
Hallo Liste, ich habe einen gebrauchte imac, Modell 21 Zoll, Modell 2017 gekauft und opensuse 15.5 installiert. Vieles läuft, zum aktivieren der Soundkarte musste ich einen Audiotreiber für Sound Driver for Cirrus Logic CS8409 for iMac from github compilieren und installieren, was mir auch mit copy und paste gelungen ist, die Kiste spuckt jetzt Töne aus. Leider funktioniert der Suspend und Resume nicht oder nur teilweise. In den Suspend to RAM (Bereitschaft im Gnome menue) geht es, leider funktioniert der resume nicht. Der Hybrid Sleep funktioniert, allerdings immer erst beim zweiten mal. Seit der Audiotreiber drauf ist, funktioniert auch einmalig der Resume aus dem STR, vom Zeitraum her, bis der Bildschirm aktiviert ist (ca. 10 Sekunden) wohl eher ein Hibernate oder Hybrid [was immer bei Gnome damit gemeint ist], dann allerdings bleibt der PC allerdings stumm, der nach compilierte und installierte Cirrus-Logic-Treiber wird wohl nicht geladen. Wenn er geladen ist, scheint auch der STR/Resume zu funktionieren. Leider weiß ich nicht, wie ich den Cirrus Logic Treiber dazu bringe, beim Resume wieder geladen zu werden. Für einen ähnlich gelagerten Fall habe ich für Ubuntu den Tip gelesen, folgende Zeile in ( /etc/default/grub )einzufügen: GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="nouveau.modeset=0 acpi_osi=!Darwin acpi_backlight=video quiet splash" Kann ich das vorher irgendwie ausprobieren, bevor ich das in die Grub- Datei eintrage? Mit dem Suspend-to-Ram bzw. Resume kämpfe ich noch. Über Hinweise zur Lösung wäre ich dankbar Viele Grüße Gregor

nach dem kompilieren und installieren des modules für die spezielle Soundkarte habe ich noch ein depmod gemacht lsmod bringt folgende Ausgabe intel_powerclamp 20480 0 snd_hda_codec_cs8409 135168 1 coretemp 20480 0 snd_hda_codec_generic 98304 1 snd_hda_codec_cs8409 ledtrig_audio 16384 1 snd_hda_codec_generic kvm_intel 335872 0 snd_hda_codec_hdmi 77824 1 snd_hda_intel 57344 4 applesmc 24576 0 snd_intel_dspcfg 32768 1 snd_hda_intel snd_intel_sdw_acpi 20480 1 snd_intel_dspcfg snd_hda_codec 176128 4 snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_cs8409,snd_hda_i ntel kvm 1052672 1 kvm_intel snd_hda_core 110592 5 snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_cs8409,snd_hda_i ntel,snd_hda_codec snd_hwdep 16384 1 snd_hda_codec snd_pcm 176128 4 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hda_core tg3 188416 0 brcmfmac 339968 0 snd_timer 40960 1 snd_pcm mei_me 53248 2 acpi_als 20480 1 i2c_i801 36864 0 pcspkr 16384 0 libphy 159744 1 tg3 snd 118784 16 snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec_hdmi,snd_hwdep,snd_hda_codec_cs8409 ,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_timer,snd_pcm i2c_smbus 20480 1 i2c_i801 ein sudo modprobe snd_hda_codec_cs8409 bringt nach dem resume den sound nicht zurück was könnte der nächste Schritt sein? viele Grüße Gregor Am Freitag, dem 23.06.2023 um 15:31 +0200 schrieb gregor willms:
Hallo Liste,
ich habe einen gebrauchte imac, Modell 21 Zoll, Modell 2017 gekauft und opensuse 15.5 installiert. Vieles läuft, zum aktivieren der Soundkarte musste ich einen Audiotreiber für Sound Driver for Cirrus Logic CS8409 for iMac from github compilieren und installieren, was mir auch mit copy und paste gelungen ist, die Kiste spuckt jetzt Töne aus.
Leider funktioniert der Suspend und Resume nicht oder nur teilweise. In den Suspend to RAM (Bereitschaft im Gnome menue) geht es, leider funktioniert der resume nicht. Der Hybrid Sleep funktioniert, allerdings immer erst beim zweiten mal. Seit der Audiotreiber drauf ist, funktioniert auch einmalig der Resume aus dem STR, vom Zeitraum her, bis der Bildschirm aktiviert ist (ca. 10 Sekunden) wohl eher ein Hibernate oder Hybrid [was immer bei Gnome damit gemeint ist], dann allerdings bleibt der PC allerdings stumm, der nach compilierte und installierte Cirrus-Logic-Treiber wird wohl nicht geladen. Wenn er geladen ist, scheint auch der STR/Resume zu funktionieren. Leider weiß ich nicht, wie ich den Cirrus Logic Treiber dazu bringe, beim Resume wieder geladen zu werden. Für einen ähnlich gelagerten Fall habe ich für Ubuntu den Tip gelesen, folgende Zeile in ( /etc/default/grub )einzufügen: GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="nouveau.modeset=0 acpi_osi=!Darwin acpi_backlight=video quiet splash" Kann ich das vorher irgendwie ausprobieren, bevor ich das in die Grub- Datei eintrage?
