Hallo liebe Gemeinde,
meine Tastatur kllaappertt nochh immer, iich hab zwei Vorschllaege erfolglos aausprobiret, allso uberseht dass mal...
Iich steelle als Newbie mmal fest, dasss iichh mich inn sehr kurzer Zeit, uebrigens aauuf Anratenn eeines Kollegen,, sehr schnell und gut aan YAST gewoehnt habe -> Version EINS wwohlgemerkt, icchh benutzee Susi 7.3
Nun gucckte iich mir bei eeinem weiteeren Kollegeen Susi 8.0 an: Was ist das deenn fuer ein Mistt? Keein YAST1 mehrr?
Ne, nicht mit mir, dachte iich mir,, ich bleibe bei Suusi 7.3, schliessliich laeuft ja alles - bis aauf diese Sch...tastatur :-///
Aber dannn lass ich eben einen Thread, aauf deenn iichh mich schon 3 Wochen gefreut habe: Der hiess "Wann istt eine Suse Distributtion veraltet?" und daa wurden mirr ddie Augen geoeffnet, dass Updates nichht das Gelbe vvom Ei sinnd und fuer 7.0 scchon keeine vorkompilierten Updates bzw. Patches mmehr von Suse da ssind (grundlos!)
Das heisst dann aallso fuer miicch Newbie, ich soll mir eine neuere Susi kaufenn und das gaanze System nneu aufsetzen - aber dann ist das ja wieder wwie Winddozze?!?!?!??!
Allso machenn wwiir es kuurz.. Icch weiss, ich hhabbee da einen Wweg vvorr mir, aber icch lerne am allerbesten jetzzt erstmal alles das, was YAST1 nocch (guut!) macchte, vonn Hand zu erledigen.
Und da stehee iich noch etwass im Nicchts: Wiee kannn ich nachgucken und mir beibringen: 1.. Wie YAST1 die Pakete installiert, wartet, connfiguriert und so weeiter? 2.. Wie YAST1 die Confiiguurationn aendeert,, und welche Files er vor allemm aendert(!)
Ichh habbe das Ziel vor Auugen, dass ich das aalles vonn Hhand erledige, weil es YAST1 dummerweeise (dumm, Suse! Echt ddumm!!!) niccht mmehr gibtt und ichh offeen gestanden gekootzzt habe, alss icch YAST2 das ersste Mal beim Kolllegeen unter 8.0 gesehen habe.
Bin daher fuuer Hinweeise und Ideen dankbar. Haabe allerdings einen Text wie "WAS MACHT YAST WIE UND WO.DOC" nicht geffunden - schade
Gruuss ann allle Leser und Schreiber TP
Hoi !
Torben Pollmann schrieb:
Hallo liebe Gemeinde,
meine Tastatur kllaappertt nochh immer, iich hab zwei Vorschllaege erfolglos aausprobiret, allso uberseht dass mal...
Neue Tastatur kaufen ?
Iich steelle als Newbie mmal fest, dasss iichh mich inn sehr kurzer Zeit, uebrigens aauuf Anratenn eeines Kollegen,, sehr schnell und gut aan YAST gewoehnt habe -> Version EINS wwohlgemerkt, icchh benutzee Susi 7.3
Nun gucckte iich mir bei eeinem weiteeren Kollegeen Susi 8.0 an: Was ist das deenn fuer ein Mistt? Keein YAST1 mehrr?
<--->
Nicht das ich ein Fan von Yast2 wäre ... naja. Schau dir doch mal die Dateien unter /etc an, speziell die rc.config. Tu dir mal die Doku von rpm an. Auch ein Aufruf man (programmname) fördert üblicherweise einiges zutage, u.a. welche Konfigurationsdateien verwendet werden.
cu Carsten
Carsten Becher schrieb:
Hoi !
Torben Pollmann schrieb:
Hallo liebe Gemeinde,
meine Tastatur kllaappertt nochh immer, iich hab zwei Vorschllaege erfolglos aausprobiret, allso uberseht dass mal...
Neue Tastatur kaufen ?
