Hi,
Am Mittwoch 30 März 2011 07:36:31 schrieb Joerg Thuemmler:
Am 29.03.2011 22:51, schrieb Dr. Juergen Vollmer:
> Am Dienstag 29 März 2011 15:11:10 schrieb Jan Handwerker:
>> Liebe Liste,
>>
>> wir haben jetzt auf einigen Rechnern OS 11.4 installiert. Bei zwei
>> Rechnern erscheint das Bild dabei matschig und wir können
>> feststellen, dass die automatisch erkannte Auflösung (1024x768)
>> nicht zu der der Monitore (1280x1024) passt. Unter OS 11.1 auf der
>> gleichen Hardware bestand das Problem nicht.
>>
>> Nun ist sax2 Vergangenheit und auch unter systemsettings oder yast
>> kann man nicht (mehr) die Auflösung einstellen. Deshalb meine Frage:
>> Wie kann ich die verwendete Auflösung selbst einstellen? Muss ich
>> dazu wirklich die Dateien unter /etc/X11/xcorg.conf.d (deren Aufbau
>> ich noch nie verstanden habe) editieren oder geht das einfacher?
>
>
> xrandr - primitive command line interface to RandR extension
> Xrandr is used to set the size, orientation and/or reflection of the outputs for a
screen
>
> dund als kde-gui: krandrtray
>
> Bye
> Jürgen
>
geht das jetzt nicht mehr in Yast / Hardware /
Monitor?
xrandr & co sind User-Land Proggis, damit kann man leicht die Auflösung änderen, um,
z.B. sein
Notebook an einen Beamer anzuschliessen.
Bye
Jürgen
--
Dr.rer.nat. Juergen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe
Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2
Juergen.Vollmer(a)informatik-vollmer.de
www.informatik-vollmer.de
Internet-Telefonie:
www.skype.com Benutzer: juergen.vollmer
-------------------------------------------------------------------------------
Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert.
Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten.
Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme
weder geprüft noch angezeigt werden.
Mehr dazu unter:
http://www.gnupg.org oder auch
http://www.pgpi.org
-------------------------------------------------------------------------------