Mit dem Suspend-to-Ram bzw. Resume kämpfe ich noch. Über Hinweise zur Lösung wäre ich dankbar
Viele Grüße Gregor

Hallo, Am 26.06.2023 um 22:11 schrieb gregor willms:
nach dem kompilieren und installieren des modules für die spezielle Soundkarte habe ich noch ein
depmod gemacht
lsmod bringt folgende Ausgabe
intel_powerclamp 20480 0 snd_hda_codec_cs8409 135168 1 coretemp 20480 0 snd_hda_codec_generic 98304 1 snd_hda_codec_cs8409 ledtrig_audio 16384 1 snd_hda_codec_generic kvm_intel 335872 0 snd_hda_codec_hdmi 77824 1 snd_hda_intel 57344 4 applesmc 24576 0 snd_intel_dspcfg 32768 1 snd_hda_intel snd_intel_sdw_acpi 20480 1 snd_intel_dspcfg snd_hda_codec 176128 4 snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_cs8409,snd_hda_i ntel kvm 1052672 1 kvm_intel snd_hda_core 110592 5 snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_cs8409,snd_hda_i ntel,snd_hda_codec snd_hwdep 16384 1 snd_hda_codec snd_pcm 176128 4 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hda_core tg3 188416 0 brcmfmac 339968 0 snd_timer 40960 1 snd_pcm mei_me 53248 2 acpi_als 20480 1 i2c_i801 36864 0 pcspkr 16384 0 libphy 159744 1 tg3 snd 118784 16 snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec_hdmi,snd_hwdep,snd_hda_codec_cs8409 ,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_timer,snd_pcm i2c_smbus 20480 1 i2c_i801
ein sudo modprobe snd_hda_codec_cs8409 bringt nach dem resume den sound nicht zurück
was könnte der nächste Schritt sein?
Mal ganz ehrlich, man könnte sagen ganz schön mutig was du da vorhast, andere könnten sagen wenn man von der Sache so wenig Ahnung hat sollte man lieber die Finger von lassen. Wie auch immer, ein modprobe nach Resume bringt ja nu wirklich nix weil das Modul ja noch immer geladen ist. Eine mögliche Lösung könnte, wohlgemerkt KÖNNTE, sein, bevor der Rechner in den Suspend Modus geht ein Skript ausführen, um alle Module die mit dem Cirrus Logic CS8409 zu tun haben könnten zu entladen und anschließend beim Resume wieder per Skript zu laden. Wie das in etwa geht kannst du hier nachlesen, https://forum.ubuntuusers.de/topic/script-nach-standby-ausfuehren/ Viel Erfolg Manfred

Hallo, Am Dienstag, dem 27.06.2023 um 14:09 +0200 schrieb Manfred Kreisl:
Hallo,
Am 26.06.2023 um 22:11 schrieb gregor willms:
nach dem kompilieren und installieren des modules für die spezielle Soundkarte habe ich noch ein
depmod gemacht
lsmod bringt folgende Ausgabe
intel_powerclamp 20480 0 snd_hda_codec_cs8409 135168 1 coretemp 20480 0 snd_hda_codec_generic 98304 1 snd_hda_codec_cs8409 ledtrig_audio 16384 1 snd_hda_codec_generic kvm_intel 335872 0 snd_hda_codec_hdmi 77824 1 snd_hda_intel 57344 4 applesmc 24576 0 snd_intel_dspcfg 32768 1 snd_hda_intel snd_intel_sdw_acpi 20480 1 snd_intel_dspcfg snd_hda_codec 176128 4 snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_cs8409,snd_hda_i ntel kvm 1052672 1 kvm_intel snd_hda_core 110592 5 snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_cs8409,snd_hda_i ntel,snd_hda_codec snd_hwdep 16384 1 snd_hda_codec snd_pcm 176128 4 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hda_core tg3 188416 0 brcmfmac 339968 0 snd_timer 40960 1 snd_pcm mei_me 53248 2 acpi_als 20480 1 i2c_i801 36864 0 pcspkr 16384 0 libphy 159744 1 tg3 snd 118784 16 snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec_hdmi,snd_hwdep,snd_hda_codec_cs8409 ,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_timer,snd_pcm i2c_smbus 20480 1 i2c_i801
ein sudo modprobe snd_hda_codec_cs8409 bringt nach dem resume den sound nicht zurück
was könnte der nächste Schritt sein?
Mal ganz ehrlich, man könnte sagen ganz schön mutig was du da vorhast, andere könnten sagen wenn man von der Sache so wenig Ahnung hat sollte man lieber die Finger von lassen.
Wie auch immer, ein modprobe nach Resume bringt ja nu wirklich nix weil das Modul ja noch immer geladen ist. Eine mögliche Lösung könnte, wohlgemerkt KÖNNTE, sein, bevor der Rechner in den Suspend Modus geht ein Skript ausführen, um alle Module die mit dem Cirrus Logic CS8409 zu tun haben könnten zu entladen und anschließend beim Resume wieder per Skript zu laden.
