Hi,
Digikam 5 ist draußen. Wird es das auch für KDE 4.x geben oder muss ich zu KDE 5 wechseln?
Gruß Peter
On Tuesday 05 July 2016 20:12:15 Peter Mc Donough wrote:
Digikam 5 ist draußen. Wird es das auch für KDE 4.x geben oder muss ich zu KDE 5 wechseln?
Frage bitte auf opensuse-kde, ob das openSUSE KDE-Team ein repository dafür hat. Technisch ist es kein Problem; ich habe Digikam 5.2 selbst kompiliert, und verwende es unter KDE 4.
Am Freitag, 19. August 2016, 14:34:46 schrieb Christoph Feck:
On Tuesday 05 July 2016 20:12:15 Peter Mc Donough wrote:
Digikam 5 ist draußen. Wird es das auch für KDE 4.x geben oder muss ich zu KDE 5 wechseln?
Frage bitte auf opensuse-kde, ob das openSUSE KDE-Team ein repository dafür hat. Technisch ist es kein Problem; ich habe Digikam 5.2 selbst kompiliert, und verwende es unter KDE 4.
und von wo hast Du das Source Paket für OS 13.2?
Herbert
On Sunday 21 August 2016 10:45:30 Herbert Albert wrote:
Am Freitag, 19. August 2016, 14:34:46 schrieb Christoph Feck:
On Tuesday 05 July 2016 20:12:15 Peter Mc Donough wrote:
Digikam 5 ist draußen. Wird es das auch für KDE 4.x geben oder muss ich zu KDE 5 wechseln?
Frage bitte auf opensuse-kde, ob das openSUSE KDE-Team ein repository dafür hat. Technisch ist es kein Problem; ich habe Digikam 5.2 selbst kompiliert, und verwende es unter KDE 4.
und von wo hast Du das Source Paket für OS 13.2?
Kein Paket. Ich baue alles von https://quickgit.kde.org/ unter 13.1.
Am 19.08.2016 um 14:34 schrieb Christoph Feck:
On Tuesday 05 July 2016 20:12:15 Peter Mc Donough wrote:
Digikam 5 ist draußen. Wird es das auch für KDE 4.x geben oder muss ich zu KDE 5 wechseln?
Frage bitte auf opensuse-kde, ob das openSUSE KDE-Team ein repository dafür hat. Technisch ist es kein Problem; ich habe Digikam 5.2 selbst kompiliert, und verwende es unter KDE 4.
Hat sich, wie es aussieht, erledigt, eine anderes Problem lässt mich Tumbleweed versuchen.
Gruß Peter