Liebe User,
Ich habe den Kernel 2.2.13 und wuerde den gerne updaten auf Kernel 2.2.16. Nun habe ich den patch 2.2.14 und 2.2.15 mal runtergeladen. Wie muss ich die jetzt anwenden ?
Herzlichen Dank
Johannes Lungenschmied
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
On 08-Mar-2000 Johannes Lungenschmied wrote:
Liebe User,
Ich habe den Kernel 2.2.13 und wuerde den gerne updaten auf Kernel 2.2.16. Nun habe ich den patch 2.2.14 und 2.2.15 mal runtergeladen. Wie muss ich die jetzt anwenden ?
Kopier den patch nach /usr/src/linux-2.2.13 bzw. /usr/src/linux (was eigentlich ein Link sein sollte). Dann wechselst Du in das Verzeichnis und packst ihn dort aus. Dann machst du ein
patch -p1 < deinepatchdatei
Jetzt gehst du zur Sicherheit nochmal durch deine Kerneleinstellungen, wenn alles klar kannst Du ihn kompilieren und hast dann einen 2.2.14er. Wenn du weiter willst, dann machst du das gleiche mit 2.2.15 und 2.2.16.
Peter Kuechler wrote:
... patch -p1 < deinepatchdatei
Da das Teil vermutlich komprimiert ist, besser
zcat patchdatei | patch -p1 oder bzcat patchdatei | patch -p1
Henning
* On Wed, Jul 05, 2000 at 02:19:38AM +0200, Henning wrote:
Peter Kuechler wrote:
... patch -p1 < deinepatchdatei
Da das Teil vermutlich komprimiert ist, besser
zcat patchdatei | patch -p1 oder bzcat patchdatei | patch -p1
Nein Henning, hab in den letztem Jahr etwas dazugelern, .....kein Wunder mit den Leuten an meiner Seite ;).
Die patches hab ich (mit Schulle) vorher entpackt ,)
$ for i in pre-patch-2.2.17-*; do bunzip2 -v $i; done
Dann in der sourcepfad und & patch -p1 <../pre-patch-2.2.17-2 2> patch.out
Wie gesagt, zuerst hab ich bei 1 angefangen und bei 3 bemerkt das anscheinend nur der letzte patch von Nöten wäre. Bin mir aber nicht sicher,....nur egal wie es kamen viele Fehler.
Oder muss ich die patches tatsächlich auf den 2.2.17pre anwenden??? <verunsichert>
Weißt du event. was ich da doch falsch gemacht hab??
Gruß, Clemens
Clemens Wohld wrote:
Dann in der sourcepfad und & patch -p1 <../pre-patch-2.2.17-2 2> patch.out
Wie gesagt, zuerst hab ich bei 1 angefangen und bei 3 bemerkt das anscheinend nur der letzte patch von Nöten wäre. Bin mir aber nicht sicher,....nur egal wie es kamen viele Fehler.
Die offiziellen patches von kernel.org beziehen sich immer auf das jeweils vorangegangene release. Also, du wendest auf die 2.2.16 sourcen _nur_ den aktuellen patch an (also z.B. .17pre-10). Unter http://jhcloos.com/pub/linux-2.2.17-pre/ findet man auch patches von pre(X) auf pre(X+1).
Björn
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
* On Wed, Jul 05, 2000 at 04:29:57PM +0200, Bjoern Krombholz wrote:
Clemens Wohld wrote:
Dann in der sourcepfad und & patch -p1 <../pre-patch-2.2.17-2 2> patch.out
Wie gesagt, zuerst hab ich bei 1 angefangen und bei 3 bemerkt das anscheinend nur der letzte patch von Nöten wäre. Bin mir aber nicht sicher,....nur egal wie es kamen viele Fehler.
Die offiziellen patches von kernel.org beziehen sich immer auf das jeweils vorangegangene release. Also, du wendest auf die 2.2.16 sourcen _nur_ den aktuellen patch an (also z.B. .17pre-10). Unter http://jhcloos.com/pub/linux-2.2.17-pre/ findet man auch patches von pre(X) auf pre(X+1).
Naja, genau diese patches hab ich ja "versucht" einzuspielen. auf die sourcen des 2.2.16:
pre-patch-2.2.17-1 pre-patch-2.2.17-2 pre-patch-2.2.17-3 pre-patch-2.2.17-4 pre-patch-2.2.17-5 ...usw pre-patch-2.2.17-10
Trotzdem viele Fehlermeldungen :(
Gruß, Clemens
Clemens Wohld wrote:
... pre-patch-2.2.17-1 pre-patch-2.2.17-2 pre-patch-2.2.17-3 pre-patch-2.2.17-4 pre-patch-2.2.17-5 ...usw pre-patch-2.2.17-10
Trotzdem viele Fehlermeldungen :(
Clemens,
Immer nur einen. Alle 2.2.17 prepatches sind diffs gegen 2.2.16.
