Die Etikette der suse-linux Mailingliste ****************************************
Um was geht es? ---------------
Du hast Dich auf einer Mailingliste mit sehr hohem Mailaufkommen eingetragen. Um den Umgang mit der Menge an Mails zu ermöglichen, haben einige Teilnehmer der Liste diese Etikette zusammengestellt, die von der Mehrzahl der Teilnehmer akzeptiert und angewandt wird.
Es handelt sich hierbei um Regeln für die Einhaltung bestimmter technischer und formaler Standards. Die Einhaltung dieser Regeln ist ein Gebot der Höflichkeit und Rücksichtnahme. Sie entlasten die Liste (und ihre Teilnehmer) und erhöhen die Chance, eine Antwort zu bekommen.
Es geht nicht darum, irgendjemand irgendetwas vorzuschreiben. Wer die Regeln liest, wird schnell feststellen, dass alle ihren Sinn haben und den Umgang mit der Liste für alle vereinfachen.
Die Etikette kann folgendermaßen gelesen werden: ------------------------------------------------
Im Internet:
HTML-Version: http://home.t-online.de/~f.walle/etikette.html
Text-Version: http://home.t-online.de/~f.walle/etikette.txt
Per e-Mail:
Einfach eine Mail an Azula@gmx.de mit dem Subject "send etikette" schicken.
Daraufhin solltest du die Etikette in der Regel innerhalb eines Tages erhalten.
Diskussionen zu dieser Etikette -------------------------------
sind in dieser Liste absolut Off-Topic (am Thema vorbei). Dafür wurde extra eine eigene Mailingliste eingerichtet.
Zum Anmelden eine Mail an sl-etikette-request@lopez.at mit dem Wort "subscribe" im Mailbody (nicht Betreff). Alles andere erfährst du dann per Mail.
Ein zufällig gewählter Auszug aus der Etikette ----------------------------------------------
6. Gib deinen Vor- und Zunamen in der From:-Zeile an
Bitte gib deinen Vor- und Nachnamen in der From:-Zeile an. Wir wissen gern, mit wem wir uns unterhalten. Pseudonyme wirken meistens lächerlich und Anonymität bieten Pseudonyme sowieso nicht.
Sollte es aus technischen Gründen nicht möglich sein, diese Zeile zu ändern (z. B. bei einem Mailaccount in der Firma), so ist es durchaus in Ordnung, den Realnamen in der Signatur unterzubringen.