Iich steelle als Newbie mmal fest, dasss iichh mich inn sehr kurzer Zeit, uebrigens aauuf Anratenn eeines Kollegen,, sehr schnell und gut aan YAST gewoehnt habe -> Version EINS wwohlgemerkt, icchh benutzee Susi 7.3
Nun gucckte iich mir bei eeinem weiteeren Kollegeen Susi 8.0 an: Was ist das deenn fuer ein Mistt? Keein YAST1 mehrr?
<--->
Nicht das ich ein Fan von Yast2 wäre ... naja. Schau dir doch mal die Dateien unter /etc an, speziell die rc.config. Tu dir mal die Doku von rpm an. Auch ein Aufruf man (programmname) fördert üblicherweise einiges zutage, u.a. welche Konfigurationsdateien verwendet werden.
cu Carsten
Bloede Antwort. Das hier ist ein Toshiba Notebook, wie soll ich mir da, nur weil es wie jetzt unter Windoofs fehlerfrei funktioniert, ne neue Tastatur kaufen?!?!?!?
Hallo Torsten, hallo Leute,
Torsten, stell bitte Deinen Realname wieder ein.
Am Samstag, 10. Mai 2003 17:10 schrieb topmann:
Carsten Becher schrieb:
Torben Pollmann schrieb:
meine Tastatur kllaappertt nochh immer, iich hab zwei Vorschllaege erfolglos aausprobiret, allso uberseht dass mal...
Neue Tastatur kaufen ?
[...]
Bloede Antwort. Das hier ist ein Toshiba Notebook, wie soll ich mir da, nur weil es wie jetzt unter Windoofs fehlerfrei funktioniert, ne neue Tastatur kaufen?!?!?!?
Nur richtig einstellen ;-)
### SuSE 8.2 ~/.xinitrc # Prevent keyboard bouncing for Toshiba Notebooks # Means, disable AccessX test -r /etc/sysconfig/sax && source /etc/sysconfig/sax if [ "x$KBD_BOUNCE_FIX" = "xyes" ]; then test -x /usr/X11R6/bin/xbounce && /usr/X11R6/bin/xbounce fi
In SuSE 8.2 gibt es neuerdings ein Programm namens xbounce, Paket saxtools, Source RPM: sax2-4.7-321.nosrc.rpm
Da Du ja IIRC noch mit der 7.3 arbeitest, musst Du Dir wohl das src.rpm vom SuSE-Server downloaden (die 8.2 taucht dort in den nächsten Tagen auf ;-) und neu kompilieren.
Ach so, in der .xinitrc einfach nur den Aufruf /usr/X11R6/bin/xbounce eintragen und nicht die ganzen test-Befehle, sonst geht das wohl nicht (ich vermute mal, dass Deine 7.3 noch keine Dateien unter /etc/sysconfig hat ;-)
Nächtlicher Gruß
Christian Boltz
Hallo Suse-Freunde!
Ich habe mir einen kleinen 2do-Fetzen hier zusammengestellt, so dass ich, nachdem ich gestern endlich das interne Modem beim T9100 zum Laufen ueberreden konnte, mich dem Prellen meiner Notebook-Tastatur widmen kann.
Doch bevor ich das starte noch eine Frage: Der untenstehende Loesungs- vorschlag bezieht sich auf 8.2 - ich aber fahre Schlitten mit Susi 7.3 und ich frage: Muss ich da was aendern oder beachten?
Und da ich mir wie unten erwaehnt das src.rpm ziehen soll, frage ich, wie ich das Compilieren soll. Options?
Herzlichst TOPMANN
Anhang: Mein 2do Zettel
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/mmichna_kbd-bounce.html
und dann:
### SuSE 8.2 ~/.xinitrc # Prevent keyboard bouncing for Toshiba Notebooks # Means, disable AccessX test -r /etc/sysconfig/sax && source /etc/sysconfig/sax if [ "x$KBD_BOUNCE_FIX" = "xyes" ]; then test -x /usr/X11R6/bin/xbounce && /usr/X11R6/bin/xbounce fi
In SuSE 8.2 gibt es neuerdings ein Programm namens xbounce, Paket saxtools, Source RPM: sax2-4.7-321.nosrc.rpm
Da Du ja IIRC noch mit der 7.3 arbeitest, musst Du Dir wohl das src.rpm vom SuSE-Server downloaden (die 8.2 taucht dort in den nächsten Tagen auf ;-) und neu kompilieren.
