Hi,
Das ging schon einmal durch die Liste, leider ist mir eine potenzielle Lösung entgangen. Google-earth startet immer noch nur bis zu einen "Rippenglobus". Man kann hineinzoomen, leider bekommt man keine vernünftigen Details. Google-earth stürzt auch nicht ab. Vielleicht fehlt nur eine lib?
Gruß Peter
--------------------
Daten: System opensuse 12.3, 64bit, Grafik AMD HD 7750, Catalyst 13.8.beta1
--------------------
Google-earth von Konsole gestartet und Fehlermeldung
--------------------------- ibGL error: failed to load driver: swrast libGL error: Try again with LIBGL_DEBUG=verbose for more details.
Ein neueres crashlog aus dem .googleearth Verzeichnis
Major Version 6 Minor Version 0 Build Number 0003 Build Date May 17 2011 Build Time 00:40:40 OS Type 3 OS Major Version 3 OS Minor Version 7 OS Build Version 10 OS Patch Version 16 Crash Signal 11 Crash Time 1377858279 Up Time 2,02237
Stacktrace from glibc: ./libgoogleearth_free.so(+0xab953)[0xf770c953] ./libgoogleearth_free.so(+0xabad3)[0xf770cad3] linux-gate.so.1(__kernel_sigreturn+0x0)[0xf777b400]
-----------------------
Hallo,
Am Fri, 30 Aug 2013, Peter Mc Donough schrieb:
ibGL error: failed to load driver: swrast libGL error: Try again with LIBGL_DEBUG=verbose for more details.
Dir fehlt der swrast Treiber (Software Rastering). Gehört zu Mesa. Danach wirst du aber den AMD-Treiber nochmal installieren müssen, damit dessen libGL verwendet wird.
HTH, -dnh
Am 31.08.2013 02:35, schrieb David Haller:
Hallo,
Am Fri, 30 Aug 2013, Peter Mc Donough schrieb:
ibGL error: failed to load driver: swrast libGL error: Try again with LIBGL_DEBUG=verbose for more details.
Dir fehlt der swrast Treiber (Software Rastering). Gehört zu Mesa. Danach wirst du aber den AMD-Treiber nochmal installieren müssen, damit dessen libGL verwendet wird.
Ich habe die Mesa Teile installiert, 32bit und 64bit, die nach meinem Archiv-Sammlung zu google-earth gehören.
Offensichtlich fehlt mindestens eine. Wie finde ich den, in welcher lib swrast sein sollte?
Gruß Peter
Hallo Peter,
Ich habe die Mesa Teile installiert, 32bit und 64bit, die nach meinem Archiv-Sammlung zu google-earth gehören.
Offensichtlich fehlt mindestens eine. Wie finde ich den, in welcher lib swrast sein sollte?
Normalerweise mit "pin swrast"
bei mir ergibt es dann ein:
pin 0.38 - package info for swrast
------------------------------------------------------------------ *** no rpm named swrast installed ------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------ *** zgrep swrast /var/lib/pin/ARCHIVES.gz ------------------------------------------------------------------
./suse/x86_64/Mesa-32bit-8.0.3-15.1.x86_64.rpm: -rwxr-xr-x 1 root root 13928136 May 26 11:29 /usr/lib/dri/swrast_dri.so ./suse/x86_64/Mesa-8.0.3-15.1.x86_64.rpm: -rwxr-xr-x 1 root root 13350024 May 26 11:45 /usr/lib64/dri/swrast_dri.so
locate swrast /usr/lib/dri/swrast_dri.so /usr/lib64/dri/swrast_dri.so
Gruß
Frank
Am 31.08.2013 13:41, schrieb Frank Babies:
... locate swrast /usr/lib/dri/swrast_dri.so /usr/lib64/dri/swrast_dri.so
Alles durchgezogen
locate swrast /usr/lib64/dri/swrast_dri.so /usr/lib/dri/swrast_dri.so
Yast gibt mir an: Mesa und Mesa-32bit "RPM bietet an 'swrast'" in "/usr/lib/dri/" finde ich "swrast_dri.so"
Wie von David empfohlen, den Catalyst noch einmal installiert.
Trozdem weiterhin mit Konsolenstart bei google-earth die Fehlermeldung
google-earth libGL error: failed to load driver: swrast libGL error: Try again with LIBGL_DEBUG=verbose for more details. Google Earth has caught signal 11.
