Assalaamou aleykoum,
ich habe irgendwann mal gelesen, dass es moeglich ist, um xmodmap o.ae. so einzustellen, dass es moeglich ist um über Tastenkombination Umlaute zu erhalten. So wie bei Windows: <alt> + 128 = ü
Hat jemand einen Rat?
Ulrich
Hallo,
Am Sun, 30 Jan 2005, Ulrich schrieb:
Assalaamou aleykoum,
Du solltest die Schreibweise nochmal pruefen...
ich habe irgendwann mal gelesen, dass es moeglich ist, um xmodmap o.ae. so einzustellen, dass es moeglich ist um über Tastenkombination Umlaute zu erhalten. So wie bei Windows: <alt> + 128 = ü
Hat jemand einen Rat?
Was stoert dich an compose?
Compose " u => ü Compose - Y => ¥ Compose / o => ø
usw. Das laesst sich eh viel leichter als irgendwelche Zahlen merken.
Compose ist bei SUSE wohl immer noch idiotischerweise auf Strg_R + Shift, d.h. du drueckst die beiden Tasten, und dann z.B. " und u.
<Eigenwerbung>Schau dir alternativ mal http://www.dhaller.de/linux/Xmodmap_105_us_dh.tar.gz an. </Eigenwerbung>
Das ist zwar nicht aktuell, aber bringt die Grundidee rueber.
-dnh
Also schrieb David Haller am Sonntag Januar 30 2005 21:53:
Hallo,
Am Sun, 30 Jan 2005, Ulrich schrieb:
Assalaamou aleykoum,
Du solltest die Schreibweise nochmal pruefen...
Scholem aleichem (besser?)
ich habe irgendwann mal gelesen, dass es moeglich ist, um xmodmap o.ae. so einzustellen, dass es moeglich ist um über Tastenkombination Umlaute zu erhalten. So wie bei Windows: <alt> + 128 = ü
Hat jemand einen Rat?
Was stoert dich an compose?
Compose " u => ü Compose - Y => ¥ Compose / o => ø
usw. Das laesst sich eh viel leichter als irgendwelche Zahlen merken.
Compose ist bei SUSE wohl immer noch idiotischerweise auf Strg_R + Shift, d.h. du drueckst die beiden Tasten, und dann z.B. " und u.
Funktioniert bei mir nicht. Wenn ich Ctrl(R oder L)+Shift und dann " und 'u' druecke, dann ist erst ein " zu sehen, und sobalt ich 'u' druecke, ist alles wieder weg. Sonnst waere Compose wirklich eine gute Idee. Nun muss ich dazu sagen, dass 'gnucharmap' nur die normalen Buchstaben zeigt, nicht aber die mit Umlaut, usw. Kausalitaet?
<Eigenwerbung>Schau dir alternativ mal http://www.dhaller.de/linux/Xmodmap_105_us_dh.tar.gz an.
</Eigenwerbung>
Das ist zwar nicht aktuell, aber bringt die Grundidee rueber.
?
Ulrich
Hallo,
Am Sun, 30 Jan 2005, Ulrich schrieb:
Also schrieb David Haller am Sonntag Januar 30 2005 21:53:
Am Sun, 30 Jan 2005, Ulrich schrieb:
Assalaamou aleykoum,
Du solltest die Schreibweise nochmal pruefen...
Scholem aleichem (besser?)
Die "klassische" deutsche Schreibweise ist "Salem Aleikum" (IIRC).
ich habe irgendwann mal gelesen, dass es moeglich ist, um xmodmap o.ae. so einzustellen, dass es moeglich ist um über Tastenkombination Umlaute zu erhalten. So wie bei Windows: <alt> + 128 = ü
Hat jemand einen Rat?
Was stoert dich an compose?
Compose " u => ü Compose - Y => ¥ Compose / o => ø
usw. Das laesst sich eh viel leichter als irgendwelche Zahlen merken.
Compose ist bei SUSE wohl immer noch idiotischerweise auf Strg_R + Shift, d.h. du drueckst die beiden Tasten, und dann z.B. " und u.