Wie das in etwa geht kannst du hier nachlesen, https://forum.ubuntuusers.de/topic/script-nach-standby-ausfuehren/
Viel Erfolg
Manfred
danke erst mal für die Antwort. Ja, soviel Ahnung von der Materie habe ich nicht; nutze aber seit fast 20 Jahren Suse und habe dadurch einige Erfahrung, kann auch, glaube ich, ganz gut Zusammenhänge verstehen. Und glücklicherweise gibt es diese Liste, die mir schon hin und wieder gut geholfen hat. Beispielsweise habe ich mit dieser Hilfe schon mal ein Script erstellt/bekommen, weil ein wlan-Modul auf einem Notebook den Suspend störte. Ich habe das auch schon versucht an die aktuelle Situation anzupassen, dass hat aber nicht funktioniert. Ich hatte es nach /usr/lib/systemd/system-sleep/ gelegt. Genannt hatte ich es 10-snd-hda-codec-cs8409.sh Ich kopiere es mal hier rein, wäre das ein Ausgangspunkt? #!/bin/bash case $1/$2 in pre/*) # echo "Going to $2..." /usr/sbin/rfkill block snd-hda-codec-cs8409 ;; post/*) # echo "Waking up from $2..." /usr/sbin/rfkill unblock snd-hda-codec-cs8409 ;; esac statt "snd-hda-codec-cs8409" stand dort "wlan"; damit funktioniert es auf dem Notebook noch bis heute einwandfrei. Ist aber auch vielleicht eine andere Situation im Einzelnen. viele Grüße Gregor

Hallo Gregor, Am 27.06.2023 um 22:10 schrieb gregor willms: [ ... ]
danke erst mal für die Antwort. Ja, soviel Ahnung von der Materie habe ich nicht; nutze aber seit fast 20 Jahren Suse und habe dadurch einige Erfahrung, kann auch, glaube ich, ganz gut Zusammenhänge verstehen. Und glücklicherweise gibt es diese Liste, die mir schon hin und wieder gut geholfen hat. Beispielsweise habe ich mit dieser Hilfe schon mal ein Script erstellt/bekommen, weil ein wlan-Modul auf einem Notebook den Suspend störte. Ich habe das auch schon versucht an die aktuelle Situation anzupassen, dass hat aber nicht funktioniert. Ich hatte es nach /usr/lib/systemd/system-sleep/ gelegt. Genannt hatte ich es 10-snd-hda-codec-cs8409.sh
Ich kopiere es mal hier rein, wäre das ein Ausgangspunkt?
#!/bin/bash
case $1/$2 in pre/*) # echo "Going to $2..." /usr/sbin/rfkill block snd-hda-codec-cs8409 ;; post/*) # echo "Waking up from $2..." /usr/sbin/rfkill unblock snd-hda-codec-cs8409 ;; esac
statt "snd-hda-codec-cs8409" stand dort "wlan"; damit funktioniert es auf dem Notebook noch bis heute einwandfrei. Ist aber auch vielleicht eine andere Situation im Einzelnen.
viele Grüße
Gregor
Oh weh, jetzt könnte ich wieder die Leier mit der Ahnung anwerfen, aber ... Du hast kein WLAN Modul, sondern eine Audio Modul. Was willst du da mit rfkill anstellen?!?!? Ich skizziere dir nun mal die Vorgehensweise, die man in solch einem Fall üblicherweise macht: 1) Manuelles Entladen des Moduls snd-hda-codec-cs8409 mit sudo rmmod snd-hda-codec-cs8409 Falls das mit Fehler quittiert wird, musst du die Abhängigkeiten vorher auch noch rmmod'en. modinfo snd-hda-codec-cs8409 zeigt dir da die Abhängigkeiten 2) Rechner in den Suspend schicken 3) Rechner wieder Aufwecken Sollte er Aufwachen wieder mit sudo modprobe snd-hda-codec-cs8409 Modul laden und sehen, ob es wieder geht. Wenn nicht ... Pech gehabt Sollte Rechner nicht wieder zuverlässig Aufwachen, ebenfalls Pech gehabt 4) Falls alles funktionieren sollte, dann die Befehle in dein Skript übernehmen. sudo kannste da wohl weglassen da eh als root ausgeführt wird Manfred

Hallo Manfred, Am Mittwoch, dem 28.06.2023 um 12:31 +0200 schrieb Manfred Kreisl:
Hallo Gregor,
Am 27.06.2023 um 22:10 schrieb gregor willms:
[ ... ]
danke erst mal für die Antwort. Ja, soviel Ahnung von der Materie habe ich nicht; nutze aber seit fast 20 Jahren Suse und habe dadurch einige Erfahrung, kann auch, glaube ich, ganz gut Zusammenhänge verstehen. Und glücklicherweise gibt es diese Liste, die mir schon hin und wieder gut geholfen hat. Beispielsweise habe ich mit dieser Hilfe schon mal ein Script erstellt/bekommen, weil ein wlan-Modul auf einem Notebook den Suspend störte. Ich habe das auch schon versucht an die aktuelle Situation anzupassen, dass hat aber nicht funktioniert. Ich hatte es nach /usr/lib/systemd/system-sleep/ gelegt. Genannt hatte ich es 10-snd-hda-codec-cs8409.sh
Ich kopiere es mal hier rein, wäre das ein Ausgangspunkt?
#!/bin/bash
case $1/$2 in pre/*) # echo "Going to $2..." /usr/sbin/rfkill block snd-hda-codec-cs8409 ;; post/*) # echo "Waking up from $2..." /usr/sbin/rfkill unblock snd-hda-codec-cs8409 ;; esac
statt "snd-hda-codec-cs8409" stand dort "wlan"; damit funktioniert es auf dem Notebook noch bis heute einwandfrei. Ist aber auch vielleicht eine andere Situation im Einzelnen.
viele Grüße
Gregor
Oh weh, jetzt könnte ich wieder die Leier mit der Ahnung anwerfen, aber ...
Du hast kein WLAN Modul, sondern eine Audio Modul. Was willst du da mit rfkill anstellen?!?!?
