
V1.0 mit YOU vom Anfang August (Schülerdaten von WinSV-Rohdaten) Hi, fröhlich gelaunt wollte ich heute die User anlegen, aber die gute Laune hat sich bald in das Gegenteil geändert :-(( 1. Als Geburtsdatum wird 1976-04-12 nicht akzeptiert (ich bin der Meinung, dass das mit der beta-Version noch ging), nachdem ich das für die Lehrer dann in 12.04.1976 geändert habe, wurde diese Liste eingelesen --> in der erzeugten Passwortliste steht dann aber das Datum in der Art 1976-04-12; nagut, damit kann man leben ;-) 2. eine 10te Klasse heißt bei uns 10F/4; dieses Problem wurde letztes Jahr eigentlich schon behoben, indem das Convertscript aus 10F/4 10F-4 produziert. (Btw. eigentlich dachte ich, dass man das Convertscript gar nicht mehr bemühen muss, wenn man die Rohdaten von WinSV herholt, aber erst nach einem Konvertieren an der Konsole hat es funktioniert.) Das Problem dabei ist, dass das Einlesen der User beim ersten Schüler der 10F-4 abbricht (das "-" macht anscheinend Probleme) und eine cgi-Fehlermedlung kommt; wäre nicht so schlimm, wenn wenigsten die Passwortlisten der 10A bis 10E erzeugt worden wären, sind sie aber nicht, da das Script ja mittendrinnen abgebrochen ist --> die bis dahin angelegten User musste ich erst wieder löschen um sie dann neu anlegen zu können, damit ich auch die Passwörter der User austeilen kann. Nachdem diese gelöscht waren und auch die 10F-4 in 10F per Hand geändert wurde, konnte die Liste also neu eingelesen werden. Ging auch sehr gut, bis auf einmal bei den Schülern der 9E (letzte Klasse) eine neue Fehlermeldung erschien in der Art: mkdir_home3 fehlgeschlagen can't authenticate ... to many open files ... und das bei jedem der folgenden Schüler. Es wurde wieder keine Passwortlisten ausgegeben, da ja das Script wieder mittendrinn abgerochen ist --> d.h. die User musste ich wieder löschen (zuvor und danach habe ich in Windowsmanier eine Reboot getätigt) und habe die Userlisten nocheinmal neu eingelesen Naja, jetzt hat es geklappt, aber soetwas macht bei einer Schüleranzahlt von ca. 1000 keinen Spaß mehr (da jedes Mal löschen und neu Anlegen ca. 30 min dauert.) Viele Grüße Dieter

Dieter Kroemer schrieb:
V1.0 mit YOU vom Anfang August (Schülerdaten von WinSV-Rohdaten)
Hi,
fröhlich gelaunt wollte ich heute die User anlegen, aber die gute Laune hat sich bald in das Gegenteil geändert :-((
1. Als Geburtsdatum wird 1976-04-12 nicht akzeptiert (ich bin der Meinung, dass das mit der beta-Version noch ging), nachdem ich das für die Lehrer dann in 12.04.1976 geändert habe, wurde diese Liste eingelesen --> in der erzeugten Passwortliste steht dann aber das Datum in der Art 1976-04-12; nagut, damit kann man leben ;-)
2. eine 10te Klasse heißt bei uns 10F/4; dieses Problem wurde letztes Jahr eigentlich schon behoben, indem das Convertscript aus 10F/4 10F-4 produziert. (Btw. eigentlich dachte ich, dass man das Convertscript gar nicht mehr bemühen muss, wenn man die Rohdaten von WinSV herholt, aber erst nach einem Konvertieren an der Konsole hat es funktioniert.) Das Problem dabei ist, dass das Einlesen der User beim ersten Schüler der 10F-4 abbricht (das "-" macht anscheinend Probleme) und eine cgi-Fehlermedlung kommt; wäre nicht so schlimm, wenn wenigsten die Passwortlisten der 10A bis 10E erzeugt worden wären, sind sie aber nicht, da das Script ja mittendrinnen abgebrochen ist
--> die bis dahin angelegten User musste ich erst wieder löschen um sie dann neu anlegen zu können, damit ich auch die Passwörter der User austeilen kann. Nachdem diese gelöscht waren und auch die 10F-4 in 10F per Hand geändert wurde, konnte die Liste also neu eingelesen werden. Ging auch sehr gut, bis auf einmal bei den Schülern der 9E (letzte Klasse) eine neue Fehlermeldung erschien in der Art: mkdir_home3 fehlgeschlagen can't authenticate ... to many open files ...
und das bei jedem der folgenden Schüler.
Es wurde wieder keine Passwortlisten ausgegeben, da ja das Script wieder mittendrinn abgerochen ist --> d.h. die User musste ich wieder löschen (zuvor und danach habe ich in Windowsmanier eine Reboot getätigt) und habe die Userlisten nocheinmal neu eingelesen
Naja, jetzt hat es geklappt, aber soetwas macht bei einer Schüleranzahlt von ca. 1000 keinen Spaß mehr (da jedes Mal löschen und neu Anlegen ca. 30 min dauert.)
Viele Grüße Dieter
Ca. 200 Schüler lassen sich gut in einem Rutsch anlegen, danach gibt es den beschrieben Fehler. Ich habe die Schüler mit mehreren Teillisten angelegt. Der Nachteil ist, dass die abgegangenen Schüler nicht gelöscht werden (war bei mir aber kein Problem). Ich glaube dieses Problem ist bereits bekannt, mein ich zumindest (Patch kommt bestimmt oder ist schon da). Viele Grüße Andreas

Hallo Andreas, Am Montag, 13. September 2004 21:33 schrieb AOchs:
Ca. 200 Schüler lassen sich gut in einem Rutsch anlegen, danach gibt es den beschrieben Fehler.
Bislang hatte ich keine Problem mit ca. 1000 Schülern, aber gut z wissen, dass ich nicht alleine dieses Problem habe.
Ich glaube dieses Problem ist bereits bekannt, mein ich zumindest (Patch kommt bestimmt oder ist schon da).
Ich kann mich nicht erinneren dazu etwas in der mailingliste gelesen zu haben - es wäre schön, wenn man die noch vorhandenen Bugs (mit evtl. workarounds) irgendwo nachlesen könnte; man könnte sich doch recht viel Zeit sparen. Viele Grüße und Dank Dieter
participants (2)
-
AOchs
-
Dieter Kroemer