Funktioniert bei mir nicht. Wenn ich Ctrl(R oder L)+Shift und dann " und 'u' druecke, dann ist erst ein " zu sehen, und sobalt ich 'u' druecke, ist alles wieder weg. Sonnst waere Compose wirklich eine gute Idee.
Aeh, du musst die rechte Strg und die rechte Shift gleichzeitig druecken, dann beide loslassen, dann " und dann u.
Nun muss ich dazu sagen, dass 'gnucharmap' nur die normalen Buchstaben zeigt, nicht aber die mit Umlaut, usw. Kausalitaet?
k.A. Was ist die Ausgabe von:
xmodmap -pke | grep -i multi_key
<Eigenwerbung>Schau dir alternativ mal http://www.dhaller.de/linux/Xmodmap_105_us_dh.tar.gz an.
</Eigenwerbung>
Das ist zwar nicht aktuell, aber bringt die Grundidee rueber.
?
Das ist eine auf dem US-Layout basierende Tastaturbelegung, erweitert um die Umlaute und andere Sonderzeichen, und v.a. mit Esc auf caps, und Compose auf ner SysRq (was mit Strg+Alt+SysRq dennoch funktioniert).
Die normalen Belegungen finde ich grausam.
Da kannst du dir ggfs. eine eigene Belegung abschauen.
Mit KDE musst du xmodmap nach dem Start von KDE ausfuehren, da KDE irgend ein eigenes Geraffel macht. *grr*
-dnh
Also schrieb David Haller am Montag Januar 31 2005 21:00:
Die "klassische" deutsche Schreibweise ist "Salem Aleikum" (IIRC).
Aha
Was stoert dich an compose?
Compose " u => ü Compose - Y => ¥ Compose / o => ø
usw. Das laesst sich eh viel leichter als irgendwelche Zahlen merken.
Compose ist bei SUSE wohl immer noch idiotischerweise auf Strg_R + Shift, d.h. du drueckst die beiden Tasten, und dann z.B. " und u.
Funktioniert bei mir nicht. Wenn ich Ctrl(R oder L)+Shift und dann " und 'u' druecke, dann ist erst ein " zu sehen, und sobalt ich 'u' druecke, ist alles wieder weg. Sonnst waere Compose wirklich eine gute Idee.
Aeh, du musst die rechte Strg und die rechte Shift gleichzeitig druecken, dann beide loslassen, dann " und dann u.
Hmmm. . . Ich habe auch noch eine Partition mit SuSE 9.2, und dort funktioniert die Methode: Ctrl+Shift und gleichzeitig ( " und dann u) einwandfrei. Nur bei der SuSE 9.1-Partition (die ich benutze) funktioniert es nicht.
k.A. Was ist die Ausgabe von:
xmodmap -pke | grep -i multi_key
Nichts
Auf der SuSE 9.2 Partition (nur eine Testinstallierung) gibt das Kommando das Folgende aus: ulrich@linux:~> xmodmap -pke | grep -i multi_key keycode 109 = Control_R Multi_key keycode 116 = Super_R Multi_key ulrich@linux:~>
Also, wie kann ich aendern damit das mit den Umlauten auch in SuSE 9.1 funktioniert?
Vielen Dank,
Ulrich
Hallo,
Am Wed, 02 Feb 2005, Ulrich schrieb:
Also schrieb David Haller am Montag Januar 31 2005 21:00:
[..]
Aeh, du musst die rechte Strg und die rechte Shift gleichzeitig druecken, dann beide loslassen, dann " und dann u.
Hmmm. . . Ich habe auch noch eine Partition mit SuSE 9.2, und dort funktioniert die Methode: Ctrl+Shift und gleichzeitig ( " und dann u) einwandfrei. Nur bei der SuSE 9.1-Partition (die ich benutze) funktioniert es nicht.
k.A. Was ist die Ausgabe von:
xmodmap -pke | grep -i multi_key
Nichts
Aha. Dann fehlt dir einfach die passende Tastenbelegung.
Auf der SuSE 9.2 Partition (nur eine Testinstallierung) gibt das Kommando das Folgende aus: ulrich@linux:~> xmodmap -pke | grep -i multi_key keycode 109 = Control_R Multi_key keycode 116 = Super_R Multi_key ulrich@linux:~>
Also, wie kann ich aendern damit das mit den Umlauten auch in SuSE 9.1 funktioniert?
