Hallo
Und zwar habe ich mein LCD TV per HDMI an meinem PC angeschlossen. Zurzeit muss ich immer in den "NVIDIA X Server Settings" einstellen das der Bildschirm vom Desktop PC auf den LCD TV geclont werden soll. Das nervt aber. Kann Ich noch anderswo einstellen, das dass gleich bei Systemstart mitpassiert?
noch schönes weekend
Fabian
Hallo Fabian
Und zwar habe ich mein LCD TV per HDMI an meinem PC angeschlossen. Zurzeit muss ich immer in den "NVIDIA X Server Settings" einstellen das der Bildschirm vom Desktop PC auf den LCD TV geclont werden soll. Das nervt aber. Kann Ich noch anderswo einstellen, das dass gleich bei Systemstart mitpassiert?
Was fuer eine Oberflaeche benutzt du? Wenn KDE, dann kannst du ja mal in den Kontrollzentrum -> Anzeige und Monitor -> Mehrere Monitore nachsehen. Habe aber keine Ahnung ob das klappt, da ich keinen 2. Monitor habe.
gruss rudi
Am Samstag 20 November 2010, 20:45:09 schrieb Fabian Ohde:
Und zwar habe ich mein LCD TV per HDMI an meinem PC angeschlossen. Zurzeit muss ich immer in den "NVIDIA X Server Settings" einstellen das der Bildschirm vom Desktop PC auf den LCD TV geclont werden soll. Das nervt aber. Kann Ich noch anderswo einstellen, das dass gleich bei Systemstart mitpassiert?
In den NVIDIA Systemsettings musst Du die Einstellungen in die xorg.conf mergen.
Als Root nvidia-settings aufrufen, die Einstellungen vornehmen > X Server Display Configuration; dort auf Save to X Configuration File klicken und dort das Häkchen setzen bei: Merge with existing file und oben sollte die /etc/X11/xorg.conf stehen.
noch schönes weekend
Danke, Dir auch
lg Thomas
Fabian
Am 20.11.2010 21:08, schrieb Thomas Schirrmacher:
Am Samstag 20 November 2010, 20:45:09 schrieb Fabian Ohde:
Und zwar habe ich mein LCD TV per HDMI an meinem PC angeschlossen. Zurzeit muss ich immer in den "NVIDIA X Server Settings" einstellen das der Bildschirm vom Desktop PC auf den LCD TV geclont werden soll. Das nervt aber. Kann Ich noch anderswo einstellen, das dass gleich bei Systemstart mitpassiert?
In den NVIDIA Systemsettings musst Du die Einstellungen in die xorg.conf mergen.
Als Root nvidia-settings aufrufen, die Einstellungen vornehmen > X Server Display Configuration; dort auf Save to X Configuration File klicken und dort das Häkchen setzen bei: Merge with existing file und oben sollte die /etc/X11/xorg.conf stehen.
Ist der Pfad Richtig? Weil unter dem Pfad hab ich keine xorg.conf
fabian@linux-7lie:~> ls -l /etc/X11 insgesamt 68 drwxr-xr-x 2 root root 4096 6. Jul 08:07 fs drwxr-xr-x 2 root root 4096 6. Jul 08:07 lbxproxy drwxr-xr-x 2 root root 4096 6. Jul 08:07 proxymngr -rw-r--r-- 1 root root 954 5. Jul 16:19 qtrc drwxr-xr-x 4 root root 4096 6. Jul 08:07 rstart drwxr-xr-x 2 root root 4096 6. Jul 08:07 x11perfcomp drwxr-xr-x 2 root root 4096 10. Nov 06:50 xdm -rw-r--r-- 1 root root 5708 5. Jul 13:25 xim drwxr-xr-x 2 root root 4096 6. Jul 08:07 xim.d drwxr-xr-x 3 root root 4096 5. Jul 13:46 xinit -rw-r--r-- 1 root root 1353 12. Apr 2003 Xmodmap -rw-r--r-- 1 root root 1049 20. Jun 2001 Xmodmap.remote drwxr-xr-x 2 root root 4096 30. Sep 19:25 xorg.conf.d -rw-r--r-- 1 root root 849 15. Aug 10:18 xorg.conf.install -rw-r--r-- 1 root root 4017 22. Apr 2009 Xresources drwxr-xr-x 2 root root 4096 6. Jul 08:07 xsm
nach: http://de.opensuse.org/Propriet%C3%A4re_NVIDIA-Grafiktreiber#Bestandteile muss ich erstmal eine erstellen (nvidia-xconfig)
System ist openSUSE 11.3 mit KDE 4.4.4
noch schönes weekend
Danke, Dir auch
lg Thomas
Fabian
Am Samstag 20 November 2010, 22:00:18 schrieb Fabian Ohde:
nach: http://de.opensuse.org/Propriet%C3%A4re_NVIDIA-Grafiktreiber#Bestandteile muss ich erstmal eine erstellen (nvidia-xconfig)
Im Runlevel 3 als Root:
nvidia-xconfig
Anschließend init 5 eintippern und nach der Anmeldung als User Strg+Alt+F1 und die Root-Sitzung mit exit beenden.
