Guten Tag ! Ich habe folgendes Problem : Wir haben eine Domain z.B. testdomain.de Hier gibt es 100 Mailadressen, die von 4 Standorten geholt werden (Standort 1 mail1 - mail50 ....) Nun müßte Sendmail so konfiguriert werden, daß Nutzer welche lokal vorhanden sind Ihre Mails gleich intern bekommen und diese nicht erst einmal übers Internet gehen. testdomain.de in die lokaldoamins zu nehmen, geht nicht, da dann die anderen 75 User keine Mails mehr bekommen, die in anderen Standorten angelegt sind. Wie kann man sowas machen ?! MfG R. Marticke
* Rene M. <suselinux@cosim1.iserver.net> textete am 23.07.01:
Guten Tag ! Ich habe folgendes Problem : Wir haben eine Domain z.B. testdomain.de
Hier gibt es 100 Mailadressen, die von 4 Standorten geholt werden (Standort 1 mail1 - mail50 ....)
Nun müßte Sendmail so konfiguriert werden, daß Nutzer welche lokal vorhanden sind Ihre Mails gleich intern bekommen und diese nicht erst einmal übers Internet gehen. testdomain.de in die lokaldoamins zu nehmen, geht nicht, da dann die anderen 75 User keine Mails mehr bekommen, die in anderen Standorten angelegt sind.
Wie kann man sowas machen ?!
Also wenn ich's nicht ganz falsch verstanden habe, sollte das doch mit procmail und je nachdem vielleicht auch noch in Verbindung mit formail gehen. cu flo -- Doch, hier muß über alles gestritten werden. Wieso eigentlich herzlich und nicht nierig oder Leberig. Immer wird diese blöde Pumpe bevorzugt. Auch hirnig wäre nicht schlecht. Oder händig und füßig. Womit ich abernicht andeutenwilldaß, diese mail Hand und Fuß hat. [Bernd Brodesser in suse-talk]
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Florian Gross [mailto:florian.gross@gmx.net] Gesendet: Dienstag, 24. Juli 2001 21:14 An: suse-linux@suse.com Betreff: Re: Sendmailverteilungsproblem
* Rene M. <suselinux@cosim1.iserver.net> textete am 23.07.01:
Guten Tag ! Ich habe folgendes Problem : Wir haben eine Domain z.B. testdomain.de
Hier gibt es 100 Mailadressen, die von 4 Standorten geholt werden (Standort 1 mail1 - mail50 ....)
Nun müßte Sendmail so konfiguriert werden, daß Nutzer welche lokal vorhanden sind Ihre Mails gleich intern bekommen und diese nicht erst einmal übers Internet gehen. testdomain.de in die lokaldoamins zu nehmen, geht nicht, da dann die anderen 75 User keine Mails mehr bekommen, die in anderen Standorten angelegt sind.
Wie kann man sowas machen ?!
Also wenn ich's nicht ganz falsch verstanden habe, sollte das doch mit procmail und je nachdem vielleicht auch noch in Verbindung mit formail gehen. cu flo
Ich möchte bereits beim versenden der Mails prüfen, ob es einen lokalen Nutzer gibt, dem sie zugestellt wird oder ob sie per internet verschickt werden muß. Ich möchte aber nicht mit user@localhost arbeiten. cu rene
* Rene M. <suselinux@cosim1.iserver.net> textete am 26.07.01:
Von: Florian Gross [mailto:florian.gross@gmx.net]
* Rene M. <suselinux@cosim1.iserver.net> textete am 23.07.01:
Wir haben eine Domain z.B. testdomain.de
Hier gibt es 100 Mailadressen, die von 4 Standorten geholt werden (Standort 1 mail1 - mail50 ....)
Nun müßte Sendmail so konfiguriert werden, daß Nutzer welche lokal vorhanden sind Ihre Mails gleich intern bekommen und diese nicht erst einmal übers Internet gehen. testdomain.de in die lokaldoamins zu nehmen, geht nicht, da dann die anderen 75 User keine Mails mehr bekommen, die in anderen Standorten angelegt sind.
Wie kann man sowas machen ?!
Also wenn ich's nicht ganz falsch verstanden habe, sollte das doch mit procmail und je nachdem vielleicht auch noch in Verbindung mit formail gehen.
Ich möchte bereits beim versenden der Mails prüfen, ob es einen lokalen Nutzer gibt, dem sie zugestellt wird oder ob sie per internet verschickt werden muß. Ich möchte aber nicht mit user@localhost arbeiten.
Also gehen wird's wohl, leider weiß ich nicht, wie. Kann man nicht sendmail irgendwie einstellen, daß es bestimmte mails entsprechend behandelt? Vielleicht weiß da jemand anders ein Lösung? P.S.: Das 'AW: ' im Betreff sollte durch ein 'Re: ' ersetzt werden. Außerdem lese ich die Liste, so daß ich die mail nicht nochmal direkt an mich gemailt brauche. cu flo -- Keyboardgeschwindigkleit bedeutet das Ich am Keybord eine Poweranzeige hab. Die zeigt mit welcher Geschwindigkeit die Wiederholrate ist. [WoKo in dag°]
On Mon, 30 Jul 2001, Florian Gross wrote:
* Rene M. <suselinux@cosim1.iserver.net> textete am 26.07.01:
Ich möchte bereits beim versenden der Mails prüfen, ob es einen lokalen Nutzer gibt, dem sie zugestellt wird oder ob sie per internet verschickt werden muß. Ich möchte aber nicht mit user@localhost arbeiten.
Also gehen wird's wohl, leider weiß ich nicht, wie. Kann man nicht sendmail irgendwie einstellen, daß es bestimmte mails entsprechend behandelt?
Ja. Man muss die lokalen hosts als solche definieren. Direkt in der sendmail.cf steht da: # file containing names of hosts for which we receive email # Fw-o /etc/mail/sendmail.cw %[^\#] Cwlocalhost host.domain.tld In der mc fuer m4: dnl Sendmail only accepts emails as local that use the FQDN. If you want dnl to accept further hostnames as local email, add them here or put dnl them into the `/etc/mail/sendmail.cw' file. dnl dnl FEATURE(use_cw_file)dnl [..] dnl The alternate names of this host: dnl Cw localhost host.domain.tld Die Mails die nicht lokal sind kann man dann ueber die mailertable verteilen, wobei diese die Cw direktiven noch ergaenzen kann: slarty.dhaller.de local: dhaller.de local: fernuni-hagen.de smtp:mailhost.fernuni-hagen.de . smtp:smtprelay.t-online.de Das schickt sieht alles an @dhaller.de als lokal an, verschickt alles an @*fernuni-hagen.de ueber deren smtp-server, der Rest geht ueber t-online raus... Ohne eine eigene subdomain wird das schwierig, vielleicht kann man die virtusertable und genericstable (ein- und ausgehend) verwenden und die lokalen passen "umschreiben". -dnh -- Ich glaub's nicht. Ich glaub's einfach nicht. WoKo hat ein Quoting ohne Kammeffekt geschafft! Ist das nicht eine Leistung? [Christopher Splinter etwas fassungslos in dag°]
participants (3)
-
David Haller
-
Florian Gross
-
Rene M.