Wenn du also z.B. den pre10 kompilieren willst, den pre10-patch in den 2.2.16er Kernel einspielen.
Wenn du dann spaeter einen eventuellen pre11 kompilieren moechtest, erst den pre10er wieder rueckgaengig machen mit 'patch -R ...', dann den pre11 einspielen.
Henning
* On Thu, Jul 06, 2000 at 12:42:48AM +0200, Henning wrote:
Clemens Wohld wrote:
... pre-patch-2.2.17-1 pre-patch-2.2.17-2 pre-patch-2.2.17-3 pre-patch-2.2.17-4 pre-patch-2.2.17-5 ...usw pre-patch-2.2.17-10
Trotzdem viele Fehlermeldungen :(
Hi Henning,
Immer nur einen. Alle 2.2.17 prepatches sind diffs gegen 2.2.16.
Also wäre der pre-patch-2.2.17-10 anzuwenden und die vorigen entfernen. Ahhhhh,..ich glaub mir geht ein Licht auf. Danke für den Tipp ;)
Wenn du dann spaeter einen eventuellen pre11 kompilieren moechtest, erst den pre10er wieder rueckgaengig machen mit 'patch -R ...', dann den pre11 einspielen.
Also war ich erneut der Fehler :(
H. Henning Vossieck http://hhv.de [currently inactive]
SuSE Linux 6.4 Kernel 2.4.0-test3-267 glibc 2.1.3 egcs 2.95.2
Immer "up to date" der Mann ;)
Gruß, Clemens
Hi, Clemens Wohld wrote:
- On Wed, Jul 05, 2000 at 04:29:57PM +0200, Bjoern Krombholz wrote:
Clemens Wohld wrote:
[...]
Die offiziellen patches von kernel.org beziehen sich immer auf das jeweils vorangegangene release. Also, du wendest auf die 2.2.16 sourcen _nur_ den aktuellen patch an (also z.B. .17pre-10). Unter http://jhcloos.com/pub/linux-2.2.17-pre/ findet man auch patches von pre(X) auf pre(X+1).
Naja, genau diese patches hab ich ja "versucht" einzuspielen. auf die sourcen des 2.2.16:
pre-patch-2.2.17-1 pre-patch-2.2.17-2 pre-patch-2.2.17-3 pre-patch-2.2.17-4 pre-patch-2.2.17-5 ...usw pre-patch-2.2.17-10
warum nimmste nich den vollen, die 380k könnens ja wohl nich sein ;-) oder haste vom orginal 2.2.16ner kein backup gemacht ?? :-o (ich dachte vor so pretestaktionen sollte man sowas tun?)
Ich hab die patches zwar rumliegen bin aber dank klausuren (heute, do 8:00) noch nicht dazu gekommen sie auszuprobieren, mein 2.2.16ner rechner gab mir auch noch keinen anlass dazu!
bis denne micha keep on smilin'
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
* On Thu, Jul 06, 2000 at 12:51:48AM +0100, Micha Wali wrote:
Clemens Wohld wrote:
- On Wed, Jul 05, 2000 at 04:29:57PM +0200, Bjoern Krombholz wrote:
Clemens Wohld wrote:
[...]
Naja, genau diese patches hab ich ja "versucht" einzuspielen. auf die sourcen des 2.2.16:
pre-patch-2.2.17-1 pre-patch-2.2.17-2 pre-patch-2.2.17-3 pre-patch-2.2.17-4 pre-patch-2.2.17-5 ...usw pre-patch-2.2.17-10
warum nimmste nich den vollen, die 380k könnens ja wohl nich sein ;-)
...du meinst jetzt den 2.2.17 pre? Weil ich ihn nicht gefunden hab :(
Jetzt aber auf der Debian-CD gefunden ;)
oder haste vom orginal 2.2.16ner kein backup gemacht ?? :-o (ich dachte vor so pretestaktionen sollte man sowas tun?)
LOGO! Meine Sachen werden in's backup geschoben, jede .config, jedes Modul usw. Nur ein vollbackup hab ich nie gemacht. Kein geeignetes Medium, CDR ist auch nur 1 GB (gezippt), dazu bedarf es aber auch den Platz für's Image :(( Meine ganze SuSE sind ca. 4.5 GB groß,....nicht wenig.
Ich hab die patches zwar rumliegen bin aber dank klausuren (heute, do 8:00) noch nicht dazu gekommen sie auszuprobieren, mein 2.2.16ner rechner gab mir auch noch keinen anlass dazu!