Ich skizziere dir nun mal die Vorgehensweise, die man in solch einem Fall üblicherweise macht:
1) Manuelles Entladen des Moduls snd-hda-codec-cs8409 mit sudo rmmod snd-hda-codec-cs8409 Falls das mit Fehler quittiert wird, musst du die Abhängigkeiten vorher auch noch rmmod'en. modinfo snd-hda-codec-cs8409 zeigt dir da die Abhängigkeiten
2) Rechner in den Suspend schicken
3) Rechner wieder Aufwecken Sollte er Aufwachen wieder mit sudo modprobe snd-hda-codec-cs8409 Modul laden und sehen, ob es wieder geht. Wenn nicht ... Pech gehabt Sollte Rechner nicht wieder zuverlässig Aufwachen, ebenfalls Pech gehabt
4) Falls alles funktionieren sollte, dann die Befehle in dein Skript übernehmen. sudo kannste da wohl weglassen da eh als root ausgeführt wird
Manfred
danke, ich versuche, die module zu entladen, bekomme aber Fehlermeldungen wie gregor@2a0a-a545-3f2-0-e973-86a8-6392-e3af:~> sudo rmmod snd_hda_intel rmmod: ERROR: Module snd_hda_intel is in use oder rmmod: ERROR: Module snd_hda_core is in use by: snd_hda_codec_generic snd_hda_codec_hdmi snd_hda_codec_cs8409 snd_hda_intel snd_hda_codec soweit ich das verstehe, werden die Module dann auch nicht entladen? ein sudo modinfo snd-hda-codec-cs8409 gibt als Ausgabe filename: /lib/modules/5.14.21-150500.53-default/updates/snd-hda-codec- cs8409.ko description: Cirrus Logic HDA bridge license: GPL suserelease: SLE15-SP5 srcversion: 0234FEEE131A5BAA4AAE0F1 alias: hdaudio:v10138409r*a01* depends: snd-hda-codec,snd-hda-core,snd-hda-codec-generic,snd retpoline: Y name: snd_hda_codec_cs8409 vermagic: 5.14.21-150500.53-default SMP preempt mod_unload modversions ich habe versucht, die module in unterschiedlicher Reihenfolge zu entladen, bekomme aber keine positive Rückmeldung. Gibt es da einen Trick? viele Grüße Gregor

Am Donnerstag, dem 29.06.2023 um 22:31 +0200 schrieb Ulf Volmer:
On 29.06.23 21:38, gregor willms wrote:
[rmmod]
Gibt es da einen Trick?
Nimm 'modprobe -r', dem kannst Du gleich eine ganze Liste an Modulnamen mitgeben.
Viele Grüße Ulf
dann bekomme ich diese Ausgabe gregor@2a0a-a545-3f2-0-c699-c7b4-c388-b836:~> sudo modprobe -r snd_hda_codec_cs8409,snd_hda_codec,snd_hda_core,snd_hda_codec_generic,s nd modprobe: FATAL: Module snd_hda_codec_cs8409,snd_hda_codec,snd_hda_core,snd_hda_codec_generic,s nd not found. modprobe -v gibt gregor@2a0a-a545-3f2-0-1c42-f8cf-9664-1e09:~> sudo modprobe -v snd_hda_codec_cs8409, snd_hda_codec, snd_hda_core, snd_hda_codec_generic, snd modprobe: FATAL: Module snd_hda_codec_cs8409, not found in directory /lib/modules/5.14.21-150500.53-default tatsächlich liegt snd_hda_codec_cs8409 in /lib/modules/5.14.21- 150500.53-default/updates Ich habe auch mal mit dmesg geschaut, dort sind einige Fehler gelistet. Würde sich jemand das ansehen, wenn ich das poste? Ich werde nur rudimentär schlau draus. viele Grüße Gregor

Hallo Gregor, hallo zusammen, Am Montag, 17. Juli 2023, 21:49:05 CEST schrieb gregor willms:
gregor@2a0a-a545-3f2-0-c699-c7b4-c388-b836:~> sudo modprobe -r snd_hda_codec_cs8409,snd_hda_codec,snd_hda_core,snd_hda_codec_generic, s nd modprobe: FATAL: Module snd_hda_codec_cs8409,snd_hda_codec,snd_hda_core,snd_hda_codec_generic, s nd not found.
Ich vermute mal, dass es ein Modul namens "snd_hda_codec_cs8409,snd_hda_codec,snd_hda_core,snd_hda_codec_generic,snd" tatsächlich nicht gibt ;-) Probier mal Leerzeichen statt Kommas als Trennzeichen zwischen den einzelnen Modulen.
gregor@2a0a-a545-3f2-0-1c42-f8cf-9664-1e09:~> sudo modprobe -v snd_hda_codec_cs8409, snd_hda_codec, snd_hda_core, snd_hda_codec_generic, snd modprobe: FATAL: Module snd_hda_codec_cs8409, not found in directory /lib/modules/5.14.21-150500.53-default
Auch da dürften die Kommas das Problem sein. Gruß Christian Boltz --
Hilft vielleicht noch etwas anderes? Eine genaue Fehlerbeschreibung. (Glaskugel oder Karten versagen bei technischen Problemen immer, daher packe ich die auch nicht aus). [Helga Fischer in suse-linux]

Am Montag, dem 17.07.2023 um 23:11 +0200 schrieb Christian Boltz:
Hallo Gregor, hallo zusammen,
Am Montag, 17. Juli 2023, 21:49:05 CEST schrieb gregor willms:
gregor@2a0a-a545-3f2-0-c699-c7b4-c388-b836:~> sudo modprobe -r snd_hda_codec_cs8409,snd_hda_codec,snd_hda_core,snd_hda_codec_generic, s nd modprobe: FATAL: Module snd_hda_codec_cs8409,snd_hda_codec,snd_hda_core,snd_hda_codec_generic, s nd not found.
