Hallo ich habe NDS mit LDAP, apache mit auth_ldap auf redhat 6.2 installiert. Ziel ist es, bei Aufruf einer intranetseite sich identifizieren zu muessen. Die Authoriserung auf dem linux-server funktioniert ueber die nds. Problem: ich weiss nicht, wie ich die httpd.conf einstellen soll, damit die Intranet-Anmeldung funktioniert. Hier ein Ausschnitt aus der httpd.conf: ----------------------------------------------------------------------- LoadModule auth_ldap_module modules/mod_auth_ldap.so AddModule auth_ldap.c <Directory /home/httpd/html> AuthType Basic AuthName ldap AuthLDAPURL ldap://10.254.247.96:389/ou=dv,o=bo_linux_rotti?uid?sub? require valid-user </Directory> --------------------------------------------------------------------- Beim Aufruf des Webservers wird eine Anmeldemaske eingeblendet. Ich kann aber eingeben, was ich will, die Anmeldung wird verweigert. Was ich bei AuthName eintragen soll, weiss ich nicht. In error.log steht: User bind as cn=mbretscher,organizationalUnitName=dv,o=bo_linux_rotti failed: LDAP error: Strong authentication required; URI / Markus Bretscher --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
Hi Markus On Fri, Sep 29, 2000 at 04:29:13PM +0100, Markus Bretscher wrote:
ich habe NDS mit LDAP, apache mit auth_ldap auf redhat 6.2 installiert. Ziel ist es, bei Aufruf einer intranetseite sich identifizieren zu muessen. Die Authoriserung auf dem linux-server funktioniert ueber die nds.
ich würde es wahrscheinlich direkt in einem perl-script erledigen mit use Net:LDAP
User bind as cn=mbretscher,organizationalUnitName=dv,o=bo_linux_rotti failed: LDAP error: Strong authentication required; URI /
nimm Dir mal obiges Perlmodul zur Hand und frag mal Deinen LDAP-Server was er alles über organizationalUnitName weis Wenn Du damit Schwierigkeiten hast --> PM. MfG. Falk --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
Hallo, wenn ich bei dem SuSE eMail Server II eine Mail lösche, wird sie auch als gelöscht gekennzeichnet (= durchgestrichen). In diesem Zustand bleibt Sie einige Tage (oder noch länger?) in der INBOX. Wie kann ich veranlassen, dass sie endgültig verschwindet? Es klappt weder in Outlook (es soll Anwender geben, die damit arbeiten) noch über den Web-Client (IMP). Hans
participants (3)
-
falk@hb-fein.de
-
Hans Vedder
-
mbretscher@bo.drs.de