Klausur? Ging über meinen Schreibtisch. Hast ja nicht soo gut ausgesehen:( ....muß dich leider durchfallen lassen ;)) Bin ich froh keine Klausuren mehr schreiben zu müßen ;))
keep on smilin'
:-))))))
Sowiso ,)
Gruß, Clemens
Clemens Wohld schrieb am 05.07.2000 um 14:07:09 +0200:
Hallo Clemens,
Wie gesagt, zuerst hab ich bei 1 angefangen und bei 3 bemerkt das anscheinend nur der letzte patch von Nöten wäre. Bin mir aber nicht sicher,....nur egal wie es kamen viele Fehler. Oder muss ich die patches tatsächlich auf den 2.2.17pre anwenden??? <verunsichert>
jein ;-) Die Patche von AC beziehen sich immer auf die letzte stable-Version, hier also 2.2.16. Er reicht dementsprechend der latzte 2.2.17preX Patch. Es gibt, frag mich nicht nach der URL, auch jemanden der diffs von 2.2.17preX auf 2.2.17preY baut. Dann kannst Du hallt immer von der preX auf die nächste preY updaten ohne immer den Original Kernel haben zu müssen. Bis denne,
Michael
Michael Schulz (micha28@gmx.de) wrote:
MS> Es gibt, frag mich nicht nach der URL, auch jemanden der diffs von MS> 2.2.17preX auf 2.2.17preY baut
Wie ist die URL?
SCNR ... ;)
Andreas Reich schrieb am 05.07.2000 um 18:28:28 +0200:
Hallo Andreas,
Michael Schulz (micha28@gmx.de) wrote:
MS> Es gibt, frag mich nicht nach der URL, auch jemanden der diffs von MS> 2.2.17preX auf 2.2.17preY baut
Wie ist die URL?
SCNR ... ;)
So, das haste jetzt davon (habe jetzt mal gesucht;-)
http://jhcloos.com/pub/linux-2.2.17-pre
Bis denne,
Michael
Hallo,
Johannes Lungenschmied wrote:
Ich habe den Kernel 2.2.13 und wuerde den gerne updaten auf Kernel 2.2.16. Nun habe ich den patch 2.2.14 und 2.2.15 mal runtergeladen. Wie muss ich die jetzt anwenden ?
Eine IMHO ganz brauchbare Anleitung zum Patchen des Kernels findest Du unter:
http://sdb.suse.de/sdb/de/html/kernelpatch.html
Damit sollte es keine Probleme machen.
Da aber in Kernel Linux-2.2.16 noch einige Bugs enthalten sind, ist ein Update auf die "2.2.17-pre"-Kernel IMHO empfehlenswert (aktuell ist "2.2.17-pre10").
Gruss, Steffen
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
On Die, 04 Jul 2000, Steffen Moser wrote:
Da aber in Kernel Linux-2.2.16 noch einige Bugs enthalten sind, ist ein Update auf die "2.2.17-pre"-Kernel IMHO empfehlenswert (aktuell ist "2.2.17-pre10").
SuSE selbst bietet auch die neuen kernel's an. Da der ftp-server " ftp.suse.com" ja auch ständig überlastet ist, hier die URL von GWDG:
ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse_update/6.4/
Mit freundlichen Grüßen,
Joerg Henner.
* On Tue, Jul 04, 2000 at 09:47:12PM +0200, Joerg Henner wrote:
On Die, 04 Jul 2000, Steffen Moser wrote:
Da aber in Kernel Linux-2.2.16 noch einige Bugs enthalten sind, ist ein Update auf die "2.2.17-pre"-Kernel IMHO empfehlenswert (aktuell ist "2.2.17-pre10").
SuSE selbst bietet auch die neuen kernel's an. Da der ftp-server " ftp.suse.com" ja auch ständig überlastet ist, hier die URL von GWDG:
Auch da kein 2.2.17 pre :(
ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse_update/6.4/
nein auch nicht.
Gruß, Clemens
Hallo, Clemens Wohld wrote: [...]
Auch da kein 2.2.17 pre :(
ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse_update/6.4/
nein auch nicht.
aber da: ftp://ftp.kernel.org/pub/linux/kernel/people/alan/2.2.17pre
an der quelle ;-)
Gruß micha
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
Clemens Wohld wrote:
- On Tue, Jul 04, 2000 at 09:47:12PM +0200, Joerg Henner wrote:
On Die, 04 Jul 2000, Steffen Moser wrote:
Da aber in Kernel Linux-2.2.16 noch einige Bugs enthalten sind, ist ein Update auf die "2.2.17-pre"-Kernel IMHO empfehlenswert (aktuell ist "2.2.17-pre10").
