Hallo,
Da mir die Probleme mit den letzten Suse Kerneln etwas auf den Senkel gingen, habe ich mir den Kernel 2.6.10 kompiliert, der nun auch tadellos läuft. Brennen klappt und mein SCSI Brenner wird nun auch erkannt wenn keine CD drin liegt, K3b kann nun auch ein Verify machen, was mit dem offiziellen Suse Kernel auch nicht ging. Gelegentlich kam es sogar vor, das das ganze USB System weg war wenn man ein Device vom USB abgestöpselt hat...
usw usw
Vermisst habe ich allerdings den animierten Bootsplash. Ich habe mir mal die mühe gemacht die Suse Patches anzupassen und habe sie hier zum download bereitgestellt: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?p=1036819#post1036819
Ciao, Dominique
PS: Würde mich freuen wenn Suse den Kernel 2.6.10 als neuen Standardkernel nehmen würde und ein RPM anbietet, das würde vielen Leuten helfen. Der Gedanke einen Kernel 2.6.8 mit Kernel 2.6.9-rc2 patches zu benutzen, hat mir sowieso die ganze Zeit nicht gefallen :-(
On Sunday 26 December 2004 19:35, Dominique Simon wrote:
PS: Würde mich freuen wenn Suse den Kernel 2.6.10 als neuen Standardkernel nehmen würde und ein RPM anbietet, das würde vielen Leuten helfen. Der Gedanke einen Kernel 2.6.8 mit Kernel 2.6.9-rc2 patches zu benutzen, hat mir sowieso die ganze Zeit nicht gefallen :-(
Liebe Suse, Dann aber bitte auch für die Suse 9.1 ;-) Das wäre fein. Nicht das ich mir nicht zutraue einen Kernel selbst zu kompilieren aber durch die Suse Patches steige ich nicht durch.
Grüße Wolf
Hallo,
Am Sonntag, 26. Dezember 2004 20:47 schrieb Wolf-Ruediger Juergens:
On Sunday 26 December 2004 19:35, Dominique Simon wrote:
PS: Würde mich freuen wenn Suse den Kernel 2.6.10 als neuen Standardkernel nehmen würde und ein RPM anbietet, das würde vielen Leuten helfen. Der Gedanke einen Kernel 2.6.8 mit Kernel 2.6.9-rc2 patches zu benutzen, hat mir sowieso die ganze Zeit nicht gefallen
:-(
Liebe Suse, Dann aber bitte auch für die Suse 9.1 ;-) Das wäre fein. Nicht das ich mir nicht zutraue einen Kernel selbst zu kompilieren aber durch die Suse Patches steige ich nicht durch.
ich würde das auch sehr begrüßen .. und sag schon mal Danke, Calli
Grüße Wolf --
- Registered Linux user #37136 http://counter.li.org
- Suse Linux 9.1pro, AMD Sempron 2800+, SIS 748
- Matrox MGA-450, 1GB/120GB
- http://www.dl2wrj.de
Am Sonntag, 26. Dezember 2004 19:35 schrieb Dominique Simon: hallo Dominique, es ist leider nicht möglich, von der von Dir genannten Seite die Datei zu holen, weil man sich dort einloggen muß. Ist man nicht gemeldet, bleibt man außen vor. Es wäre für uns besser, eine Quelle zu haben, wo man ohne Aussperrung den Patch holen könnte. Grüße Hans
Hallo,
Da mir die Probleme mit den letzten Suse Kerneln etwas auf den Senkel gingen, habe ich mir den Kernel 2.6.10 kompiliert, der nun auch tadellos läuft. Brennen klappt und mein SCSI Brenner wird nun auch erkannt wenn keine CD drin liegt, K3b kann nun auch ein Verify machen, was mit dem offiziellen Suse Kernel auch nicht ging. Gelegentlich kam es sogar vor, das das ganze USB System weg war wenn man ein Device vom USB abgestöpselt hat...
usw usw
Vermisst habe ich allerdings den animierten Bootsplash. Ich habe mir mal die mühe gemacht die Suse Patches anzupassen und habe sie hier zum download bereitgestellt: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?p=1036819#post103681 9
Ciao, Dominique
PS: Würde mich freuen wenn Suse den Kernel 2.6.10 als neuen Standardkernel nehmen würde und ein RPM anbietet, das würde vielen Leuten helfen. Der Gedanke einen Kernel 2.6.8 mit Kernel 2.6.9-rc2 patches zu benutzen, hat mir sowieso die ganze Zeit nicht gefallen :-(
Guten Morgen!
