Qt3 Programme unter openSuse 11.1
Alle, ich hab hier ein Programm (twinkle) dass nur mit Qt 3.x (3.5) compiliert und gebunden werden kann. Ich kann das fertige RPM aus den Repos nicht verwenden weil ich bestimmte Weiterentwicklungen machen will - abgesehen davon lässt sich aus aus dem Soure RPM twinkle auf meinen System nicht compilieren. Das stimmt irgendwas mit mit der QT_VERSION nicht. Mein 11.1 läuft mit KDE 4.1.x (wie eben im 11.1 vorhanden), die QT 3.x ist auch als devel installiert. Das ./configure --enable-libsuffix=64 läuft wunderschön durch, ebenso alle Compiler und Linkläufe. Wenn das Program gestartet wird dann gibt es ein SIGSEGV in Zusammenhang mit libqt-mt.so.3. Google bringt dazu nichts wirklich Erhellendes. Eine Warnmeldung am Schluss der Linklaufes hat mich allerdings etwas nachdenklich gemacht: /usr/lib64/gcc/x86_64-suse-linux/4.3/../../../../x86_64-suse-linux/bin/ld: warning: libkdeui.so.4, needed by /opt/kde3/lib64/libkabc.so, may conflict with libkdeui.so.5 /usr/lib64/gcc/x86_64-suse-linux/4.3/../../../../x86_64-suse-linux/bin/ld: warning: libkdecore.so.4, needed by /opt/kde3/lib64/libkabc.so, may conflict with libkdecore.so.5 Dann mal nachgesehen welche libs das System kennt /sbin/ldconfig -p | grep kdeui libkdeui.so.5 (libc6,x86-64) => /usr/lib64/libkdeui.so.5 libkdeui.so.4 (libc6,x86-64) => /opt/kde3/lib64/libkdeui.so.4 libkdeui.so (libc6,x86-64) => /usr/lib64/libkdeui.so libkdeui.so (libc6,x86-64) => /opt/kde3/lib64/libkdeui.so und /sbin/ldconfig -p | grep kdecore libkdecore.so.5 (libc6,x86-64) => /usr/lib64/libkdecore.so.5 libkdecore.so.4 (libc6,x86-64) => /opt/kde3/lib64/libkdecore.so.4 libkdecore.so (libc6,x86-64) => /usr/lib64/libkdecore.so libkdecore.so (libc6,x86-64) => /opt/kde3/lib64/libkdecore.so Kann das richtig sein? Könnte es hier insgesamt zu Konflikten kommen? In /opt/kde3/lib64/ sind die entsprechenden libs auch entsprechend mit den Standardlinks versehen, ebenso in /usr/lib64. Ich könnten jetzt in /opt/kde3/lib64/ die symbolischen Links ohne Versionsnummer entfernen und ldconfig neu aufrufen. Könnte ich mir dabei etwas zerschiessen? Zum Beispiel die KDE3 Programme; davon gibts ja noch einige. Irgendwelche Ideen dazu? Grüsse, Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Hallo, das Thema gehört nach -programming-de. Am Sam, 03 Jan 2009, Werner Dittmann schrieb:
Eine Warnmeldung am Schluss der Linklaufes hat mich allerdings etwas nachdenklich gemacht:
/usr/lib64/gcc/x86_64-suse-linux/4.3/../../../../x86_64-suse-linux/bin/ld: warning: libkdeui.so.4, needed by /opt/kde3/lib64/libkabc.so, may conflict with libkdeui.so.5 /usr/lib64/gcc/x86_64-suse-linux/4.3/../../../../x86_64-suse-linux/bin/ld: warning: libkdecore.so.4, needed by /opt/kde3/lib64/libkabc.so, may conflict with libkdecore.so.5
Dann mal nachgesehen welche libs das System kennt
/sbin/ldconfig -p | grep kdeui libkdeui.so.5 (libc6,x86-64) => /usr/lib64/libkdeui.so.5 libkdeui.so.4 (libc6,x86-64) => /opt/kde3/lib64/libkdeui.so.4 libkdeui.so (libc6,x86-64) => /usr/lib64/libkdeui.so libkdeui.so (libc6,x86-64) => /opt/kde3/lib64/libkdeui.so
Da wurde irgendwas mit dazugelinkt, was gegen die jew. lib in /usr/ gelinkt ist. Und ja, der Konflikt ist vermutl. die Ursache für das Problem. Was enthält $QTDIR? Und versuch evtl. mal export LD_LIBRARY_PATH="/opt/kde3/lib64:$LD_LIBRARY_PATH" LDFLAGS="-Wl,-rpath,/opt/kde3/lib64" ./configure ... HTH, -dnh -- booting wetware is a critical process - it affects the systems mood -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
David, danke für die Antwort. Ich werde das morgen mal probieren. Danke, Werner David Haller schrieb:
Hallo,
das Thema gehört nach -programming-de.
