Hallo,
wir würden gerne von verschiedenen Rechnern das Journal für einen bestimmten Zeitraum exportieren, und zwar so, das wir es hier im Haus wieder ganz normal mit journalctl lesen und filtern können.
Lesen geht mit --directory bzw. --file, aber wie kriege ich das korrekt für nen Zeitraum von z.B. 1 Tag oder 1 Woche exportiert?
Gruß
Daniel
On 28.04.21 16:29, Daniel Spannbauer wrote:
wir würden gerne von verschiedenen Rechnern das Journal für einen bestimmten Zeitraum exportieren, und zwar so, das wir es hier im Haus wieder ganz normal mit journalctl lesen und filtern können.
Lesen geht mit --directory bzw. --file, aber wie kriege ich das korrekt für nen Zeitraum von z.B. 1 Tag oder 1 Woche exportiert?
Zum Exportieren nimmst Du am besten journalctl, dann kannst Du ganz normale Zeitangaben verwenden. Den resultierenden Output kannst Du dann auf eine ander Maschine transprotieren, mußt ihn aber zum sinnvollen Lesen wieder ins journal- Format zurükkonvertieren:
sudo journalctl -o export --since -60min > mydump sudo zypper in systemd-journal-remote /usr/lib/systemd/systemd-journal-remote --output=mydump.journal mydump journalctl --file mydump.journal
Viele Grüße Ulf
Am 28.04.2021 um 17:01 schrieb Ulf Volmer:
Zeitraum von z.B. 1 Tag oder 1 Woche exportiert? Zum Exportieren nimmst Du am besten journalctl, dann kannst Du ganz normale Zeitangaben verwenden. Den resultierenden Output kannst Du dann auf eine ander Maschine transprotieren, mußt ihn aber zum sinnvollen Lesen wieder ins journal- Format zurükkonvertieren:
sudo journalctl -o export --since -60min > mydump sudo zypper in systemd-journal-remote /usr/lib/systemd/systemd-journal-remote --output=mydump.journal mydump journalctl --file mydump.journal
Viele Grüße Ulf
Sehr intuitiv, danke :) Ich versuchs mal.
Gruß
Daniel