Hans Herdegen scribbled on 27.12.2004 07:14:
Am Sonntag, 26. Dezember 2004 19:35 schrieb Dominique Simon: hallo Dominique, es ist leider nicht möglich, von der von Dir genannten Seite die Datei zu holen, weil man sich dort einloggen muß. Ist man nicht gemeldet, bleibt man außen vor. Es wäre für uns besser, eine Quelle zu haben, wo man ohne Aussperrung den Patch holen könnte.
Naja, ich könnte ihn euch schicken ... oder ihr zieht ihn euch von: http://skar.dyndns.org/linux/suse92/2.6.10-patch/
Aber bitte beachten: ich habe nichts mit dem Patch zu tun! Ich nutze noch nicht einmal 2.6.10 ...
Gruß Torsten
Grüße Hans
[...]
Am Montag, 27. Dezember 2004 07:14 schrieb Hans Herdegen:
es ist leider nicht möglich, von der von Dir genannten Seite die Datei zu holen, weil man sich dort einloggen muß. Ist man nicht gemeldet, bleibt man außen vor. Es wäre für uns besser, eine Quelle zu haben, wo man ohne Aussperrung den Patch holen könnte.
Hatte nicht bedacht das man Anhänge aus dem Forum nur bei Anmeldung erhalten kann, sorry. Mittlerweile hat ja jemand eine Alternative angeboten. Nichtsdestotrotz lohnt es sich bei linuxforen.de anzumelden ;)
Ciao, Dominique
Am Montag, 27. Dezember 2004 07:14 schrieb Hans Herdegen:
Am Sonntag, 26. Dezember 2004 19:35 schrieb Dominique Simon: hallo Dominique, es ist leider nicht möglich, von der von Dir genannten Seite die Datei zu holen, weil man sich dort einloggen muß. Ist man nicht gemeldet, bleibt man außen vor. Es wäre für uns besser, eine Quelle zu haben, wo man ohne Aussperrung den Patch holen könnte. Grüße Hans
Hallo,
Da mir die Probleme mit den letzten Suse Kerneln etwas auf den Senkel gingen, habe ich mir den Kernel 2.6.10 kompiliert, der nun auch tadellos läuft. Brennen klappt und mein SCSI Brenner wird nun auch erkannt wenn keine CD drin liegt, K3b kann nun auch ein Verify machen, was mit dem offiziellen Suse Kernel auch nicht ging. Gelegentlich kam es sogar vor, das das ganze USB System weg war wenn man ein Device vom USB abgestöpselt hat...
usw usw
Vermisst habe ich allerdings den animierten Bootsplash. Ich habe mir mal die mühe gemacht die Suse Patches anzupassen und habe sie hier zum download bereitgestellt: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?p=1036819#post103681 9
Ciao, Dominique
Hallo Dominique,
habe mir mal Dein File gezogen.
leider bekomme ich bei einem:
gunzip -c /home/xxx/Documents/kernel-2.6.10.tar.gz | patch -p1 --dry-run
ein
patching file kernel/panic.c missing header for unified diff at line 2823 of patch can't find file to patch at input line 2823 Perhaps you used the wrong -p or --strip option? The text leading up to this was: -------------------------- | kernel-2.6.10/bootsplash_anim.diff0000644000175000001440000000767410163575452017236 0ustar apexusers00000000000000--- drivers/video/bootsplash/bootsplash.c.orig 2004-12-26 18:34:16.060453809 +0100 |+++ drivers/video/bootsplash/bootsplash.c 2004-12-26 18:53:44.670453646 +0100 -------------------------- File to patch:
Noch eine Frage:
habe lirc Files von Suse in 2.6.10 eingearbeitet....wie bekomme ich nun so ein Patchfile?
also ich habe 2 Verzeichnisse:
linux-2.6.10 und linux-2.6.10-lirc
G. Roland
PS: Würde mich freuen wenn Suse den Kernel 2.6.10 als neuen Standardkernel nehmen würde und ein RPM anbietet, das würde vielen Leuten helfen. Der Gedanke einen Kernel 2.6.8 mit Kernel 2.6.9-rc2 patches zu benutzen, hat mir sowieso die ganze Zeit nicht gefallen
:-(
Roland May wrote:
Hallo Dominique, habe mir mal Dein File gezogen.
leider bekomme ich bei einem: gunzip -c /home/xxx/Documents/kernel-2.6.10.tar.gz | patch -p1 --dry-run
So wird das eben nichts, es wäre schon besser gewesen, wenn Dominique eine Anleitung hierzu gepostet hätte. Im Forum hat er nämlich mit einem Satz die Reihenfolge erklärt, mit dem der Patch eingepielt werden muss. Daraus ergibt sich dann auch, dass du den (Sammel-)Patch erst einmal entpacken musst, um dann die *einzelnen* Patche einspielen zu können. Ein weiterer Grund ist aber auch, das die Pfadangaben in den Patchen nicht gleich 'lang' ist. Beim File bootsplash_anim.diff ist der Pfad nicht zu kürzen, daher muss der Patch mit dem Parameter "-p0" eingespielt werden.