SuSE selbst bietet auch die neuen kernel's an. Da der ftp-server " ftp.suse.com" ja auch ständig überlastet ist, hier die URL von GWDG:
Auch da kein 2.2.17 pre :(
ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse_update/6.4/
nein auch nicht.
Doch ;-) , da findest du den SuSE-2.2.16, der ausser vielen weiteren Patches auch den Patch für 2.2.17pre6 enthält ( Siehe patch-collection.tar.gz)
-- Markus Kossmann markus.kossmann@inka.de
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
* On Wed, Jul 05, 2000 at 04:23:48AM +0200, Markus Kossmann wrote:
Clemens Wohld wrote:
- On Tue, Jul 04, 2000 at 09:47:12PM +0200, Joerg Henner wrote:
On Die, 04 Jul 2000, Steffen Moser wrote:
Da aber in Kernel Linux-2.2.16 noch einige Bugs enthalten sind, ist ein Update auf die "2.2.17-pre"-Kernel IMHO empfehlenswert (aktuell ist "2.2.17-pre10").
SuSE selbst bietet auch die neuen kernel's an. Da der ftp-server " ftp.suse.com" ja auch ständig überlastet ist, hier die URL von GWDG:
Auch da kein 2.2.17 pre :(
ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse_update/6.4/
nein auch nicht.
Doch ;-) , da findest du den SuSE-2.2.16, der ausser vielen weiteren Patches auch den Patch für 2.2.17pre6 enthält ( Siehe patch-collection.tar.gz)
Ups, habb ich wieder in den TV statt auf den Monitor geschaut *gr* Nun weiter,.....
Gestern hab ich mir die A. Cox-patches gesogen und hab versucht meinen 2.2.16 hochzupatchen. Erst hab ich bei 1 angefangen und bei 3 gemerkt das es wahrscheinlich bei den Cox-patches so ist das der letzte alle anderen beinhaltet. Oder warum die immerwiederkehrenden Abfragen?
Ist doch richtig, pre-patch-2.2.17-1 bis pre-patch-2.2.17-10 für den 2.2.16 sind. Oder??
Aber egal wie,...die patches liefen alles andere als Fehlerfrei :(
Weiß jemand mehr über das "Gerücht" das DER 2.2.16 ein absolut "schlechter" Kernel ist?
Gruß, Clemens
Hallo Steffen!
Steffen Moser schrieb am Dienstag, den 04. Juli 2000:
Da aber in Kernel Linux-2.2.16 noch einige Bugs enthalten sind, ist ein Update auf die "2.2.17-pre"-Kernel IMHO empfehlenswert (aktuell ist "2.2.17-pre10").
Gibt es irgendwo eine Liste der "known bugs" ?? Ich habe naemlich das Problem dass es mir die SuSEfirewall regelmaessig zerlegt: immer wieder werden ALLE Packete komplett abgelehnt :-(
* On Tue, Jul 04, 2000 at 09:43:53PM +0200, Steffen Moser wrote:
Johannes Lungenschmied wrote:
Da aber in Kernel Linux-2.2.16 noch einige Bugs enthalten sind, ist ein Update auf die "2.2.17-pre"-Kernel IMHO empfehlenswert (aktuell ist "2.2.17-pre10").
Wo hast du denn den 2.2.17-pre gefunden?? Ich fand zwar die cox-patches,..aber nicht den 2.2.17.
Gruß, Clemens
Clemens Wohld schrieb am 05.07.2000 um 00:29:13 +0200:
Hallo Clemens,
- On Tue, Jul 04, 2000 at 09:43:53PM +0200, Steffen Moser wrote:
Johannes Lungenschmied wrote:
Da aber in Kernel Linux-2.2.16 noch einige Bugs enthalten sind, ist ein Update auf die "2.2.17-pre"-Kernel IMHO empfehlenswert (aktuell ist "2.2.17-pre10").
Wo hast du denn den 2.2.17-pre gefunden?? Ich fand zwar die cox-patches,..aber nicht den 2.2.17.
die stehen bei AC im persönlichen Verzeichnis.
ftp://ftp.de.kernel.org/pub/linux/kernel/people/alan/
Bis denne,
Michael
Hallo,
Clemens Wohld wrote:
Wo hast du denn den 2.2.17-pre gefunden??
Die "2.2.17-pre"-Kernel sind von Alan Cox herausgegeben und liegen daher auch in seinem Verzeichnis:
ftp://ftp.de.kernel.org/pub/linux/kernel/people/alan/2.2.17pre/
Ich fand zwar die cox-patches,..aber nicht den 2.2.17.
Genau die "cox-patches" meinte ich...
Gruss, Steffen
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com