Hallo,
ich wurde heute darauf aufmerksam, dass es Clone für MATLAB gibt, wie Octave oder FreeMat.
Gibt es auch entsprechende Clone bzw. Software ähnlicher Funktionalität wie Maple oder Mathematica?
Muss ja nicht alles können aber so die Basisfunktionalitäten wären nicht schlecht.
Gruß
Joachim
Hallo Joachim,
Am Donnerstag 30 September 2010 16:53:07 Joachim H. schrieb:
ich wurde heute darauf aufmerksam, dass es Clone für MATLAB gibt, wie Octave oder FreeMat.
Gibt es auch entsprechende Clone bzw. Software ähnlicher Funktionalität wie Maple oder Mathematica?
Muss ja nicht alles können aber so die Basisfunktionalitäten wären nicht schlecht.
Die da wären?
Ich kenne Mathematica nur als CD in unserem Altlager. Als openSource fallen mir ein: - geoNeXt - geogebra
Hallo Pitt,
Am 30.09.2010 17:15, schrieb Pitt Leidner:
Ich kenne Mathematica nur als CD in unserem Altlager. Als openSource fallen mir ein:
- geoNeXt
- geogebra
Danke für den Tipp.
Soweit ich das überblicke, kann man mit den genannten Programmen mathematische Plots u.ä. machen.
Mir schwebt da eher das Lösung von (Differential-)Gleichungen oder das analytische und numerische Berechnen von Integralen etc. vor. Es geht mir um ein Tool, was mich bei Fragestellungen der Algebra oder der Numerik unterstützen kann. Aus Zahlenreihen einen Plot generieren ist nicht die Frage, sondern die Zahlenreihe erzeugen bzw. mathematische Ausdrücke generieren, vereinfachen, Differenzieren, Integrieren. ES geht mir um all das, was ich an mathematische Fähigkeiten seit dem Ende meines Studiums wieder eingebüßt habe und das nur mit Mühen, wenn überhaupt, aus dem Handbuch der Mathematik herauszulesen wäre.
Gruß
Joachim
Soweit ich das überblicke, kann man mit den genannten Programmen mathematische Plots u.ä. machen.
Mir schwebt da eher das Lösung von (Differential-)Gleichungen oder das analytische und numerische Berechnen von Integralen etc. vor. Es geht mir um ein Tool, was mich bei Fragestellungen der Algebra oder der Numerik unterstützen kann. Aus Zahlenreihen einen Plot generieren ist nicht die Frage, sondern die Zahlenreihe erzeugen bzw. mathematische Ausdrücke generieren, vereinfachen, Differenzieren, Integrieren. ES geht mir um all das, was ich an mathematische Fähigkeiten seit dem Ende meines Studiums wieder eingebüßt habe und das nur mit Mühen, wenn überhaupt, aus dem Handbuch der Mathematik herauszulesen wäre.
Ich nutze maxima, ocatve und mein Lieblingsspielzeug ist
scilab
Mit freundlichem gruß Karl Brandt