Hallo,
Hallo Thomas ...
... ich hab das RAID sowohl mit der SmartStart CD und dem ACU erstellt, als auch über die Taste F8 laut BIOS ... jeweils nach Anwendung der System Erase Utility Disk ...
-- tofu entsorgt -- HTML wegeditiert --
Kann das Betriebssystem nicht auch über Smart Start installiert werden? -- Gruss Thomas
Hallo ...
... das Array kann ich mit SmartStart CD erstellen ... ein weiteres Setup wird von der CD aber nicht unterstützt ...
vernetzungsvoll,
Clemens Schaber · Wels · Austria
Am 06.03.2008 um 13:56 schrieb Thomas Fankhauser:
Hallo,
Hallo Thomas ...
... ich hab das RAID sowohl mit der SmartStart CD und dem ACU erstellt, als auch über die Taste F8 laut BIOS ... jeweils nach Anwendung der System Erase Utility Disk ...
-- tofu entsorgt -- HTML wegeditiert --
Kann das Betriebssystem nicht auch über Smart Start installiert werden? -- Gruss Thomas
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Hallo,
ich hatte mal ein ähnliches Problem. HP (iss ja compaq) ProLiant 350 und OpenSuSE10.2. Ging nicht, meistens blieb , so weit ich mich erinnere, alles bei yast und Partitionieren hängen, weil yast den RAID nicht gefunden hat. Lösung war, daß OpenSuSE 102. den bei uns im Einsatz befindlichen Array-Controller SmartArray 642 nicht vollständig unterstützt. Kannst Du teilweise hier nachlesen: https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=228707
Für mich stellt sich dies insgesamt so dar, daß die OpenSuSE-Produkte u.U. nicht komplett die HP-ProLiant unterstützen. Wir haben mittlerweile 3x SLES 10 SP1 (kostet nicht die Welt, und kann auch erst mal als Evaluierung runtergeladen werden) einwandfrei auf HP ProLaint ML 350 laufen. Kann ich nur empfehlen. Mit OpenSuSE-Distributionen hat's Probleme gebeben. Ich empfehle Dir, mal eine 60Tage-Evaluierung runterzualden und auszuprobieren. Geht ja schnell.
Die ProLiant-Produkte sind ja letztendlich auch nur für SLES zertifiziert.
HTH
Bernd
Hallo ...
... das RAID wird aber tadellos erkannt ... die Installation spielt sich ja auf ... eine Fehlermeldung bekomm ich nur für die Installation des Boot-Loaders ... Ich hab zur Beschreibung eine eigene Mail an die Liste gesendet ... Ich möchte jedenfalls kein Geld für mein Linux-Setup ausgeben ... Ist ja vorerst nur Spielerei aus Interesse ... Aber danke für jeden Tipp ...
vernetzungsvoll,
Clemens Schaber · Wels · Austria
Am 06.03.2008 um 15:51 schrieb Lentes, Bernd:
Hallo,
ich hatte mal ein ähnliches Problem. HP (iss ja compaq) ProLiant 350 und OpenSuSE10.2. Ging nicht, meistens blieb , so weit ich mich erinnere, alles bei yast und Partitionieren hängen, weil yast den RAID nicht gefunden hat. Lösung war, daß OpenSuSE 102. den bei uns im Einsatz befindlichen Array-Controller SmartArray 642 nicht vollständig unterstützt. Kannst Du teilweise hier nachlesen: https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=228707
Für mich stellt sich dies insgesamt so dar, daß die OpenSuSE- Produkte u.U. nicht komplett die HP-ProLiant unterstützen. Wir haben mittlerweile 3x SLES 10 SP1 (kostet nicht die Welt, und kann auch erst mal als Evaluierung runtergeladen werden) einwandfrei auf HP ProLaint ML 350 laufen. Kann ich nur empfehlen. Mit OpenSuSE-Distributionen hat's Probleme gebeben. Ich empfehle Dir, mal eine 60Tage-Evaluierung runterzualden und auszuprobieren. Geht ja schnell.
Die ProLiant-Produkte sind ja letztendlich auch nur für SLES zertifiziert.
HTH
Bernd
-- Bernd Lentes staatl. geprüfter Techniker Systemadministration Institut für Entwicklungsgenetik HelmholtzZentrum münchen Raum 35/1008f Ingolstädter Landstraße 1 85764 München-Neuherberg mailto:bernd.lentes@helmholtz-muenchen.de phoneto:089/3187-1241 faxto:089/3187-3826 http://www.helmholtz-muenchen.de/idg/
-----Original Message----- From: yxynaxen [mailto:yxynaxen@A1.net] Sent: Thursday, March 06, 2008 2:23 PM To: opensuse-de@opensuse.org Subject: Re: Compaq Proliant DL380 + OpenSUSE 10.3 Installation
Hallo ...