Ach so, in der .xinitrc einfach nur den Aufruf /usr/X11R6/bin/xbounce eintragen und nicht die ganzen test-Befehle, sonst geht das wohl nicht (ich vermute mal, dass Deine 7.3 noch keine Dateien unter /etc/sysconfig hat ;-)
-- Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines frei- laufenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung. Er ist garantiert frei von Micro$oft'schen Viren.
Hallo Torben,
Am Sonntag, 6. Juli 2003 14:17 schrieb toRBEN pOLLmann:
Ich habe mir einen kleinen 2do-Fetzen hier zusammengestellt, so dass ich, nachdem ich gestern endlich das interne Modem beim T9100 zum Laufen ueberreden konnte, mich dem Prellen meiner Notebook-Tastatur widmen kann.
da gibt es mehrere Möglichkeiten, das zu lösen (ich habe auch einen Toshiba Laptop). 1) xbounce, sollte eigentlich auch mit dem 7.3er funktionieren. 2) accessX, einfach mit dem Programm "ax" einen "bouncedelay" von 10 ms einstellen und den Timeout abschalten. 3) einen Kernel auf Basis vion 2.4.21 verwenden, dort werden im Tastaturtreiber (linux-2.4.21/drivers/char/keyboard.c) die überschüssigen Release-Events verworfen. 4) Mail an Toshiba, wegen des Hardwaredefekts.
In der Vor-2.4.21er-Zeit habe ich lange ohne Probleme "ax" benutzt.
Gruß Kai
Hallo Torben, hallo Leute,
Am Freitag, 11. April 2003 22:59 schrieb Torben Pollmann:
Iich steelle als Newbie mmal fest, dasss iichh mich inn sehr kurzer Zeit, uebrigens aauuf Anratenn eeines Kollegen,, sehr schnell und gut aan YAST gewoehnt habe -> Version EINS wwohlgemerkt, icchh benutzee Susi 7.3
Nun gucckte iich mir bei eeinem weiteeren Kollegeen Susi 8.0 an: Was ist das deenn fuer ein Mistt? Keein YAST1 mehrr?
Naja, das YaST2 der 8.0 war anscheinend nicht so gelungen (ich kenne allerdings nur Screenshots davon). In der 8.1 ist YaST2 IMHO (großteils) in Ordnung und ist in der 8.2 wohl noch besser geworden (vermute ich mal, ich hab die 8.2 noch nicht)
Dass Dir das "alte" yast (momentan) besser gefällt, kann ich mir gut vorstellen. Ich habe es kurz nach dem Update 7.3 -> 8.1 auch vermisst, kann inzwischen aber gut ohne leben ;-)
Aber dannn lass ich eben einen Thread, aauf deenn iichh mich schon 3 Wochen gefreut habe: Der hiess "Wann istt eine Suse Distributtion veraltet?" und daa wurden mirr ddie Augen geoeffnet, dass Updates nichht das Gelbe vvom Ei sinnd und fuer 7.0 scchon keeine vorkompilierten Updates bzw. Patches mmehr von Suse da ssind (grundlos!)
Nicht grundlos. SuSE macht in der Regel "Backports" von Bugfixes, sodass dann nur der Fehler gefixt wird und keine neue Version eines Programms installiert wird. Das ist in dieser Form sinnvoll, damit nicht nach der Installation eines Bugfix das System streikt, weil sich z. B. das Format einer Konfigurationsdatei geändert hat oder die neue Version andere Default-Einstellungen hat.
