Thunderbird 3.1.2 und 3.1.1 melden vollen Posteingang (Opensuse 11.3 x86-64)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/82e7726f098f5718379b54336f9d2ed4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin zusammen, ich hoffe, dass diese Mail überhaupt richtig ankommt. Da mein auf meiner frisch installierten 11.3 installiertes Thunderbird nach Übernahme meines alten Profils aus der 11.2 meint melden zu müssen, der Posteingang sei voll, benutze ich zur Zeit Claws. Thunderbird meldet dies, sobald ich Nachrichten abrufen will: Fehler: missing ; before statement Quelldatei: javascript:%20Fehler:%20An%20error%20occurred%20executing%20the%20cmd_getNewMessages%20command:%20[Exception...%20"Component%20returned%20failure%20code:%200x80550005%20[nsIMsgIncomingServer.getNewMessages]"%20%20nsresult:%20"0x80550005%20(<unknown>)"%20%20location:%20"JS%20frame%20::%20chrome://messenger/content/mailWindowOverlay.js%20::%20GetNewMsgs%20::%20line%202346"%20%20data:%20no],Quelldatei:%20chrome://global/content/globalOverlay.js,Zeile:%20100 Zeile: 1, Spalte: 9 Quelltext: Fehler: An error occurred executing the cmd_getNewMessages command: [Exception... "Component returned failure code: 0x80550005 [nsIMsgIncomingServer.getNewMessages]" nsresult: "0x80550005 (<unknown>)" location: "JS frame :: chrome://messenger/content/m Hat jemand von Euch Ahnung, wie damit umzugehen ist? Alles runtergeschmissen und von den verschiedenen Repositories installiert habe ich schon (DVD, 11.3 Repository, Factory. Taucht überall der selbe Fehler auf. Ebenfalls habe ich es mit dem bzw ohne das alte Profil probiert. Immer dasselbe Resultat. In den einschlägigen Thunderbirdforen auch geguckt. Am Ende meines Lateins - kann jemand von Euch damit etwas anfangen??? Besten Dank schon im Voraus. Christoph v. Gallera PS: Ich habe ohnehin das Gefühl die 11.3 ist an einigen Stellen für ein Produktivsystem relativ unausgegoren. Drei Tage für eine Installation, das hatte ich zuletzt bei den 8-er Versionen der Suse... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (1)
-
christoph von gallera