Ich vermute mal, dass es ein Modul namens "snd_hda_codec_cs8409,snd_hda_codec,snd_hda_core,snd_hda_codec_generic,snd" tatsächlich nicht gibt ;-)
Probier mal Leerzeichen statt Kommas als Trennzeichen zwischen den einzelnen Modulen.
gregor@2a0a-a545-3f2-0-1c42-f8cf-9664-1e09:~> sudo modprobe -v snd_hda_codec_cs8409, snd_hda_codec, snd_hda_core, snd_hda_codec_generic, snd modprobe: FATAL: Module snd_hda_codec_cs8409, not found in directory /lib/modules/5.14.21-150500.53-default
Auch da dürften die Kommas das Problem sein.
Gruß
Christian Boltz
ich habe schon alle möglichen Kombinationen ausprobiert, die Ausgabe mit Leerzeichen ist gregor@2a0a-a545-3f2-0-f8e7-f6fb-c3c5-e57a:~> sudo modprobe -r snd_hda_codec_generic snd_hda_codec_hdmi snd_hda_codec_cs8409 snd_hda_intel snd_hda_core snd_hwdep snd_timer snd_pcm ledtrig-audio snd-hwdep snd-hda-codec [sudo] Passwort für root: modprobe: FATAL: Module snd_hda_codec_generic is in use. gregor@2a0a-a545-3f2-0-f8e7-f6fb-c3c5-e57a:~> es erscheint mir nicht möglich, das Modul "snd_hda_codec_cs8409" irgendwie vor dem suspend auszuhängen. Wegen einem Kernelupdate musste ich das Modul auch wieder neu compilieren. Bevor ich das tat, habe ich nochmal mit dem Supend/Resume probiert; im Ergebnis hat der fehlgeschlagene Resume nicht unbedingt was mir dem stummen audio nach dem Resume zu tun. Das Suse macht auf dem imac eigentlich richtig Spaß, flüssig, fast alles funktioniert. So werde ich weiter testen. ...... zum soundproblem noch die dmesg nach einem erfolgreichen Resume: ...... [ 5.066289] brcmfmac: brcmf_fw_alloc_request: using brcm/brcmfmac43602- pcie for chip BCM43602/1 [ 5.068313] brcmfmac 0000:02:00.0: Direct firmware load for brcm/brcmfmac43602-pcie.Apple Inc.-iMac18,2.bin failed with error -2 [ 5.107548] snd_hda_intel: Primary patch_cs8409 [ 5.107551] snd_hda_intel: Primary patch_cs8409 NOT FOUND trying APPLE [ 5.125303] usb 1-5: Found UVC 1.00 device FaceTime HD Camera (Built- in) (05ac:8511) ...... Über das Phänomen, dass der erste Resume funktioniert, ein weiterer aber nicht, konnte ich auch in Ubuntuforen lesen. Scheint möglicherweise mit dem thunderbolt zusammenhängen, ist aber auch dort nicht klar ......dmesg 45.632561] WARNING: CPU: 0 PID: 4025 at ../drivers/thunderbolt/ctl.c:1028 tb_cfg_read+0x76/0x110 [ 45.632563] Modules linked in: rfcomm af_packet nft_fib_inet nft_fib_ipv4 nft_fib_ipv6 nft_fib nft_reject_inet nf_reject_ipv4 nf_reject_ipv6 nft_reject nft_ct nft_chain_nat nf_tables ebtable_nat ebtable_broute ip6table_nat ip6table_mangle ip6table_raw ip6table_security iptable_nat nf_nat nf_conntrack nf_defrag_ipv6 nf_defrag_ipv4 libcrc32c iptable_mangle iptable_raw iptable_security b43legacy(N) b43(N) cordic bcma(N) mac80211 libarc4 ssb ip_set nfnetlink ebtable_filter ebtables ip6table_filter ip6_tables iptable_filter bpfilter qrtr(N) ns(N) cmac algif_hash algif_skcipher af_alg bnep dmi_sysfs nls_iso8859_1 nls_cp437 vfat fat intel_rapl_msr intel_rapl_common intel_pmc_core_pltdrv(N) intel_pmc_core intel_tcc_cooling(N) x86_pkg_temp_thermal intel_powerclamp coretemp iTCO_wdt intel_pmc_bxt mei_hdcp(N) mei_pxp iTCO_vendor_support ee1004(N) kvm_intel applesmc(N) btusb btrtl btbcm btintel btmtk uvcvideo snd_hda_codec_cs8409(OEN) bluetooth videobuf2_vmalloc [ 45.632597] snd_hda_codec_generic kvm videobuf2_memops ledtrig_audio videobuf2_v4l2 snd_hda_codec_hdmi videobuf2_common snd_hda_intel irqbypass snd_intel_dspcfg snd_intel_sdw_acpi videodev brcmfmac ecdh_generic mc snd_hda_codec snd_hda_core snd_hwdep tg3 i2c_i801 snd_pcm snd_timer pcspkr acpi_als(N) i2c_smbus mei_me apple_mfi_fastcharge(N) snd libphy brcmutil mei soundcore industrialio_triggered_buffer kfifo_buf industrialio apple_bl button efi_pstore(N) fuse configfs ip_tables x_tables ext4 crc16 mbcache jbd2 hid_apple hid_generic usbhid amdgpu wl(POEN) crc32_pclmul crc32c_intel ghash_clmulni_intel sd_mod t10_pi crc64_rocksoft_generic crc64_rocksoft crc64 aesni_intel crypto_simd drm_ttm_helper ttm mfd_core cfg80211 iommu_v2 gpu_sched i2c_algo_bit cryptd drm_buddy drm_display_helper ahci drm_kms_helper libahci sdhci_pci syscopyarea sysfillrect cqhci sdhci xhci_pci libata xhci_pci_renesas sysimgblt fb_sys_fops xhci_hcd mmc_core drm usbcore rfkill cec rc_core video sg [ 45.632635] dm_multipath dm_mod scsi_dh_rdac scsi_dh_emc scsi_dh_alua scsi_mod msr efivarfs [ 45.632639] Supported: No, Proprietary and Unsupported modules are loaded falls noch jemand dazu eine Idee hat, freue ich mich über Rückmeldungen viele Grüße Gregor

Hallo, Am 21.07.2023 um 15:35 schrieb gregor willms:
Am Montag, dem 17.07.2023 um 23:11 +0200 schrieb Christian Boltz:
[ ...]
modprobe: FATAL: Module snd_hda_codec_cs8409, not found in directory /lib/modules/5.14.21-150500.53-default
Auch da dürften die Kommas das Problem sein.