Diese Backports machen um so mehr Arbeit, je älter die Version ist, auf die man zurückgehen muss. Deshalb liefert SuSE eben nicht "ewig" Updates, sondern immer nur ca. 2 Jahre lang.
Mehr sag ich zu dem Thema nicht, das findet sich nämlich schon einige Male im Listenarchiv ;-)
Das heisst dann aallso fuer miicch Newbie, ich soll mir eine neuere Susi kaufenn und das gaanze System nneu aufsetzen -
Lass Dir Zeit - momentan wird noch die 7.1 unterstützt - bis also die 7.3 nicht mehr unterstützt wird, sind Deine Programme (auch aus Deiner Sicht, vermute ich mal) so hoffnungslos veraltet, dass Du updaten _willst_ ;-) Klar, Du kannst KDE und was_weiß_ich und ...... von Hand updaten, aber das wird mit zunehmendem Alter der Basispakete auch immer mühsamer ;-)
aber dann ist das ja wieder wwie Winddozze?!?!?!??!
Nur mit dem Unterschied, dass es neue Windows-Versionen nicht nach einiger Zeit legal per ftp zum kostenlosen Download gibt *bg*
Allso machenn wwiir es kuurz.. Icch weiss, ich hhabbee da einen Wweg vvorr mir, aber icch lerne am allerbesten jetzzt erstmal alles das, was YAST1 nocch (guut!) macchte, vonn Hand zu erledigen.
Gute Idee, dann bist Du nämlich von Konfigurationstools jeder Art weitgehend unabhängig und hast es wohl auch leichter, wenn Du mal auf eine andere Distri umsteigen willst ;-)
Ich arbeite inzwischen auch oft auf der Kommandozeile, geht meist viel schneller (auch im Vergleich zu yast1)
Und da stehee iich noch etwass im Nicchts: Wiee kannn ich nachgucken und mir beibringen: 1.. Wie YAST1 die Pakete installiert, wartet, connfiguriert und so weeiter?
Grundsätzlich: Schau mal in man rpm
Die wichtigsten Befehle sind IMHO: (ich verwende mal "Paket" als Synonym für "RPM-Paket")
rpm -Uhv paket.rpm Paket installieren (oder updaten, wenn bereits in einer alten Version installiert) rpm -e paket Paket löschen rpm -Fhv *.rpm nur installierte Pakete updaten, aber keine weitere installieren rpm -q paket Abfrage, ob (und in welcher Version) ein Paket installiert ist rpm -qa Auflistung aller installierten Pakete
Außerdem immer wieder nützlich: pin suchbegriff Das sucht Dir alle Vorkommen von suchbegriff aus der ARCHIVES.gz heraus, die eine Liste aller Dateien aus allen Paketen enthält. Falls Dir also eine Datei fehlt, rufst Du kurz pin auf und weißt sofort, in welchem Paket die Datei steckt und welche CD Du gerade brauchst.
pin ist übrigens auch schon in der 7.3 dabei (CD1/suse/ap1/pin.rpm, gerade mit pin -v 73 pin [1] rausgesucht ;-)
2.. Wie YAST1 die Confiiguurationn aendeert,, und welche Files er vor allemm aendert(!)
Unter SuSE 7.3 läuft vieles über die /etc/rc.config und Dateien unter /etc/rc.config.d. Ab 8.0 lieft das Ganze dann unter /etc/sysconfig.
Außerdem gibt es einige wenige Konfigurationsdateien in /etc, die von yast geändert werden (z. B. lilo.conf und die sendmail-config)
Die Konfigurationsdateien sind üblicherweise recht gut kommentiert und sollten sich auch ohne yast problemlos anpassen lassen.
