IE) ist der Proxy per »http://admin/proxy.pac« eingetragen, sodass die Oberstufenschüler jederzeit nach Authentifizierung ins Internet gelangen können (die Unterstufenschüler können es mangels eigener Accounts derzeit noch nicht). Damit letztere es dennoch schaffen, schalte ich auf dem Server die Option »Direkten Internetzugang erlauben« frei. Danach müssen aber jedesmal die Proxyeinstellungen im Browser deaktiviert werden, damit die URL aufgerufen werden können.
Daher meine Frage: Gibt es eine elegante Möglichkeit, dass der SLSS beim Erlauben des direkten Internetzugangs die URL-Anfragen am Proxy vorbeileitet, selbst wenn in den Client-Browsern des betreffenden Schulraums die Proxyeinstellungen noch aktiviert sind?
Öhm naja, man könnte ein kleines Script schreiben, dass die proxy.pac entsprechend umschreibt. Allerdings hätte das zwei Nachteile: 1.) Ich weiß nicht, wann der IE die proxy.pac Datei lädt. D.h. man muss evtl. zuerst den Direkten Internetzugang freischalten und dann darf man erst die PCs hochfahren. 2.) Bei dieser Methode könnten dann auch die anderen Schüler ohne Login ins Internet. Falls dennoch Interesse besteht, kann ich ja mal schauen, was sich machen lässt. Gruß Frank

Können Sie nicht einen Benutzer "Gast" oder "klasse7d" auf dem SLSS einrichten, über den sich die Unterstufenklasse dann anmelden kann? Über diesen Kontonamen können sich, soweit ich es bislang ausprobiert habe, alle Schüler der Klasse anmelden. Dieser Bentutzername lässt sich dann ja einfach deaktivieren; bei Bedarf lässt sich auch nur der direkte Internetzugang deaktivieren. Andere Möglichkeit: Sie ändern nach der Stunde einfach jedesmal das Passwort für diesen Benutzer. Auf den einzelnen Clients kann das Passwort ja gespeichert bleiben (dank der PCW-Karten). Grüße, Martin Roß ----- Original Message ----- From: "Albert Kapune" <akapune@kapune.org> To: "!!SLSS Schoolserver Maillinglist" <slss@suse.com> Sent: Saturday, September 11, 2004 2:02 PM Subject: [slss] Direkter Internetzugang/Proxy
Hallo,
an meiner Schule haben derzeit nur die Oberstufenschüler einen eigenen Schüleraccount auf dem SLSS. Sie teilen sich zeitweise die Rechnerräumlichkeiten mit Schülern aus den unteren Klassen. In diesen Rechnerräumen sind (durch Wächterkarten geschützte) Windows-Clients installiert, die in der Domain registriert sind. Bei deren Bowsern (Opera, IE) ist der Proxy per »http://admin/proxy.pac« eingetragen, sodass die Oberstufenschüler jederzeit nach Authentifizierung ins Internet gelangen können (die Unterstufenschüler können es mangels eigener Accounts derzeit noch nicht). Damit letztere es dennoch schaffen, schalte ich auf dem Server die Option »Direkten Internetzugang erlauben« frei. Danach müssen aber jedesmal die Proxyeinstellungen im Browser deaktiviert werden, damit die URL aufgerufen werden können.
Daher meine Frage: Gibt es eine elegante Möglichkeit, dass der SLSS beim Erlauben des direkten Internetzugangs die URL-Anfragen am Proxy vorbeileitet, selbst wenn in den Client-Browsern des betreffenden Schulraums die Proxyeinstellungen noch aktiviert sind?
Vielen Dank und freundliche Grüße Albert
-- Dr. Albert Kapune Brunnenstrasse 1 D-59514 Welver-Nateln TELEFON: (02384) 911012 TELEFAX: (02384) 911011
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: slss-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: slss-help@suse.com

Hallo, Danke für alle Tipps. Da ich um den Import *aller* Schüler doch nicht herumkomme, kann ich diese Sklavenarbeit auch demnächst erledigen und habe dafür ein sauberes System. Bis dahin werde ich die »Gast«-Lösung praktizieren. Freundliche Grüße Albert -- Dr. Albert Kapune Brunnenstrasse 1 D-59514 Welver-Nateln TELEFON: (02384) 911012 TELEFAX: (02384) 911011
participants (3)
-
Albert Kapune
-
Frank Wein
-
Martin Ross