Hallo,
wie baue ich denn lokal an meinem Rechner ein 32bit-Paket für eine 64bit-Arch?
Also z.B. zlib-32bit.xxx.x86_64.rpm? In den Specs dazu finde ich nichts dazu, aber die Pakete gibts ja. Oder geht das nur mit den OBS?
Gruß
Daniel
Am Mon, 25 Jul 2016 14:37:12 +0200 schrieb Daniel Spannbauer ds@marco.de:
Hallo,
wie baue ich denn lokal an meinem Rechner ein 32bit-Paket für eine 64bit-Arch?
Also z.B. zlib-32bit.xxx.x86_64.rpm? In den Specs dazu finde ich nichts dazu, aber die Pakete gibts ja. Oder geht das nur mit den OBS?
man gcc(1), Machine Dependent Options, i386 and x86-64 options. Dazu eine Glibc mit 32 bit.
-Dieter
Hallo,
um Verwechslungen vorzubeugen: Ich will xxx-32bit-xxx.xxx.rpm bauen..... Das hat nichts (bzw. nicht direkt) was mit gcc zu tun.
Gruß
Daniel
Am 25.07.2016 um 15:12 schrieb Dieter Klünter:
Am Mon, 25 Jul 2016 14:37:12 +0200 schrieb Daniel Spannbauer ds@marco.de:
Hallo,
wie baue ich denn lokal an meinem Rechner ein 32bit-Paket für eine 64bit-Arch?
Also z.B. zlib-32bit.xxx.x86_64.rpm? In den Specs dazu finde ich nichts dazu, aber die Pakete gibts ja. Oder geht das nur mit den OBS?
man gcc(1), Machine Dependent Options, i386 and x86-64 options. Dazu eine Glibc mit 32 bit.
-Dieter
Am Mon, 25 Jul 2016 15:15:33 +0200 schrieb Daniel Spannbauer ds@marco.de:
Hallo,
um Verwechslungen vorzubeugen: Ich will xxx-32bit-xxx.xxx.rpm bauen..... Das hat nichts (bzw. nicht direkt) was mit gcc zu tun.
Ich weiss ja nicht, was du machen möchtest, aber du wirst einen Compiler benötigen, sei es ein C-Compiler oder den Byte-Compiler einer Scriptsprache, irgendwie muss dein Paket ja in Maschinensprache übersetzt werden. Falls du meinst du benötigst so etwas nicht, dann baue ein noarch Paket.
-Dieter
Am 25.07.2016 um 15:12 schrieb Dieter Klünter:
Am Mon, 25 Jul 2016 14:37:12 +0200 schrieb Daniel Spannbauer ds@marco.de:
Hallo,
wie baue ich denn lokal an meinem Rechner ein 32bit-Paket für eine 64bit-Arch?
Also z.B. zlib-32bit.xxx.x86_64.rpm? In den Specs dazu finde ich nichts dazu, aber die Pakete gibts ja. Oder geht das nur mit den OBS?
man gcc(1), Machine Dependent Options, i386 and x86-64 options. Dazu eine Glibc mit 32 bit.
-Dieter
Hallo Dieter,
ich kappiere nicht was das mit meinem Problem zu tun hat. Klar brauch ich nen gcc wenn ich ein C-Programm übersetzen will. Das hat aber nichts mit meinem problem zu tun.
Ich hab ein Spec von Postgresql und will jetzt z.B. ein libpq5-32bit bauen. Und was mach ich da jetzt mit dem gcc?
Gruß
Daniel
Am 25.07.2016 um 16:09 schrieb Dieter Klünter:
Am Mon, 25 Jul 2016 15:15:33 +0200 schrieb Daniel Spannbauer ds@marco.de:
Hallo,
um Verwechslungen vorzubeugen: Ich will xxx-32bit-xxx.xxx.rpm bauen..... Das hat nichts (bzw. nicht direkt) was mit gcc zu tun.
Ich weiss ja nicht, was du machen möchtest, aber du wirst einen Compiler benötigen, sei es ein C-Compiler oder den Byte-Compiler einer Scriptsprache, irgendwie muss dein Paket ja in Maschinensprache übersetzt werden. Falls du meinst du benötigst so etwas nicht, dann baue ein noarch Paket.
-Dieter
Am 25.07.2016 um 15:12 schrieb Dieter Klünter:
Am Mon, 25 Jul 2016 14:37:12 +0200 schrieb Daniel Spannbauer ds@marco.de:
Hallo,
wie baue ich denn lokal an meinem Rechner ein 32bit-Paket für eine 64bit-Arch?
