Moin,
mich nervt es etwas, immer unvorbereitet in einen FSCK zu laufen. Das Filesystem wird ja alle X Mounts bzw. alle Y-Tage automatisch gecheckt.
Kann man irgendwo auslesen, wieviele Mounts bzw. wievile Tage es noch bis zum nächsten planmäßigen FSCK eines Filesystems ist?
Gruß
Daniel
Am Monday 26 July 2010 11:43:55 schrieb Daniel Spannbauer:
Moin,
mich nervt es etwas, immer unvorbereitet in einen FSCK zu laufen. Das Filesystem wird ja alle X Mounts bzw. alle Y-Tage automatisch gecheckt.
Kann man irgendwo auslesen, wieviele Mounts bzw. wievile Tage es noch bis zum nächsten planmäßigen FSCK eines Filesystems ist?
Gruß
Daniel
-- Daniel Spannbauer Software Entwicklung marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4 - 6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München
Hallo Daniel,
tune2fs -l gibt unter Anderem den mount-count und den max-mount-count für ext[234]-Dateisysteme aus, Ebenso die Werte für check-interval und next-chack-after. Außerdem macht der fsck beim Booten Angaben wie "next check after 5 mounts". Mit tune2fs -c kannst Du auch den maximalen Mount-Count einstellen. Für weitere Details siehe man tune2fs. Ein solches Tool gibt es bestimmt auch für andere Dateisysteme (z.Bsp. reiserfstune). Leidvollerweise kommen diese Checks besonders häufig, wenn man Wartungsarbeiten am System macht, was aber wohl eher daran liegt, dass man in solchen Situationen besonders häufig umounted und neu mounted.
Tschö, Emil
Am 26.07.2010 11:43, schrieb Daniel Spannbauer:
Moin,
mich nervt es etwas, immer unvorbereitet in einen FSCK zu laufen. Das Filesystem wird ja alle X Mounts bzw. alle Y-Tage automatisch gecheckt.
Kann man irgendwo auslesen, wieviele Mounts bzw. wievile Tage es noch bis zum nächsten planmäßigen FSCK eines Filesystems ist?
Hallo Daniel,
die Indos findest du mit
tune2fs -l /dev/sdXx
Mit tune2fs kannst du die Werte auch anpassen!
Herbert
Daniel Spannbauer schrieb:
Moin,
mich nervt es etwas, immer unvorbereitet in einen FSCK zu laufen. Das Filesystem wird ja alle X Mounts bzw. alle Y-Tage automatisch gecheckt.
Kann man irgendwo auslesen, wieviele Mounts bzw. wievile Tage es noch bis zum nächsten planmäßigen FSCK eines Filesystems ist?
Moin Daniel,
klicker' Dich mal durch diesen Thread: http://lists.debian.org/debian-user-german/2009/03/msg01539.html
und brems' bei den Beiträgen von Christian Braband. Dort ist ein Lösungsansatz für dieses Problem. Wenn Du den Ansatz verfolgst, lass' es mich wissen. Vielleich können wir zusammen was schaffen!
Grüße,
Boris
Am 26.07.2010 14:07, schrieb Boris:
Daniel Spannbauer schrieb:
Moin,
mich nervt es etwas, immer unvorbereitet in einen FSCK zu laufen. Das Filesystem wird ja alle X Mounts bzw. alle Y-Tage automatisch gecheckt.
Kann man irgendwo auslesen, wieviele Mounts bzw. wievile Tage es noch bis zum nächsten planmäßigen FSCK eines Filesystems ist?
Moin Daniel,
klicker' Dich mal durch diesen Thread: http://lists.debian.org/debian-user-german/2009/03/msg01539.html
und brems' bei den Beiträgen von Christian Braband. Dort ist ein Lösungsansatz für dieses Problem. Wenn Du den Ansatz verfolgst, lass' es mich wissen. Vielleich können wir zusammen was schaffen!
Hmmm, find da keine Beiträge von Christian Braband..... Mir ist es auch geal, wannd er FSCK gemacht wird. Nur möchte ich es eben vorher wissen. Dann kann ich zur Not mal nachts einen Reboot machen und den FSCK durchziehen und muss das nicht Tagsüber machen. Das gibt sonst immer ne etwas Längere Zigarettenpause.
Gruß
Daniel
Grüße,
Boris
Daniel Spannbauer schrieb:
Hmmm, find da keine Beiträge von Christian Braband.....
http://lists.debian.org/debian-user-german/2009/04/msg00071.html
Gruß,
Boris
Am Montag 26 Juli 2010 11:43 schrieb Daniel Spannbauer:
Kann man irgendwo auslesen, wieviele Mounts bzw. wievile Tage es noch bis zum nächsten planmäßigen FSCK eines Filesystems ist?
tune2fs -l <device> (kleines "L") könnte dir Auskunft geben.
lg Ralf
Am 26.07.2010 14:10, schrieb Ralf Arndt:
Am Montag 26 Juli 2010 11:43 schrieb Daniel Spannbauer:
Kann man irgendwo auslesen, wieviele Mounts bzw. wievile Tage es noch bis zum nächsten planmäßigen FSCK eines Filesystems ist?
tune2fs -l <device> (kleines "L") könnte dir Auskunft geben.