Mit Strg+Alt+F7 kommst wieder auf den Desktop.
lg Thomas
On 20.11.2010, Thomas Schirrmacher wrote:
Im Runlevel 3 als Root:
nvidia-xconfig
Anschließend init 5 eintippern und nach der Anmeldung als User Strg+Alt+F1 und die Root-Sitzung mit exit beenden.
Oder "init 5; exit" in der Konsole eingeben und sich den Rest sparen :-)
Am Sonntag, 21. November 2010, 09:16:34 schrieb Heinz Diehl:
On 20.11.2010, Thomas Schirrmacher wrote:
Im Runlevel 3 als Root:
nvidia-xconfig
Anschließend init 5 eintippern und nach der Anmeldung als User Strg+Alt+F1 und die Root-Sitzung mit exit beenden.
Oder "init 5; exit" in der Konsole eingeben und sich den Rest sparen :-)
oder "init 5 && exit" ;-)
Gruß Wolf
Am 21.11.2010 10:03, schrieb Wolf-Rüdiger Jürgens:
Am Sonntag, 21. November 2010, 09:16:34 schrieb Heinz Diehl:
On 20.11.2010, Thomas Schirrmacher wrote:
Im Runlevel 3 als Root:
nvidia-xconfig
Anschließend init 5 eintippern und nach der Anmeldung als User Strg+Alt+F1 und die Root-Sitzung mit exit beenden.
Oder "init 5; exit" in der Konsole eingeben und sich den Rest sparen :-)
oder "init 5 && exit" ;-)
Gruß Wolf
hat soweit alles Funktoniert...danke für die Hilfe
fabian
Guten Morgen
da mein openSUSE 11.4 schon etwas älter war... habe ich bis 12.3 übergangsweise 12.2 installiert, funktioniert alles soweit. Außer das Einrichten des Monitor / TV Betriebes (funktioniert, aber ich muss es jedesmal im 'clone' Modus einstellen).
Da in meiner neuen Installation wieder keine 'xorg.conf' vorhanden ist. Kann ich diese Lösung (siehe restliche Konversation) auch auf 12.2 anwenden (wegen systemd)? Oder bring ich da was durcheinander?
Gru0 Fabian
Am 21. November 2010 11:04 schrieb Fabian Ohde fabian.ohde@googlemail.com:
Am 21.11.2010 10:03, schrieb Wolf-Rüdiger Jürgens:
Am Sonntag, 21. November 2010, 09:16:34 schrieb Heinz Diehl:
On 20.11.2010, Thomas Schirrmacher wrote:
Im Runlevel 3 als Root:
nvidia-xconfig
Anschließend init 5 eintippern und nach der Anmeldung als User Strg+Alt+F1 und die Root-Sitzung mit exit beenden.
Oder "init 5; exit" in der Konsole eingeben und sich den Rest sparen :-)
oder "init 5 && exit" ;-)
Gruß Wolf
hat soweit alles Funktoniert...danke für die Hilfe
fabian
Hallo Fabian, hallo Leute,
Am Sonntag, 10. März 2013 schrieb Fabian Ohde:
da mein openSUSE 11.4 schon etwas älter war... habe ich bis 12.3 übergangsweise 12.2 installiert, funktioniert alles soweit. Außer das Einrichten des Monitor / TV Betriebes (funktioniert, aber ich muss es jedesmal im 'clone' Modus einstellen).
Da in meiner neuen Installation wieder keine 'xorg.conf' vorhanden ist. Kann ich diese Lösung (siehe restliche Konversation) auch auf 12.2 anwenden (wegen systemd)? Oder bring ich da was durcheinander?
Systemd ist nicht an allem schuld ;-) und beißt sich nicht mit einer xorg.conf.
Alternativ zu einer kompletten xorg.conf kannst Du auch ein Schnipsel in /etc/X11/xorg.conf.d/ anlegen und den Rest auf automatischer Konfiguration lassen.
Gruß
Christian Boltz