Hallo,
ich habe ein Backup-System mit openSUSE 12.1. Dieser lief seit ca. 2 Wochen nicht mehr. Nach der Wiederinbetriebnahme habe ich zuerst alle Updates aus den Repos update, oss, non-oss und packman mittels zypper dup eingespielt. Danach dann der erste Reboot und seither kommt immer beim Hochfahren folgende Fehlermeldung bei 2 Partitionen meines RAID:
udev[0000]: failed to execute ´/lib/udev/vol_id´ ´vol_id --export /dev/dm-6´: No such file or directory udev[0000]: failed to execute ´/lib/udev/vol_id´ ´vol_id --export /dev/dm-7´: No such file or directory
Das System fährt zwar hoch. Diese Meldungen - bzw. was dahinter steckt - kosten mich aber ca. 2 Minuten, die das System beim Hochfahren innehält. Im Grunde stört das nicht wirklich, was der Rechner eigentlich neu ausgeschaltet/neugestartet wird. Eine Suchmaschine hat mir auch bereits verraten, dass es hierzu wohl seit Ende November 2011 einen Bugreport (http://lists.opensuse.org/opensuse-bugs/2011-11/msg06667.html) gibt.
Kann mir bitte jemand mal verständlich (ich bin lernwilliger Laie) erklären, was mir das sagen soll und wie ich ggf. die Fehlermeldung wegbekomme. Die Meldung interessiert mich schon deshalb nicht, weil das System danach augenscheinlich anstandslos läuft.
Danke, Alex
Am Montag, 19. Dezember 2011, 14:59:04 schrieb Alex Winzer: [...]
Kann mir bitte jemand mal verständlich (ich bin lernwilliger Laie) erklären, was mir das sagen soll und wie ich ggf. die Fehlermeldung wegbekomme. Die Meldung interessiert mich schon deshalb nicht, weil das System danach augenscheinlich anstandslos läuft.
Ich habe hierzu einen neuen Bug aufgemacht. Nachdem ich die multipath-tools deinstalliert hatte, lief es ohne Fehler.
gruß
Oliver
Hallo,
Am 19.12.2011 15:05, schrieb Oliver Leue:
Am Montag, 19. Dezember 2011, 14:59:04 schrieb Alex Winzer: [...]
Kann mir bitte jemand mal verständlich (ich bin lernwilliger Laie) erklären, was mir das sagen soll und wie ich ggf. die Fehlermeldung wegbekomme. Die Meldung interessiert mich schon deshalb nicht, weil das System danach augenscheinlich anstandslos läuft.
Ich habe hierzu einen neuen Bug aufgemacht. Nachdem ich die multipath-tools deinstalliert hatte, lief es ohne Fehler.
gruß
Oliver
Danke erstmal für Deinen Tip. Da ich hier auf der Liste mehrfach gelesen habe, dass systemd Probleme verursacht, hatte ich dieses testhalber deinstalliert. Dummer Weise werden aufgrund bestimmter Abhängigkeiten dann gleich eine Menge Pakete mit deinstalliert. Ich hätte es sein lassen sollen.
Das Booten hängt jetzt tatsächlich nicht mehr -> aber ich habe kein X mehr. Ich arbeite die meiste Zeit auf der Konsole. Aber hin und wieder brauche ich KDE. Dazu habe ich dann immer init 5 aufgerufen und bin dann automatisch zum grafischen Login gelangt.
Ich habe bereits systemd wieder installiert und sysv runtergeworfen. Die Verzögerung von udev beim Starten ist wieder da, aber mein X trotzdem nicht zurück. Ich habe openSUSE 12.1. Falls mehr Infos gebraucht werden, dann bitte nachfragen.
Welche Pakete muss ich mutmaßlich installieren, damit das wieder klappt? Andere, alternative Ideen? (Soll ich ein neues Thema aufmachen)
Gruß, Alex
Hallo Alex, hallo Leute,
Am Montag, 16. Januar 2012 schrieb Alex Winzer:
Da ich hier auf der Liste mehrfach gelesen habe, dass systemd Probleme verursacht, hatte ich dieses testhalber deinstalliert. Dummer Weise werden aufgrund bestimmter Abhängigkeiten dann gleich eine Menge Pakete mit deinstalliert. Ich hätte es sein lassen sollen.
Du hättest nur das Paket sysvinit-init installieren müssen. Das hätte (durch einen Konflikt) systemd-sysvinit deinstalliert und alles wäre gut ;-)
Welche Pakete muss ich mutmaßlich installieren, damit das wieder klappt? Andere, alternative Ideen?
Lies in /var/log/zypp/history nach, welche Pakete gelöscht wurden, und installiere die wieder.
Gruß
Christian Boltz
PS: Heute keine Zufalls-Sig *g*
Danke für den Hinweis:
Am 17.01.2012 21:38, schrieb Christian Boltz:
Hallo Alex, hallo Leute,
Am Montag, 16. Januar 2012 schrieb Alex Winzer:
Da ich hier auf der Liste mehrfach gelesen habe, dass systemd Probleme verursacht, hatte ich dieses testhalber deinstalliert. Dummer Weise werden aufgrund bestimmter Abhängigkeiten dann gleich eine Menge Pakete mit deinstalliert. Ich hätte es sein lassen sollen.
Du hättest nur das Paket sysvinit-init installieren müssen. Das hätte (durch einen Konflikt) systemd-sysvinit deinstalliert und alles wäre gut ;-)
Ich weiß, dass das blöd war - spätestens seit ich ohne grafische Oberfläche dastehe ;-)
Welche Pakete muss ich mutmaßlich installieren, damit das wieder klappt? Andere, alternative Ideen?
Lies in /var/log/zypp/history nach, welche Pakete gelöscht wurden, und installiere die wieder.
Da habe ich mir ja was feines eingebrockt. Hier bloß mal ein Ausschnitt von dem, was yast (oder ich?) rausgeschmissen hat:
|remove | kdm|4.7.2-6.4.1 |remove | xorg-x11-driver-video... |remove | xorg-x11-server |remove | xorg-x11-auth
Ich habe jetzt einfach alle Pateke, die kde4 enthielten und die ich brauchte sowie dir xorg-video-driver installiert. Jetzt klappt es wieder. Danach kam die Fehlermeldung _MIT_ der bösen Verzögerung wieder. Dann habe ich nur das Paket sysvinit-init installiert. Tatsächlich wurde dann ohne Abhängigkeitsprobleme systemd deinstalliert. Die Fehlermeldungen von udev bleiben aber es gibt _KEINE_ Verzögerung mehr.
Gruß& Tausend Dank, Alex