Hallo Listenleser,
gerade scheint http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_13.2/repodata/repomd...
nicht ansprechbar zu sein und ich bekomme ständig Störmeldungen "Beim Verbinden mit der Softwarequelle ist ein Problem aufgetreten ..." Das nervt und ich dachte ich, ich schieße den packagekit-daemon ab und es ist Ruhe im Karton. Ist es aber nicht. Mit ps -A konnte ich nichts finden, was irgendwie sagt, es sei die Software-Aktualisierung. Daher meine Frage: Weiß jemand, was da außer dem packagekitd noch im Hintergrund werkelt und die Repositories abfragt?
Gruß, Michael
Hi Michael,
warum träst du die RPM-Quelle nicht mit Yast aus?
Gruß
Olaf
-------------------|-------------------|-------------------|-------------------|
Am 04.06.2015 um 09:28 schrieb Olaf Radicke:
Hi Michael,
warum träst du die RPM-Quelle nicht mit Yast aus?
Gruß
Olaf
-------------------|-------------------|-------------------|-------------------|
Er muss die Quelle nichtmal "austragen". Nur das Hakerl bei "Aktiviert" vorübergehend entfernen. Schon ist die gewünschte Ruhe im Karton. Theoretisch .... ;-)
Hallo Olaf und all die anderen die geantwortet haben,
warum träst du die RPM-Quelle nicht mit Yast aus?
weil ich sie dann später wieder eintragen bzw. aktivieren müsste. Es war ja früher auch schon immer mal wieder so, dass irgend ein Server zeitweise nicht funkt, daher wollte ich einfach nur für die zum Zeitpunkt meines ersten Mails laufende Sitzung des Suchen nach dem Server und das Aufpoppen der Meldung verhindern. Ich dachte, dass ginge durch kill -9 packagekitd aber da werkelt wohl noch etwas anderes im Hintergrund, ich weiß aber nicht was. Daher meine Frage.
Zu den anderen Kommentaren: Danke für die Hinweise zu den anderen Spiegelservern
Gruß, Michael
Am 04.06.2015 um 04:12 schrieb Michael Eschweiler:
Hallo Listenleser,
gerade scheint http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_13.2/repodata/repomd...
nicht ansprechbar zu sein und ich bekomme ständig Störmeldungen "Beim Verbinden mit der Softwarequelle ist ein Problem aufgetreten ..."...
Weiß jemand, was mit Packman ist?
MfG, Johannes Diestelmann
Am Thu, 04 Jun 2015 16:16:47 +0200 schrieb Johannes Diestelmann johannes@diestelmann.de:
Am 04.06.2015 um 04:12 schrieb Michael Eschweiler:
Hallo Listenleser,
gerade scheint http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_13.2/repodata/repomd...
nicht ansprechbar zu sein und ich bekomme ständig Störmeldungen "Beim Verbinden mit der Softwarequelle ist ein Problem aufgetreten ..."...
Weiß jemand, was mit Packman ist?
oben genannter Link funzt bei mir (wieder).
Gruß Renate
Am Donnerstag, den 04.06.2015, 16:16 +0200 schrieb Johannes Diestelmann:
Weiß jemand, was mit Packman ist?
Also die Hauptseite [1] geht. Evtl. liegt es ja am Mirror.
Mal einen anderen versuchen [2].
1: http://packman.links2linux.de/
2: http://packman.links2linux.de/mirrors
On Thu, Jun 04, 2015 at 04:16:47PM +0200, Johannes Diestelmann wrote:
Am 04.06.2015 um 04:12 schrieb Michael Eschweiler:
gerade scheint http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_13.2/repodata/repomd...
nicht ansprechbar zu sein und ich bekomme ständig Störmeldungen "Beim Verbinden mit der Softwarequelle ist ein Problem aufgetreten ..."...
Weiß jemand, was mit Packman ist?
Ich höre seit längerer Zeit aus mehreren Richtungen, dass mit packman bei dwdg.de immer wieder Probleme gibt. Ich empfehle auf andere Server auszuweichen.
flo
Am Donnerstag, 4. Juni 2015, 18:22:21 schrieb Florian Groß:
On Thu, Jun 04, 2015 at 04:16:47PM +0200, Johannes Diestelmann wrote:
Am 04.06.2015 um 04:12 schrieb Michael Eschweiler:
gerade scheint http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_13.2/repodata/re pomd.xml
nicht ansprechbar zu sein und ich bekomme ständig Störmeldungen "Beim Verbinden mit der Softwarequelle ist ein Problem aufgetreten ..."...
Weiß jemand, was mit Packman ist?
Ich höre seit längerer Zeit aus mehreren Richtungen, dass mit packman bei dwdg.de immer wieder Probleme gibt. Ich empfehle auf andere Server auszuweichen.
flo
Heute Nacht gab es aber auch Probleme mit packman.inode.at.
Wobei ich den gwdg.de selbst auch nicht mehr benutze seitdem dort letztes Jahr der Server abgeraucht ist und es lange gedauert hat, bis das Packman Repo wieder aktualisiert worden ist, bin umgeschwenkt auf http://ftp.halifax.rwth-aachen.de
Am 4. Juni 2015 um 18:22 schrieb Florian Groß florian@grossing.de:
Ich höre seit längerer Zeit aus mehreren Richtungen, dass mit packman bei dwdg.de immer wieder Probleme gibt. Ich empfehle auf andere Server auszuweichen.
Kann man mit zypper die URL eines Repos ändern? modifyrepo scheint das nicht zu können. Bleibt nur löschen und neu anlegen?
Gruß Martin
On Sun, 7 Jun 2015 14:36, Martin Schröder <martin@...> wrote:
Am 4. Juni 2015 um 18:22 schrieb Florian Groß florian@grossing.de:
Ich höre seit längerer Zeit aus mehreren Richtungen, dass mit packman bei dwdg.de immer wieder Probleme gibt. Ich empfehle auf andere Server auszuweichen.
Kann man mit zypper die URL eines Repos ändern? modifyrepo scheint das nicht zu können. Bleibt nur löschen und neu anlegen?
Gruß Martin
Wenn Du in der der Lage bist einen reinen Texteditor als "Root" zu starten, gehts auch einfacher:
grep mit repo-name oder URL im Verzeichniss /etc/zypp/repos.d/
Die gefundene Datei als root im Plain-Text Editor öffnen, und in der Zeile die mit "baseurl=" beginnt den Verweiss ändern.
Kleine Hilfestellung: Schreib die neue Zeile über oder under die alte "baseurl=" Zeile, dann erst die alte löschen, so scleichen sich weniger Fehler ein.
- Yamaban.