/.googleearth/crashlogs/crashlog-52223f93.txt
ajor Version 6 Minor Version 0 Build Number 0003 Build Date May 17 2011 Build Time 00:40:40 OS Type 3 OS Major Version 3 OS Minor Version 7 OS Build Version 10 OS Patch Version 16 Crash Signal 11 Crash Time 1377976211 Up Time 2,50573
Stacktrace from glibc: ./libgoogleearth_free.so(+0xab953)[0xf76d3953] ./libgoogleearth_free.so(+0xabad3)[0xf76d3ad3] linux-gate.so.1(__kernel_sigreturn+0x0)[0xf7742400]
Weiter Tipps?
Gruß Peter
Hallo,
Am Sat, 31 Aug 2013, Peter Mc Donough schrieb:
Weiter Tipps?
Versuch's mal mit der aktuellen Version (hab hier 7.1.1.1871).
-dnh
Am 01.09.2013 08:14, schrieb David Haller:
Hallo,
Am Sat, 31 Aug 2013, Peter Mc Donough schrieb:
Weiter Tipps?
Versuch's mal mit der aktuellen Version (hab hier 7.1.1.1871).
-dnh
Hallo zusammen,
ich habe testweise Google Earth 7.1.1 installiert. Das Ding stürzt auch bei mir ab.
Ich habe zu dem Crash Tante Google befragt und heraus kam, dass dieses Problem ebenfalls bei sämtlichen Distributionen mit unterschiedlichen Grafiktreibern gibt.
Offensichtlich gibt es Probleme mit den System-Libraries in Zusammenspiel mit dem von Google "statischen" Libraries.
Ein klares Indiz das Google einfach mal Mist gebaut hat. :-)
Daher eine klare Empfehlung von mir vorerst noch bei Google Earth 6.2.2 zu bleiben. Diese Version läuft hier einwandfrei und ist ein Beweis, dass es NICHT am Grafiktreiber liegt. ;-)
Google Earth (32-bit): http://dl.google.com/earth/client/GE6/release_6_2_2/google-earth-stable-6.2.2.6613-0.i386.rpm
Google Earth (64-bit): http://dl.google.com/earth/client/GE6/release_6_2_2/google-earth-stable-6.2.2.6613-0.x86_64.rpm
Am 01.09.2013 18:35, schrieb Sebastian Siebert:
... Daher eine klare Empfehlung von mir vorerst noch bei Google Earth 6.2.2 zu bleiben. Diese Version läuft hier einwandfrei und ist ein Beweis, dass es NICHT am Grafiktreiber liegt. ;-) ... Google Earth (64-bit): http://dl.google.com/earth/client/GE6/release_6_2_2/google-earth-stable-6.2.2.6613-0.x86_64.rpm
Das habe ich getestet. Es kam Verschiedenes von Absturz bis zur Meldung "ungültige http Anmeldung".
Eine Beitrag von fshTux » 20. Jul 2013, 14:03 in http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=747446
brachte die Lösung für die 6.2.x 64bit
Es gibt trotzdem die Fehlermeldung libGL error: failed to load driver: swrast libGL error: Try again with LIBGL_DEBUG=verbose for more details wenn man google-earth von der Konsole aus aufruft, hat aber keine Auswirkungen.
Gruß Peter
------------------------
Re: Google Earth und Ungültige HTTP - Anforderung. Beitragvon fshTux » 20. Jul 2013, 14:03 Hallo, für openSUSE-Anwender - vgl Signatur - den obigen Tipp entsprechend anwenden.
Meine Vorgehensweise - Root-Ebene -
/opt/google/earth/free/libcurl.so.4
Paket > libcurl.so.4 < umbenennen in > libcurl.so.4 alt <
/opt/google/earth/free/libcurl.so.4 alt
Anschliessend: In YaSt eingeben libcurl und suchen Die Pakete: libcurl4 libcurl4-32bit libcurl-devel mit "unbedingt aktualisieren" erneuern.
-------------------
Am 02.09.2013 21:53, schrieb Peter Mc Donough:
Am 01.09.2013 18:35, schrieb Sebastian Siebert:
... Daher eine klare Empfehlung von mir vorerst noch bei Google Earth 6.2.2 zu bleiben. Diese Version läuft hier einwandfrei und ist ein Beweis, dass es NICHT am Grafiktreiber liegt. ;-) ...
Das habe ich getestet. Es kam Verschiedenes von Absturz bis zur Meldung "ungültige http Anmeldung".
Noch etwas Eigenartiges. Ich habe das 6.2.rpm in einem lokalen Verzeichnis abgelegt und installiert. Google legt ein Repository für google-earth-stable an (mit 6.0) und aktiviert es. Deaktiviert man das Repository, es sollte nicht notwendig sein, da das 6.2er rpm wie gesagt, lokal vorhanden ist, stürzt google-earth beim Aufruf fast immer ab. Lässt man es aktiviert, läuft google-earth stabiler. Na ja, für den gelegentlichen Gebrauch reicht es.
Gruß Peter