Wenn du Compose wie in 9.2 belegen willst (was ich wie gesagt fuer wenig sinnvoll halte) dann schreib obiges in ~/.Xmodmap.
==== keycode 109 = Control_R Multi_key keycode 116 = Super_R Multi_key ====
Ansonsten such dir ne andere Taste aus, ich hab Compose ohne Nebenwirkungen auf der mit "Druck" beschrifteten Taste:
keycode 111 = Multi_key Print Execute
Lese dazu auch man xmodmap, man xkeycaps
HTH, -dnh
Also schrieb David Haller am Mittwoch Februar 2 2005 16:14:
Wenn du Compose wie in 9.2 belegen willst (was ich wie gesagt fuer wenig sinnvoll halte) dann schreib obiges in ~/.Xmodmap.
==== keycode 109 = Control_R Multi_key keycode 116 = Super_R Multi_key ====
Ansonsten such dir ne andere Taste aus, ich hab Compose ohne Nebenwirkungen auf der mit "Druck" beschrifteten Taste:
keycode 111 = Multi_key Print Execute
Lese dazu auch man xmodmap, man xkeycaps
Werd' ich tun.
HTH, -dnh
Assalaam ou aleykoum,
mir wäre als würde jetzt alles funktionieren. Diese Methode (also mit Compose) ist auf alle Fälle besser als die Win-artige <Alt>128. Herzlichen Dank an David für die Hilfe (Denn es sieht doch wirklich viel schöner aus mit Umlaute). Demnächst werd' ich mal sehen ob ich eine andere Taste hierfür verwenden werde.
Tschau!
Ulrich
Hallo,
On Monday 31 January 2005 21:00, David Haller wrote:
Mit KDE musst du xmodmap nach dem Start von KDE ausfuehren, da KDE irgend ein eigenes Geraffel macht. *grr*
Das ist eine Unterstellung. Wenn man will, kann man im KDE-Kontrollzentrum die Tastaturbelegung durch KDE ein- oder ausstellen.
Ferdinand
Hallo,
Am Fri, 04 Feb 2005, Ferdinand Ihringer schrieb:
On Monday 31 January 2005 21:00, David Haller wrote:
Mit KDE musst du xmodmap nach dem Start von KDE ausfuehren, da KDE irgend ein eigenes Geraffel macht. *grr*
Das ist eine Unterstellung. Wenn man will, kann man im KDE-Kontrollzentrum die Tastaturbelegung durch KDE ein- oder ausstellen.
Aber warum macht KDE was eigenes? Warum verwendet KDE nicht die Xmodmap? Die ist X ja bekannt und laesst sich leicht abfragen (vgl. xmodmap -pk[e]).
The XGetKeyboardMapping function returns the symbols for the specified number of KeyCodes [..]
==== int min_keycode, max_keycode, keysyms_per_keycode; KeySym *origkeymap; XDisplayKeycodes (dpy, &min_keycode, &max_keycode); origkeymap = XGetKeyboardMapping (dpy, min_keycode, (max_keycode - min_keycode + 1), &keysyms_per_keycode); ====
Erzaehl mir nicht, dass KDE das nicht auch machen koennte.
Was ueber die Faehigkeiten des X keyboard mappings hinausgeht koennte KDE dann ja immer noch machen.
-dnh
Ve Aleykum Selam,
das ist das auch noch erlebe :-)
Gruss Ibrahim
On Sun, 30 Jan 2005 14:33:15 +0100, Ulrich Zarathustra@xs4all.nl wrote:
Assalaamou aleykoum,
ich habe irgendwann mal gelesen, dass es moeglich ist, um xmodmap o.ae. so einzustellen, dass es moeglich ist um über Tastenkombination Umlaute zu erhalten. So wie bei Windows: <alt> + 128 = ü
Hat jemand einen Rat?
Ulrich
¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø * My Box said: "Install WinXP or better ..." So I installed Linux. * ¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø System: P4-2,4GHz, 512MB. OS: SuSE 9.1, Kernel: 2.6.8.1
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com