Gruß
Christian Boltz
Zu dem Kommas sage ich lieber nichts ....
ich habe schon alle möglichen Kombinationen ausprobiert, die Ausgabe mit Leerzeichen ist
Das wage ich ernsthaft zu bezweifeln
gregor@2a0a-a545-3f2-0-f8e7-f6fb-c3c5-e57a:~> sudo modprobe -r snd_hda_codec_generic snd_hda_codec_hdmi snd_hda_codec_cs8409 snd_hda_intel snd_hda_core snd_hwdep snd_timer snd_pcm ledtrig-audio snd-hwdep snd-hda-codec [sudo] Passwort für root: modprobe: FATAL: Module snd_hda_codec_generic is in use. gregor@2a0a-a545-3f2-0-f8e7-f6fb-c3c5-e57a:~>
es erscheint mir nicht möglich, das Modul "snd_hda_codec_cs8409" irgendwie vor dem suspend auszuhängen.
Ist dir noch nicht in den Sinn gekommen, dass modprobe -r versucht, die Module in GENAU DER REIHENFOLGE zu Entladen die du angibst? Somit fällt er sofort beim ersten Modul auf die Schnauze, da dies ja noch in Verwendung ist. Du musst die Module in UMGEKEHRTER Reihenfolge entladen wie sie halt geladen werden. Und ich sehe dann keinen Grund warum das nicht funktionieren soll
Wegen einem Kernelupdate musste ich das Modul auch wieder neu compilieren. Bevor ich das tat, habe ich nochmal mit dem Supend/Resume probiert; im Ergebnis hat der fehlgeschlagene Resume nicht unbedingt was mir dem stummen audio nach dem Resume zu tun. Das Suse macht auf dem imac eigentlich richtig Spaß, flüssig, fast alles funktioniert. So werde ich weiter testen.
...... zum soundproblem noch die dmesg nach einem erfolgreichen Resume:
...... [ 5.066289] brcmfmac: brcmf_fw_alloc_request: using brcm/brcmfmac43602- pcie for chip BCM43602/1 [ 5.068313] brcmfmac 0000:02:00.0: Direct firmware load for brcm/brcmfmac43602-pcie.Apple Inc.-iMac18,2.bin failed with error -2 [ 5.107548] snd_hda_intel: Primary patch_cs8409 [ 5.107551] snd_hda_intel: Primary patch_cs8409 NOT FOUND trying APPLE [ 5.125303] usb 1-5: Found UVC 1.00 device FaceTime HD Camera (Built- in) (05ac:8511) ......
Über das Phänomen, dass der erste Resume funktioniert, ein weiterer aber nicht, konnte ich auch in Ubuntuforen lesen. Scheint möglicherweise mit dem thunderbolt zusammenhängen, ist aber auch dort nicht klar
......dmesg
45.632561] WARNING: CPU: 0 PID: 4025 at ../drivers/thunderbolt/ctl.c:1028 tb_cfg_read+0x76/0x110 [ 45.632563] Modules linked in: rfcomm af_packet nft_fib_inet nft_fib_ipv4 nft_fib_ipv6 nft_fib nft_reject_inet nf_reject_ipv4 nf_reject_ipv6 nft_reject nft_ct nft_chain_nat nf_tables ebtable_nat ebtable_broute ip6table_nat ip6table_mangle ip6table_raw ip6table_security iptable_nat nf_nat nf_conntrack nf_defrag_ipv6 nf_defrag_ipv4 libcrc32c iptable_mangle iptable_raw iptable_security b43legacy(N) b43(N) cordic bcma(N) mac80211 libarc4 ssb ip_set nfnetlink ebtable_filter ebtables ip6table_filter ip6_tables iptable_filter bpfilter qrtr(N) ns(N) cmac algif_hash algif_skcipher af_alg bnep dmi_sysfs nls_iso8859_1 nls_cp437 vfat fat intel_rapl_msr intel_rapl_common intel_pmc_core_pltdrv(N) intel_pmc_core intel_tcc_cooling(N) x86_pkg_temp_thermal intel_powerclamp coretemp iTCO_wdt intel_pmc_bxt mei_hdcp(N) mei_pxp iTCO_vendor_support ee1004(N) kvm_intel applesmc(N) btusb btrtl btbcm btintel btmtk uvcvideo snd_hda_codec_cs8409(OEN) bluetooth videobuf2_vmalloc [ 45.632597] snd_hda_codec_generic kvm videobuf2_memops ledtrig_audio videobuf2_v4l2 snd_hda_codec_hdmi videobuf2_common snd_hda_intel irqbypass snd_intel_dspcfg snd_intel_sdw_acpi videodev brcmfmac ecdh_generic mc snd_hda_codec snd_hda_core snd_hwdep tg3 i2c_i801 snd_pcm