Ich habe den Patch nach /usr/src/kernel-2.6.10 entpakt.
cd /usr/src/linux-2.6.10 patch -p1 < /usr/src/kernel-2.6.10/300-bootsplash.patch patch -p0 < /usr/src/kernel-2.6.10/bootsplash_anim.diff patch -p1 < /usr/src/kernel-2.6.10/subfs.patch patch -p1 < /usr/src/kernel-2.6.10/swsusp-bootsplash-verbose.diff patch -p1 < /usr/src/kernel-2.6.10/tiocgdev
Noch eine Frage:
habe lirc Files von Suse in 2.6.10 eingearbeitet....wie bekomme ich nun so ein Patchfile?
also ich habe 2 Verzeichnisse:
linux-2.6.10 und linux-2.6.10-lirc
Sorry, dazu weiss ich nichts.
Robert
Dominique Simon wrote:
Da mir die Probleme mit den letzten Suse Kerneln etwas auf den Senkel gingen, habe ich mir den Kernel 2.6.10 kompiliert, der nun auch tadellos läuft. Brennen klappt und mein SCSI Brenner wird nun auch erkannt wenn keine CD drin liegt, K3b kann nun auch ein Verify machen, was mit dem offiziellen Suse Kernel auch nicht ging. Gelegentlich kam es sogar vor, das das ganze USB System weg war wenn man ein Device vom USB abgestöpselt hat...
usw usw
Vermisst habe ich allerdings den animierten Bootsplash. Ich habe mir mal die mühe gemacht die Suse Patches anzupassen und habe sie hier zum download bereitgestellt: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?p=1036819#post1036819
Meinen herzlichen Dank für die Patchsammlung. Ich muss aber gestehen, dass ich damit dennoch ein paar Probleme hatte. Gewohnt noch korrekter Anleitung zu Arbeiten, hatte ich keinen Schimmer, *wie* ich die Patche einspielen sollte. Ich hatte es dann aber doch hinbekommen, nachdem ich mich in das Manual eingelesen hatte und die Bedeutung des Paramters "-p<Wert> erkannte.
Ich habe jetzt wirklich alles getestet, was zu testen war. Alles läuft wie es soll und wirklich stabil. Nur "subfs" hatte ich zunächst überlesen, dass man den explizit aktivieren muss.
Meine Hardware: Motherboard: A7V880 (VIA KT880) CPU: AMD Athlon(tm) 2400+ stepping 01 (2000 MHz) RAM: 1024 MB RAM Festplatten: /dev/sda: Device: S-ATA SAMSUNG SP1614C /dev/sdb: Device: S-ATA SAMSUNG SP1614C DVD-Brenner: /dev/hdc: NEC DVD+RW ND-1100A Netzwerkkarte: /dev/eth0: Yukon Gigabit Ethernet 10/100/1000Base-T Adapter (OnBoard) ISDN: /dev/contr0: ISDN card contr0 AVM B1 PCI USB-Geräte: Maus, Scanner, Kamera
Alles funktioniert, wie man es erwarten sollte.
Ciao, Dominique
PS: Würde mich freuen wenn Suse den Kernel 2.6.10 als neuen Standardkernel nehmen würde und ein RPM anbietet, das würde vielen Leuten helfen. Der Gedanke einen Kernel 2.6.8 mit Kernel 2.6.9-rc2 patches zu benutzen, hat mir sowieso die ganze Zeit nicht gefallen :-(
Bekanntlich kommen neue Kernel bei SuSE immer nur in die neuen Schachteln hinein, also wird der 2.6.10 oder später in die SuSE 9.3 hineinkommen.
Robert
Am Sonntag, 26. Dezember 2004 19:35 schrieb Dominique Simon:
usw usw
NVidia User sollten den Grafikkartentreiber patchen:
http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=42964
Ciao, Dominique
Am Sonntag, 26. Dezember 2004 19:35 schrieb Dominique Simon:
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?p=1036819#post1036819
bzgl Hotplug und SubFS hat sich was neues ergeben, eine kleine Änderung in einem Hotplug Script macht es wieder lauffähig :-) Siehe link oben.
Ciao, Dominique