Hi, ich möchte mich wieder einmal bei denen bedanken, die Linux und insbesondere openSUSE (Leap und Tumbleweed) am Laufen halten. Ihr macht eine tolle Arbeit. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Schließe mich an. Läuft toll. Johannes Diestelmann Am 24.09.20 um 10:14 schrieb Peter McD:
Hi,
ich möchte mich wieder einmal bei denen bedanken, die Linux und insbesondere openSUSE (Leap und Tumbleweed) am Laufen halten.
Ihr macht eine tolle Arbeit.
Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 26.09.20 um 09:08 schrieb Johannes Diestelmann: Hallo
Schließe mich an. Läuft toll.
Kann ich für mich nicht behaupten. Weder die 42er noch die 15er Serie konnten mich überzeugen. Die letzte Ausgabe von oepnSUSE hat mich nach nur wenigen Stunden (und 2 mehr oder weniger missglückten Installationsversuchen) dazu gebracht die SSD/Festplatten mit dem vor etwas mehr als 1 Jahr installierten Ersatzsystem einzubauen einzubauen. Das macht genau das was ich benötige. -- MfG Sebastian Hoffmeister _________________________________________________________________ ________________________________________________________ Ihre E-Mail-Postf�cher sicher & zentral an einem Ort. Jetzt wechseln und alte E-Mail-Adresse mitnehmen! https://www.eclipso.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 26.09.20 um 18:00 schrieb Sebastian Hoffmeister:
Am 26.09.20 um 09:08 schrieb Johannes Diestelmann:
Schließe mich an. Läuft toll.
Kann ich für mich nicht behaupten. Weder die 42er noch die 15er Serie konnten mich überzeugen. Die letzte Ausgabe von oepnSUSE hat mich nach nur wenigen Stunden (und 2 mehr oder weniger missglückten Installationsversuchen) dazu gebracht die SSD/Festplatten mit dem vor etwas mehr als 1 Jahr installierten Ersatzsystem einzubauen einzubauen. Das macht genau das was ich benötige.
KVM oder VirtualBox ist dein Freund. Hast Du einmal testweise ein virtuelles Leap installiert um herauszufinden, woran es gelegen haben könnte? Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 26.09.20 um 21:50 schrieb Peter McD: Hallo Peter
KVM oder VirtualBox ist dein Freund.
Hast Du einmal testweise ein virtuelles Leap installiert um herauszufinden, woran es gelegen haben könnte?
Ich betrachte mich in in erster Linie als Praktiker, und auch als Pragmatiker. Computer = Arbeitsgeräte, welche einfach nur zuverlässig funktionieren sollen. Da Du oben Virtual Box genannt hast: Die auch auf der Liste hier immer wieder kommunizierte Unzuverlässigkeit dieser auf und mit OpenSUSE hat mich vor einiger Zeit dazu gezwungen mir für das beruflich benötigte Windows einen 3. Rechner zu kaufen. -- MfG Sebastian Hoffmeister _________________________________________________________________ ________________________________________________________ Ihre E-Mail-Postf�cher sicher & zentral an einem Ort. Jetzt wechseln und alte E-Mail-Adresse mitnehmen! https://www.eclipso.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 27.09.20 um 16:28 schrieb Sebastian Hoffmeister:
Am 26.09.20 um 21:50 schrieb Peter McD: ...
KVM oder VirtualBox ist dein Freund.
Hast Du einmal testweise ein virtuelles Leap installiert um herauszufinden, woran es gelegen haben könnte?
Ich betrachte mich in in erster Linie als Praktiker, und auch als Pragmatiker. Computer = Arbeitsgeräte, welche einfach nur zuverlässig funktionieren sollen.
mit Windows? ;-)
Da Du oben Virtual Box genannt hast: Die auch auf der Liste hier immer wieder kommunizierte Unzuverlässigkeit dieser auf und mit OpenSUSE hat mich vor einiger Zeit dazu gezwungen mir für das beruflich benötigte Windows einen 3. Rechner zu kaufen.
Ein Rechner für Windows ist m.E die vernünftigste Lösung, wenn man es braucht, gerade weil Dual-Boot auch nicht ohne ist. Man hat halt die monatliche Updatepause mit Daumendrücken, das nichts schief läuft. Mir hat vor Jahren Microsoft den Rechener lahmgelegt, weil irgendwie die Registrierung unter die Räder kam, ein Anruf und er lief wieder. Das war eine prägende Erfahrung, die können den Rechner plötzlich lahmlegen. Seither läuft hier unter Windows nichts Wichtiges. Was VirtualBox betrifft, ich hatte bisher keine Problem unter Leap und dessen Vorgängern, bis auf den gelegentlichen Kampf mit dem extension packs und den guest additions. Allerdings brauche ich Windows jetzt nur noch gerade einmal im Jahr für die Steuer und gelegentlich für dies und das, da läuft das Windows bei Bedarf unter KVM, der Rechner ist nun komplett ohne VB. Was übrigens für die Virtualisierung spricht, ist die wirklich fixe Wiederherstellung, wenn Windows meutert. Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am Donnerstag, den 24.09.2020, 10:14 +0200 schrieb Peter McD:
Hi,
Auch Hi Ist es denn nicht der Lebenszweck einer Mailingliste, dass man in dieser Probleme einstellt, die man mit seinem eigenen Wissen nicht gelöst bekommt? Und man dann von den Erfahrungen anderer profitiert? Selbst wann mehr oder weniger nur mit liest lernt man immer wieder was dazu. -- MfG Maik Messner
Am 26.09.20 um 12:39 schrieb Maik Messner:
Am Donnerstag, den 24.09.2020, 10:14 +0200 schrieb Peter McD:
Hi,
Auch Hi
Ist es denn nicht der Lebenszweck einer Mailingliste, dass man in dieser Probleme einstellt, die man mit seinem eigenen Wissen nicht gelöst bekommt? Und man dann von den Erfahrungen anderer profitiert? Selbst wann mehr oder weniger nur mit liest lernt man immer wieder was dazu.
Sicher. Das Wesen eine "Problemliste" ist eben die Darstellung von Problemen. Aber hier hilft alles suchen nichts. Ich habe schon einen ganze Weile keine unüberwindlichen Probleme mit openSUSE. Weiter so! Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Johannes Diestelmann
-
Maik Messner
-
Peter McD
-
Sebastian Hoffmeister