Hallo Dirk, hallo zusammen,
Am Mittwoch, 23. November 2016, 20:32:57 CET schrieb Dirk Vornheder:
Wie kann ich bei Leap 42.x den Compiler von 4.8.x auf
5.3.1 switchen,
ohne die Links auf die Binaries per Hand (d.h. per Link) ändern zu
müssen ?
zgrep "/usr/bin/gcc.* " ARCHIVES_42.2.gz
./suse/x86_64/gcc-4.8-9.61.x86_64.rpm: lrwxrwxrwx 1 root root
7 Oct 18 09:53 /usr/bin/gcc -> gcc-4.8
./suse/x86_64/gcc-4.8-9.61.x86_64.rpm: lrwxrwxrwx 1 root root
10 Oct 18 09:53 /usr/bin/gcc-ar -> gcc-ar-4.8
./suse/x86_64/gcc-4.8-9.61.x86_64.rpm: lrwxrwxrwx 1 root root
10 Oct 18 09:53 /usr/bin/gcc-nm -> gcc-nm-4.8
./suse/x86_64/gcc-4.8-9.61.x86_64.rpm: lrwxrwxrwx 1 root root
14 Oct 18 09:53 /usr/bin/gcc-ranlib -> gcc-ranlib-4.8
Diese Symlinks sind direkt im gcc-4.8-Paket enthalten, daher geht es
leider nur händisch :-(
Aktuell sind 4.8.x auf 5.3.1 parallel installiert,
aber eine
Deinstallation der alten Version ist nicht möglich !
Zumindest dieses Detail wundert mich gerade - welche Pakete meckern denn
über Abhängigkeitsprobleme, wenn Du versuchst, gcc 4.8 zu deinstallieren?
Gruß
Christian Boltz
--
Ich brauchte ganz, ganz dringend einen Beweis, das ich zu blöd für
die einfachsten Sachen bin, z.B. Email-Forwarden. Den habe ich ja
nun - Danke für die Mithilfe. BOINK. BOINK. BOINK. BOINK... Die
Passwörter poste ich dann morgen. Gnaaaaa! [Ratti in suse-linux]
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org