Also z.B. zlib-32bit.xxx.x86_64.rpm? In den Specs dazu finde ich nichts dazu, aber die Pakete gibts ja. Oder geht das nur mit den OBS?
man gcc(1), Machine Dependent Options, i386 and x86-64 options. Dazu eine Glibc mit 32 bit.
-Dieter
Moin moin,
Am 2016-07-25 15:15, schrieb Daniel Spannbauer:
Hallo,
um Verwechslungen vorzubeugen: Ich will xxx-32bit-xxx.xxx.rpm bauen..... Das hat nichts (bzw. nicht direkt) was mit gcc zu tun.
evtl. mal 'linux32 rpmbuild -ba pkgname.spec' oder "setarch i386 rpmbuild -ba --target=i686 pkgname.spec" probieren ?
lg max
Gruß
Daniel
Am 25.07.2016 um 15:12 schrieb Dieter Klünter:
Am Mon, 25 Jul 2016 14:37:12 +0200 schrieb Daniel Spannbauer ds@marco.de:
Hallo,
wie baue ich denn lokal an meinem Rechner ein 32bit-Paket für eine 64bit-Arch?
Also z.B. zlib-32bit.xxx.x86_64.rpm? In den Specs dazu finde ich nichts dazu, aber die Pakete gibts ja. Oder geht das nur mit den OBS?
man gcc(1), Machine Dependent Options, i386 and x86-64 options. Dazu eine Glibc mit 32 bit.
-Dieter
-- Daniel Spannbauer Systemadministration marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4-6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München
Am 07/25/2016 um 04:39 PM schrieb Markus Heinze:
Moin moin,
Am 2016-07-25 15:15, schrieb Daniel Spannbauer:
Hallo,
um Verwechslungen vorzubeugen: Ich will xxx-32bit-xxx.xxx.rpm bauen..... Das hat nichts (bzw. nicht direkt) was mit gcc zu tun.
evtl. mal 'linux32 rpmbuild -ba pkgname.spec' oder "setarch i386 rpmbuild -ba --target=i686 pkgname.spec" probieren ?
Hallo,
das baut mir nur ne i586.rpm....zwar 32Bit-Inhalt, aber für 64 Bit nicht zu gebrauchen.
Gruß
Daniel
Am 25.07.2016 um 17:01 schrieb Daniel Spannbauer:
Am 07/25/2016 um 04:39 PM schrieb Markus Heinze:
Moin moin,
Am 2016-07-25 15:15, schrieb Daniel Spannbauer:
Hallo,
um Verwechslungen vorzubeugen: Ich will xxx-32bit-xxx.xxx.rpm bauen..... Das hat nichts (bzw. nicht direkt) was mit gcc zu tun.
evtl. mal 'linux32 rpmbuild -ba pkgname.spec' oder "setarch i386 rpmbuild -ba --target=i686 pkgname.spec" probieren ?
Hallo,
das baut mir nur ne i586.rpm....zwar 32Bit-Inhalt, aber für 64 Bit nicht zu gebrauchen.
das hab ich grad gefunden:
https://forums.opensuse.org/showthread.php/417255-building-32-bit-lib-packag...
lg max
Gruß
Daniel
Am Mon, 25 Jul 2016 16:21:27 +0200 schrieb Daniel Spannbauer ds@marco.de:
Hallo Dieter,
ich kappiere nicht was das mit meinem Problem zu tun hat. Klar brauch ich nen gcc wenn ich ein C-Programm übersetzen will. Das hat aber nichts mit meinem problem zu tun.
Ich hab ein Spec von Postgresql und will jetzt z.B. ein libpq5-32bit bauen. Und was mach ich da jetzt mit dem gcc?
Du musst den Quellcode von Postgresql mit gcc kompilieren.
-Dieter
Hallo,
Am 25.07.2016 um 17:48 schrieb Dieter Klünter:
Am Mon, 25 Jul 2016 16:21:27 +0200 schrieb Daniel Spannbauer ds@marco.de:
Hallo Dieter,
ich kappiere nicht was das mit meinem Problem zu tun hat. Klar brauch ich nen gcc wenn ich ein C-Programm übersetzen will. Das hat aber nichts mit meinem problem zu tun.
Ich hab ein Spec von Postgresql und will jetzt z.B. ein libpq5-32bit bauen. Und was mach ich da jetzt mit dem gcc?