... das Array kann ich mit SmartStart CD erstellen ... ein weiteres Setup wird von der CD aber nicht unterstützt ...
vernetzungsvoll,
Clemens Schaber · Wels · Austria
Am 06.03.2008 um 13:56 schrieb Thomas Fankhauser:
Hallo,
Hallo Thomas ...
... ich hab das RAID sowohl mit der SmartStart CD und dem ACU erstellt, als auch über die Taste F8 laut BIOS ... jeweils nach Anwendung der System Erase Utility Disk ...
-- tofu entsorgt -- HTML wegeditiert --
Kann das Betriebssystem nicht auch über Smart Start installiert werden? -- Gruss Thomas
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Hallo Clemens,
Lad Dir doch einfach mal die Evalierungsversion bei Novell runter und installier die einmal. Kostet Dich max. 1 h. Dann weisst Du zumindest schon mal mehr. Ob Du dann das Geld für SLES ausgeben willst (wenn's klappt), musst Du wissen. Lentztendlich dürften die Kosten für SLES in Relation zu einem ProLiant ML 380 durchaus verschmerzbar sein.
Bernd
-----Original Message----- From: yxynaxen [mailto:yxynaxen@A1.net] Sent: Freitag, 7. März 2008 07:55 To: opensuse-de@opensuse.org Subject: Re: Compaq Proliant DL380 + OpenSUSE 10.3 Installation
Hallo ...
... das RAID wird aber tadellos erkannt ... die Installation spielt sich ja auf ... eine Fehlermeldung bekomm ich nur für die Installation des Boot-Loaders ... Ich hab zur Beschreibung eine eigene Mail an die Liste gesendet ... Ich möchte jedenfalls kein Geld für mein Linux-Setup ausgeben ... Ist ja vorerst nur Spielerei aus Interesse ... Aber danke für jeden Tipp ...
vernetzungsvoll,
Clemens Schaber · Wels · Austria
Am 06.03.2008 um 15:51 schrieb Lentes, Bernd:
Hallo,
ich hatte mal ein ähnliches Problem. HP (iss ja compaq)
ProLiant 350
und OpenSuSE10.2. Ging nicht, meistens blieb , so weit ich mich erinnere,
alles bei yast
und Partitionieren hängen, weil yast den RAID nicht gefunden hat. Lösung war, daß OpenSuSE 102. den bei uns im Einsatz befindlichen Array-Controller SmartArray 642 nicht vollständig unterstützt. Kannst Du teilweise hier nachlesen: https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=228707
Für mich stellt sich dies insgesamt so dar, daß die
OpenSuSE- Produkte
u.U. nicht komplett die HP-ProLiant unterstützen. Wir haben mittlerweile 3x SLES 10 SP1 (kostet nicht die
Welt, und kann
auch erst mal als Evaluierung runtergeladen werden)
einwandfrei auf HP
ProLaint ML 350 laufen. Kann ich nur empfehlen. Mit OpenSuSE-Distributionen hat's Probleme gebeben. Ich empfehle Dir, mal eine 60Tage-Evaluierung runterzualden und auszuprobieren. Geht ja schnell.
Die ProLiant-Produkte sind ja letztendlich auch nur für SLES zertifiziert.
HTH
Bernd
-- Bernd Lentes staatl. geprüfter Techniker Systemadministration Institut für Entwicklungsgenetik HelmholtzZentrum münchen Raum 35/1008f Ingolstädter Landstraße 1 85764 München-Neuherberg mailto:bernd.lentes@helmholtz-muenchen.de phoneto:089/3187-1241 faxto:089/3187-3826 http://www.helmholtz-muenchen.de/idg/
-----Original Message----- From: yxynaxen [mailto:yxynaxen@A1.net] Sent: Thursday, March 06, 2008 2:23 PM To: opensuse-de@opensuse.org Subject: Re: Compaq Proliant DL380 + OpenSUSE 10.3 Installation
Hallo ...
... das Array kann ich mit SmartStart CD erstellen ... ein
weiteres
Setup wird von der CD aber nicht unterstützt ...
vernetzungsvoll,
Clemens Schaber · Wels · Austria
Am 06.03.2008 um 13:56 schrieb Thomas Fankhauser:
Hallo,
Hallo Thomas ...
... ich hab das RAID sowohl mit der SmartStart CD und dem ACU erstellt, als auch über die Taste F8 laut BIOS ... jeweils nach Anwendung der System Erase Utility Disk ...
-- tofu entsorgt -- HTML wegeditiert --
Kann das Betriebssystem nicht auch über Smart Start installiert werden? -- Gruss Thomas
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen,
schicken Sie
eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen,
schicken Sie
eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen,
schicken Sie
eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org