Bin daher fuuer Hinweeise und Ideen dankbar. Haabe allerdings einen Text wie "WAS MACHT YAST WIE UND WO.DOC" nicht geffunden - schade
Naja, im Word-Format (*.doc) wirst Du das wohl nicht finden *SCNR*
Allerdings finden sich auf den SuSE 7.3-CDs die Sourcen von yast1 (yast.spm auf CD 6), darin kannst Du jederzeit nachvollziehen, was yast macht. Mit etwas Glück (ich hab nicht nachgesehen) ist der Quelltext gut kommentiert ;-)
Gruß
Christian Boltz
[1] "-v xy" ist nur durch eine kleine Änderung von mir möglich. Der normale Weg zum Suchen in anderen Versionen ist, einfach nur -v anzugeben und dann die gewünschte ARCHIVES.gz auszuwählen. Mal sehen, ob mein Patch bei der 8.2 mit drin ist ;-)
Am Samstag, 10. Mai 2003 17:12 schrieb topmann: ^^^^^^^ Könntest du bitte deinen Real Namen eintragen Torben.;-) Ich weiß es gerne. Danke.
aber dann ist das ja wieder wwie Winddozze?!?!?!??!
Nur mit dem Unterschied, dass es neue Windows-Versionen nicht nach einiger Zeit legal per ftp zum kostenlosen Download gibt *bg*
Was? Wo kann ich mir denn z.B. Suse 8.2. runterladen?
Ab 12.05.03 kannst du die SuSE 8.2 über den ftp von SuSE installieren.
SuSE bietet keine ISO´s an.
Gruß Joachim
Hallo,
* topmann textete am 10.05.03: ^^^^^^^ Bitte den Vor- und den Nachname als Absender eintragen. Danke.
aber dann ist das ja wieder wwie Winddozze?!?!?!??!
Nur mit dem Unterschied, dass es neue Windows-Versionen nicht nach einiger Zeit legal per ftp zum kostenlosen Download gibt *bg*
Was? Wo kann ich mir denn z.B. Suse 8.2. runterladen?
Ab morgen unter ftp://ftp.suse.com/pub/
cu flo
Florian Gross schrieb:
- topmann textete am 10.05.03: ^^^^^^^
Bitte den Vor- und den Nachname als Absender eintragen. Danke.
[...] Was? Wo kann ich mir denn z.B. Suse 8.2. runterladen?
Ab morgen unter ftp://ftp.suse.com/pub/
[X] Du willst einen Mirror verwenden!
CU, Th.
* Thomas Hertweck textete am 11.05.03:
Florian Gross schrieb:
- topmann textete am 10.05.03: ^^^^^^^
Bitte den Vor- und den Nachname als Absender eintragen. Danke.
[...] Was? Wo kann ich mir denn z.B. Suse 8.2. runterladen?
Ab morgen unter ftp://ftp.suse.com/pub/
[X] Du willst einen Mirror verwenden!
*g* Ich will mir die 8.2 nicht runterladen.
Aber du hast recht, ftp://ftp.gwdg.de/pub/ dürfte eher geeignet sein.
cu flo
Torben Pollmann wrote:
Und da stehee iich noch etwass im Nicchts: Wiee kannn ich nachgucken und mir beibringen: 1.. Wie YAST1 die Pakete installiert, wartet, connfiguriert und so weeiter? 2.. Wie YAST1 die Confiiguurationn aendeert,, und welche Files er vor allemm aendert(!)
YaST spielt Pakete ein, indem es "rpm -i ..." aufruft. Weiterhin werden die Dateien unter /etc/rc.config* oder /etc/sysconfig/* bearbeitet. Dort setzt man Variablen, und eigentlich ist alles in Kommentaren beschrieben.
Die Hauptarbeit macht aber "SuSEconfig", ein modularisiertes System von Bash-Skripten, das die Variablen auswertet und neue Konfigurationen erstellt.
Ichh habbe das Ziel vor Auugen, dass ich das aalles vonn Hhand erledige, weil es YAST1 dummerweeise (dumm, Suse! Echt ddumm!!!) niccht mmehr gibtt und ichh offeen gestanden gekootzzt habe, alss icch YAST2 das ersste Mal beim Kolllegeen unter 8.0 gesehen habe.
Ich seh das uebrigens komplett anders: Yast2 ist viel besser als Yast1 es jemals war. Auch schon in meiner 8.0. Ich komme auch mit dem ncurses Frontend schneller voran als mit Yast1.
Peter