Du musst den Quellcode von Postgresql mit gcc kompilieren.
-Dieter
Bevor ihr euch die Köpfe noch deswegen einschlagt -
das geht mit build.
Habe es selbst schon gemacht, leider ist das schon recht lange her und habe deshalb die genaue Vorgehensweise nicht mehr im Kopf
Ausgangspunkt bei mir war damals dieser Thread http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?258393-openSUSE-Bau-von-quot-...
Gruß Manfred
Am 07/25/2016 um 09:45 PM schrieb Manfred Kreisl:
Hallo,
Am 25.07.2016 um 17:48 schrieb Dieter Klünter:
Am Mon, 25 Jul 2016 16:21:27 +0200 schrieb Daniel Spannbauer ds@marco.de:
Hallo Dieter,
ich kappiere nicht was das mit meinem Problem zu tun hat. Klar brauch ich nen gcc wenn ich ein C-Programm übersetzen will. Das hat aber nichts mit meinem problem zu tun.
Ich hab ein Spec von Postgresql und will jetzt z.B. ein libpq5-32bit bauen. Und was mach ich da jetzt mit dem gcc?
Du musst den Quellcode von Postgresql mit gcc kompilieren.
-Dieter
Bevor ihr euch die Köpfe noch deswegen einschlagt -
das geht mit build.
Habe es selbst schon gemacht, leider ist das schon recht lange her und habe deshalb die genaue Vorgehensweise nicht mehr im Kopf
Ausgangspunkt bei mir war damals dieser Thread http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?258393-openSUSE-Bau-von-quot-...
Gruß Manfred
Danke, hilft mir weiter.
Gruß
Daniel
Am 07/25/2016 um 05:35 PM schrieb Markus Heinze:
Am 25.07.2016 um 17:01 schrieb Daniel Spannbauer:
Am 07/25/2016 um 04:39 PM schrieb Markus Heinze:
Moin moin,
Am 2016-07-25 15:15, schrieb Daniel Spannbauer:
Hallo,
um Verwechslungen vorzubeugen: Ich will xxx-32bit-xxx.xxx.rpm bauen..... Das hat nichts (bzw. nicht direkt) was mit gcc zu tun.
evtl. mal 'linux32 rpmbuild -ba pkgname.spec' oder "setarch i386 rpmbuild -ba --target=i686 pkgname.spec" probieren ?
Hallo,
das baut mir nur ne i586.rpm....zwar 32Bit-Inhalt, aber für 64 Bit nicht zu gebrauchen.
das hab ich grad gefunden:
https://forums.opensuse.org/showthread.php/417255-building-32-bit-lib-packag...
lg max
das bringt mich weiter, danke.
Schade, das man im OBS wohl nicht mehr für 12.3 bauen kann :/
Gruß
Daniel
Hallo,
Am Tue, 26 Jul 2016, Daniel Spannbauer schrieb:
Schade, das man im OBS wohl nicht mehr für 12.3 bauen kann :/
Doch, geht. Du mußt nur das Repo einbinden:
-> im OBS einloggen -> [ggfs. zu deinem Ziel-Repo wechseln, home:...] -> Repositories -> Add Repositories -> (ganz unten): Expert mode:
Project: openSUSE:12.3:Update Repository: standard Name: openSUSE_12.3_Update_standard Architectures: [x] i586 [x] x86_64 ...
-> Add repository
Oder einfach per osc:
$ osc meta prj <dein_prj> -e
oder:
$ cd da/wo/dein/lokales/repo/ist $ osc meta prj -e
Und dann halt einfügen:
==== <project name="..."> <!-- ... --> <repository name="openSUSE_12.3_Update_standard"> <path project="openSUSE:12.3:Update" repository="standard"/> <arch>i586</arch> <arch>x86_64</arch> </repository> <!-- ... --> </project> ====
Der name=".." ist frei wählbar, orientiere dich aber besser an dem, was man sonst so an Reponamen findet, also name="openSUSE_12.3_Update_standard" oder name="openSUSE_12.3_Update"
HTH, -dnh
Am 26.07.2016 um 10:24 schrieb Daniel Spannbauer:
Schade, das man im OBS wohl nicht mehr für 12.3 bauen kann :/
Kann man immer noch ... auch noch älter ist möglich ...
Vielleicht brauchst du nen obs account ... osc client und ein home projekt.
und mit osc sollten dann beim 'local' build auch deine 32bit-libs 'rausfallen' ;)