Hallo Johannes,
keine direkte Antwort, nur ein Hinweis:
Ich nutze Okular nur zum Ansehen der Dateien. Will ich eine *.pdf-Datei
drucken, dann kommt evince zum Zuge. Mit Okular werden die Drucke
nämlich seit 42.2 grundsätzlich mit einem zusätzlichen Rand versehen, so
dass der Druck einer DIN-A4-Vorlage immer kleiner ist als das Original.
Der Druckdialog von Okular ist nicht unbedingt gleich dem von
LibreOffice. In LO kannst Du den internen Dialog verwenden, der in der
Regel reibungsloser mit LO funktioniert.
Bei mir unter 42.3 kommt allerdings auch der Druckdialog bei Okular
sofort zum Vorschein.
Gruß
Robert
--
Homepage:
http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community:
http://robert.familiegrosskopf.de/map_3