snd_timer pcspkr acpi_als(N) i2c_smbus mei_me apple_mfi_fastcharge(N) snd libphy brcmutil mei soundcore industrialio_triggered_buffer kfifo_buf industrialio apple_bl button efi_pstore(N) fuse configfs ip_tables x_tables ext4 crc16 mbcache jbd2 hid_apple hid_generic usbhid amdgpu wl(POEN) crc32_pclmul crc32c_intel ghash_clmulni_intel sd_mod t10_pi crc64_rocksoft_generic crc64_rocksoft crc64 aesni_intel crypto_simd drm_ttm_helper ttm mfd_core cfg80211 iommu_v2 gpu_sched i2c_algo_bit cryptd drm_buddy drm_display_helper ahci drm_kms_helper libahci sdhci_pci syscopyarea sysfillrect cqhci sdhci xhci_pci libata xhci_pci_renesas sysimgblt fb_sys_fops xhci_hcd mmc_core drm usbcore rfkill cec rc_core video sg [ 45.632635] dm_multipath dm_mod scsi_dh_rdac scsi_dh_emc scsi_dh_alua scsi_mod msr efivarfs [ 45.632639] Supported: No, Proprietary and Unsupported modules are loaded
falls noch jemand dazu eine Idee hat, freue ich mich über Rückmeldungen
Erste Idee: Poste bitte das nächste Mal Ausgaben so, dass sie A) vollständig sind und nicht in der Mitte der Zeile abgeschnitten werden B) einen vernünftigen Post der dmesg Ausgabe, mit so einem Wust kann ja kein Mensch irgendwas anfangen Manfred

Hallo Am Freitag, dem 21.07.2023 um 18:12 +0200 schrieb Manfred Kreisl:
Hallo,
Am 21.07.2023 um 15:35 schrieb gregor willms:
Am Montag, dem 17.07.2023 um 23:11 +0200 schrieb Christian Boltz:
[ ...]
modprobe: FATAL: Module snd_hda_codec_cs8409, not found in directory /lib/modules/5.14.21-150500.53-default
Auch da dürften die Kommas das Problem sein.
Gruß
Christian Boltz
Zu dem Kommas sage ich lieber nichts ....
ich habe schon alle möglichen Kombinationen ausprobiert, die Ausgabe mit Leerzeichen ist
Das wage ich ernsthaft zu bezweifeln
gregor@2a0a-a545-3f2-0-f8e7-f6fb-c3c5-e57a:~> sudo modprobe -r snd_hda_codec_generic snd_hda_codec_hdmi snd_hda_codec_cs8409 snd_hda_intel snd_hda_core snd_hwdep snd_timer snd_pcm ledtrig- audio snd-hwdep snd-hda-codec [sudo] Passwort für root: modprobe: FATAL: Module snd_hda_codec_generic is in use. gregor@2a0a-a545-3f2-0-f8e7-f6fb-c3c5-e57a:~>
es erscheint mir nicht möglich, das Modul "snd_hda_codec_cs8409" irgendwie vor dem suspend auszuhängen.
Ist dir noch nicht in den Sinn gekommen, dass modprobe -r versucht, die Module in GENAU DER REIHENFOLGE zu Entladen die du angibst? Somit fällt er sofort beim ersten Modul auf die Schnauze, da dies ja noch in Verwendung ist.
Du musst die Module in UMGEKEHRTER Reihenfolge entladen wie sie halt geladen werden. Und ich sehe dann keinen Grund warum das nicht funktionieren soll
Wegen einem Kernelupdate musste ich das Modul auch wieder neu compilieren. Bevor ich das tat, habe ich nochmal mit dem Supend/Resume probiert; im Ergebnis hat der fehlgeschlagene Resume nicht unbedingt was mir dem stummen audio nach dem Resume zu tun. Das Suse macht auf dem imac eigentlich richtig Spaß, flüssig, fast alles funktioniert. So werde ich weiter testen.
...... zum soundproblem noch die dmesg nach einem erfolgreichen Resume:
...... [ 5.066289] brcmfmac: brcmf_fw_alloc_request: using brcm/brcmfmac43602- pcie for chip BCM43602/1 [ 5.068313] brcmfmac 0000:02:00.0: Direct firmware load for brcm/brcmfmac43602-pcie.Apple Inc.-iMac18,2.bin failed with error - 2 [ 5.107548] snd_hda_intel: Primary patch_cs8409 [ 5.107551] snd_hda_intel: Primary patch_cs8409 NOT FOUND trying APPLE [ 5.125303] usb 1-5: Found UVC 1.00 device FaceTime HD Camera (Built- in) (05ac:8511) ......
