Hallo Liste,
ich möchte mittels Skript die neueste Sicherungsdatei von einem MS-Windows-share nehmen, um diese Datei zu verschlüsseln und in einem Cloud-Speicher ablegen. Die Zeile mit dem packen, verschlüsseln und ablegen schaut wie folgt aus, und funktioniert: tar -cjp /$BACKUP_DIR/*_$DATUM_*.bak | gpg -z 0 --encrypt -r "NAME" > $CLOUD_DIR/$DATUM.sql.bak.bz2.gpg
Nun dachte ich das ein Einfügen von "head -n1" funktionieren würde, tut es aber nicht ... (tar -cjp /$BACKUP_DIR/*_$DATUM_*.bak|head -n1 | gpg -z 0 --encrypt -r "NAME" > $CLOUD_DIR/$DATUM.sql.bak.bz2.gpg)
Kann mir jemand sagen was ich ändern muß damit es funktioniert? (tar -N1 scheint ebenso falsch zu sein)
Mit Dank & Gruß Torsten
Am 17.11.2014 um 20:18 schrieb T. Ermlich:
Hallo Liste,
ich möchte mittels Skript die neueste Sicherungsdatei von einem MS-Windows-share nehmen, um diese Datei zu verschlüsseln und in einem Cloud-Speicher ablegen. Die Zeile mit dem packen, verschlüsseln und ablegen schaut wie folgt aus, und funktioniert: tar -cjp /$BACKUP_DIR/*_$DATUM_*.bak | gpg -z 0 --encrypt -r "NAME" > $CLOUD_DIR/$DATUM.sql.bak.bz2.gpg
Nun dachte ich das ein Einfügen von "head -n1" funktionieren würde, tut es aber nicht ... (tar -cjp /$BACKUP_DIR/*_$DATUM_*.bak|head -n1 | gpg -z 0 --encrypt -r "NAME" > $CLOUD_DIR/$DATUM.sql.bak.bz2.gpg)
Kann mir jemand sagen was ich ändern muß damit es funktioniert? (tar -N1 scheint ebenso falsch zu sein)
Mit Dank & Gruß Torsten
Hallo Torsten,
was bezweckst Du mit 'head -n1'? 'head' wird auf Text-Dateien angewandt und arbeitet zeilenorientiert. Die Ausgabe von tar ist aber wegen der Packung mit '-j' binary.
Gruß Axel
Axel Knaps axkn@online.de schrieb am 17.11.2014 23:23:
Am 17.11.2014 um 20:18 schrieb T. Ermlich:
[...]
Hallo Torsten,
was bezweckst Du mit 'head -n1'? 'head' wird auf Text-Dateien angewandt und arbeitet zeilenorientiert. Die Ausgabe von tar ist aber wegen der Packung mit '-j' binary.
Gruß Axel
Hallo Axel,
ohhhhhhh .... ich bin halt nicht so der Skripter, daß head nur auf Textdateien wirkt hab ich nun erst nach einem 'man head' gelesen ;) ... und ich nutze immer: ls -1t /var/log/*.*|head -n3 um mir die (in diesem Fall) drei zuletzt veränderten Dateien anzeigen zu lassen.
Gruß Torsten
Gelöst (für mich ;)).
Habe den Definitionsbereich des Skripts um: FILENAME=$(ls -dt $BACKUP_DIR/* | head -1) erweitert, und lasse nun $FILENAME bearbeiten.
Gruß Torsten