Danke an alle. Mit tune2fs -l bekommt man ja ne Menge raus, das muss ich jetzt nur noch in nem Script zerpflücken, ein Nagios-Plugin für basteln und mich warnen lassen, wenn noch ein Mount-Count oder 1 Tag bis zum nächsten FSCKhin ist.
gruß
Daniel
lg Ralf
Hallo,
Am Mon, 26 Jul 2010, Daniel Spannbauer schrieb:
mich nervt es etwas, immer unvorbereitet in einen FSCK zu laufen. Das Filesystem wird ja alle X Mounts bzw. alle Y-Tage automatisch gecheckt.
Kann man irgendwo auslesen, wieviele Mounts bzw. wievile Tage es noch bis zum nächsten planmäßigen FSCK eines Filesystems ist?
,----[ check_mountcount.sh ] | #!/bin/sh | printf "%-10s %-8s %3s %4s %4s %s\n" \ | "device" "type" "max" "cur" "next" "mounted on" | echo "---------- -------- --- ---- ---- ----------···" | | rootfs=$(ls -l /dev/root 2>/dev/null | awk '{print $NF;}') | awk -v root="$rootfs" '/ext[23]/ { | if( $1 == "/dev/root" ) { $1 = root; } | print $1" "$2" "$3; | }' /proc/mounts | while \ | read -r device mntpt type | do | tune2fs -l "$device" \ | | awk '/^Mount count/ { cur=$3; } | /^Max.*mount count/ { max=$4; } | END { printf "%-10s %-8s %3s %4s %4s %s\n", | dev, t, max, cur, (max-cur), mnt; }' \ | dev="$device" mnt="$mntpt" t="$type" - | done `----
Ich lasse übrigens nur das /-FS automatisch checken, beim Rest taucht beim mount dann eben ein Hinweis[1] auf, den ich bei Gelegenheit dann befolge.
HTH, -dnh
[1] EXT3-fs warning: maximal mount count reached, running e2fsck is recommended
Am Monday 26 July 2010 19:12:35 schrieb David Haller:
Hallo, ...
,----[ check_mountcount.sh ]
| #!/bin/sh | printf "%-10s %-8s %3s %4s %4s %s\n" \ | "device" "type" "max" "cur" "next" "mounted on" | echo "---------- -------- --- ---- ---- ----------···" | | rootfs=$(ls -l /dev/root 2>/dev/null | awk '{print $NF;}') | awk -v root="$rootfs" '/ext[23]/ { | if( $1 == "/dev/root" ) { $1 = root; } | print $1" "$2" "$3; | }' /proc/mounts | while \ | read -r device mntpt type | do | tune2fs -l "$device" \ | | | awk '/^Mount count/ { cur=$3; } | | /^Max.*mount count/ { max=$4; } | END { printf "%-10s %-8s %3s %4s %4s %s\n", | dev, t, max, cur, (max-cur), mnt; }' \ | dev="$device" mnt="$mntpt" t="$type" - | done ...> HTH, -dnh ...
Hallo David, da ich so etwas jetzt gebrauchen konnte, habe ich es aus Deiner Mail vom 26.7.10 ausgegraben. Da bei mir aber /dev/root nur auf md0 innerhalb von /dev verwies, musste ich es etwas erweitern um aus md0 /dev/md0 zu machen (die Zeile mit substr). Außerdem habe ich im Dateisystemtyp-Pattern die 4 für ext4 hinzugefügt. Da ich schreibfaul bin, habe ich es in chkmountcnt umbenannt. Jetzt sieht es so aus:
---- #!/bin/sh printf "%-10s %-8s %3s %4s %4s %s\n" \ "device" "type" "max" "cur" "next" "mounted on" echo "---------- -------- --- ---- ---- -------------"
rootfs=$(ls -l /dev/root 2>/dev/null | awk '{print $NF;}') awk -v root="$rootfs" '/ext[234]/ { if( $1 == "/dev/root" ) { $1 = root; } if ($1 == root && substr(root, 0, 5) != "/dev/") { $1="/dev/" root; } print $1" "$2" "$3; }' /proc/mounts | while \ read -r device mntpt type do tune2fs -l "$device" \ | awk '/^Mount count/ { cur=$3; } /^Max.*mount count/ { max=$4; } END { printf "%-10s %-8s %3s %4s %4s %s\n", dev, t, max, cur, (max-cur), mnt; }' \ dev="$device" mnt="$mntpt" t="$type" - done ---
Mal sehen, ob die KMail-Einstellung für feste Zeichenbreiten auch ordentlich ankommt. Deine Mail hatte ja auch feste Zeichenbreiten. Macht Skripte leserlicher.
Tschö, Emil
Am 26. Juli 2010 11:43 schrieb Daniel Spannbauer ds@marco.de:
mich nervt es etwas, immer unvorbereitet in einen FSCK zu laufen. Das Filesystem wird ja alle X Mounts bzw. alle Y-Tage automatisch gecheckt.
Nur wenn man ein fs benutzt, das sowas braucht. man 5 xfs :-)
Gruß Martin