Über das Phänomen, dass der erste Resume funktioniert, ein weiterer aber nicht, konnte ich auch in Ubuntuforen lesen. Scheint möglicherweise mit dem thunderbolt zusammenhängen, ist aber auch dort nicht klar
......dmesg
45.632561] WARNING: CPU: 0 PID: 4025 at ../drivers/thunderbolt/ctl.c:1028 tb_cfg_read+0x76/0x110 [ 45.632563] Modules linked in: rfcomm af_packet nft_fib_inet nft_fib_ipv4 nft_fib_ipv6 nft_fib nft_reject_inet nf_reject_ipv4 nf_reject_ipv6 nft_reject nft_ct nft_chain_nat nf_tables ebtable_nat ebtable_broute ip6table_nat ip6table_mangle ip6table_raw ip6table_security iptable_nat nf_nat nf_conntrack nf_defrag_ipv6 nf_defrag_ipv4 libcrc32c iptable_mangle iptable_raw iptable_security b43legacy(N) b43(N) cordic bcma(N) mac80211 libarc4 ssb ip_set nfnetlink ebtable_filter ebtables ip6table_filter ip6_tables iptable_filter bpfilter qrtr(N) ns(N) cmac algif_hash algif_skcipher af_alg bnep dmi_sysfs nls_iso8859_1 nls_cp437 vfat fat intel_rapl_msr intel_rapl_common intel_pmc_core_pltdrv(N) intel_pmc_core intel_tcc_cooling(N) x86_pkg_temp_thermal intel_powerclamp coretemp iTCO_wdt intel_pmc_bxt mei_hdcp(N) mei_pxp iTCO_vendor_support ee1004(N) kvm_intel applesmc(N) btusb btrtl btbcm btintel btmtk uvcvideo snd_hda_codec_cs8409(OEN) bluetooth videobuf2_vmalloc [ 45.632597] snd_hda_codec_generic kvm videobuf2_memops ledtrig_audio videobuf2_v4l2 snd_hda_codec_hdmi videobuf2_common snd_hda_intel irqbypass snd_intel_dspcfg snd_intel_sdw_acpi videodev brcmfmac ecdh_generic mc snd_hda_codec snd_hda_core snd_hwdep tg3 i2c_i801 snd_pcm snd_timer pcspkr acpi_als(N) i2c_smbus mei_me apple_mfi_fastcharge(N) snd libphy brcmutil mei soundcore industrialio_triggered_buffer kfifo_buf industrialio apple_bl button efi_pstore(N) fuse configfs ip_tables x_tables ext4 crc16 mbcache jbd2 hid_apple hid_generic usbhid amdgpu wl(POEN) crc32_pclmul crc32c_intel ghash_clmulni_intel sd_mod t10_pi crc64_rocksoft_generic crc64_rocksoft crc64 aesni_intel crypto_simd drm_ttm_helper ttm mfd_core cfg80211 iommu_v2 gpu_sched i2c_algo_bit cryptd drm_buddy drm_display_helper ahci drm_kms_helper libahci sdhci_pci syscopyarea sysfillrect cqhci sdhci xhci_pci libata xhci_pci_renesas sysimgblt fb_sys_fops xhci_hcd mmc_core drm usbcore rfkill cec rc_core video sg [ 45.632635] dm_multipath dm_mod scsi_dh_rdac scsi_dh_emc scsi_dh_alua scsi_mod msr efivarfs [ 45.632639] Supported: No, Proprietary and Unsupported modules are loaded
falls noch jemand dazu eine Idee hat, freue ich mich über Rückmeldungen
Erste Idee: Poste bitte das nächste Mal Ausgaben so, dass sie A) vollständig sind und nicht in der Mitte der Zeile abgeschnitten werden B) einen vernünftigen Post der dmesg Ausgabe, mit so einem Wust kann ja kein Mensch irgendwas anfangen
Manfred
o.k., danke, werde die Reihenfolge recherchieren und dann umkehren. Mit den dmesg muss ich noch warm werden. Gruß Gregor

Am 29.06.2023 um 21:38 schrieb gregor willms: [ ... ]
danke,
ich versuche, die module zu entladen, bekomme aber Fehlermeldungen wie gregor@2a0a-a545-3f2-0-e973-86a8-6392-e3af:~> sudo rmmod snd_hda_intel rmmod: ERROR: Module snd_hda_intel is in use
oder
rmmod: ERROR: Module snd_hda_core is in use by: snd_hda_codec_generic snd_hda_codec_hdmi snd_hda_codec_cs8409 snd_hda_intel snd_hda_codec
soweit ich das verstehe, werden die Module dann auch nicht entladen?
ein sudo modinfo snd-hda-codec-cs8409 gibt als Ausgabe
filename: /lib/modules/5.14.21-150500.53-default/updates/snd-hda-codec- cs8409.ko description: Cirrus Logic HDA bridge license: GPL suserelease: SLE15-SP5 srcversion: 0234FEEE131A5BAA4AAE0F1 alias: hdaudio:v10138409r*a01* depends: snd-hda-codec,snd-hda-core,snd-hda-codec-generic,snd retpoline: Y name: snd_hda_codec_cs8409 vermagic: 5.14.21-150500.53-default SMP preempt mod_unload modversions
Sorry, aber mein Puls schnellt grade durch die Decke! Was ist im Punkt 1 meines vorigen Postings unklar? Was mich betrifft bin ich hier nun raus. Das halten meine Nerven leider nicht weiter aus Viel Erfolg Manfred

Hallo ich habe nach dem Urlaub mit frischem Elan einen kleinen Erfolg gehabt. Mit dem Script zum Entladen/Laden von xhci-pci #!/bin/bash case $1/$2 in pre/*) # echo "Going to $2..." /usr/sbin/rmmod xhci_pci ;; post/*) # echo "Waking up from $2..." /usr/sbin/modprobe xhci_pci ;; esac bekomme ich einen stabilen suspend/resume hin. Der fehlschlagende Resume liegt also wohl nicht am selbst kompilierten Soundmodul. Bin so erstmal zufrieden. Allerdings dauert der Resume ziemlich lange und wenn ich an den thunderbolt-Anschluß eine usbc-usb3-Verlängerung anschließe, stürzt auch der resume wieder ab. Glücklicherweise kann ich in der Regel auf den thunderboltanschluß verzichten und mich so arrangieren. Weiß denn jemand, ob es für das thunderbolt3-System ein kernelmodul gibt, das man vor dem suspend entladen kann? Bin also jetzt beim Feintuning Was den sound angeht, besteht nach wie vor das Problem, dass er nach dem suspend/resume lautlos ist. Todo-Liste / Reihenfolge der Kernelmodule ist noch in Arbeit. Gruß Gregor
participants (4)
-
Christian Boltz
-
gregor willms
-
Manfred Kreisl
-
Ulf Volmer