Gibts da eine eigene Mailing Liste?
Da wurde irgendwas mit dazugelinkt, was gegen die jew. lib in /usr/ gelinkt ist. Und ja, der Konflikt ist vermutl. die Ursache für das Problem.
Was enthält $QTDIR? Und versuch evtl. mal
QTDIR=/usr/lib/qt3 /usr/lib64/qt3 ist ein symlink auf /usr/lib/qt3
export LD_LIBRARY_PATH="/opt/kde3/lib64:$LD_LIBRARY_PATH" LDFLAGS="-Wl,-rpath,/opt/kde3/lib64" ./configure ...
Einen Versuch ist es wert :-)
HTH, -dnh
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Am Samstag, 3. Januar 2009 20:41:04 schrieb Werner Dittmann:
das Thema gehört nach -programming-de.
Gibts da eine eigene Mailing Liste?
Es gibt übrgines eine (sehr nette) Twinkle-Mailingliste. Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Al, wo finde ich die Listen denn? Be Twinkle weiss ich von einer Yahoo Gruppe, eine Mailinglist hab ich da vielleicht übersehen. Viele Grüsse, Werner Al Bogner schrieb:
Am Samstag, 3. Januar 2009 20:41:04 schrieb Werner Dittmann:
das Thema gehört nach -programming-de. Gibts da eine eigene Mailing Liste?
Es gibt übrgines eine (sehr nette) Twinkle-Mailingliste.
Al
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Hallo, Am Son, 04 Jan 2009, Werner Dittmann schrieb:
wo finde ich die Listen denn?
mailto:opensuse-programming-de+subscribe@opensuse.org -dnh -- [Malaysia is] a weird place, 'your alien planet should feel more peculiar than Kuala Lumpur' is a test few SF-writers pass. -- Thomas Womack -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Hallo, Am Sam, 03 Jan 2009, Werner Dittmann schrieb:
David Haller schrieb:
Hallo,
das Thema gehört nach -programming-de.
Gibts da eine eigene Mailing Liste?
Jap.
Da wurde irgendwas mit dazugelinkt, was gegen die jew. lib in /usr/ gelinkt ist. Und ja, der Konflikt ist vermutl. die Ursache für das Problem.
Was enthält $QTDIR? Und versuch evtl. mal
QTDIR=/usr/lib/qt3
Ok.
/usr/lib64/qt3 ist ein symlink auf /usr/lib/qt3
Ok. Äh, wie war das noch mit den KDE-Variablen? KDEHOME? Die ggfs. auch mal für's configure auf /opt/kde3 umbiegen. KDEHOME=/opt/kde3 ./configure ... -dnh -- Get your acts together, guys. Stop blathering and frothing at the mouth. -- Linus Torvalds -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Moin Werner, Am Sat, 03 Jan 2009 17:14:57 +0100 schrieb Werner Dittmann <Werner.Dittmann@t-online.de>:
Irgendwelche Ideen dazu?
ja, compiliere es in einer sauberen chroot, dann beißen sich qt3 und qt4 auch nicht. Am einfachsten mit YaST (yast2-dirinstall), elegant mit zB. lbuild. Detlef -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Detlef, danke für den Hinweis. Allerdings scheint mir der Aufwand, den ich treiben müsste um lediglich _ein_ einfaches Qt3 Programm zu compilieren und zu linken, schon etwas hoch. Zumal ich kein RPM bauen will, sondern lediglich ein "twinkle" für mein System zum Testen bestimmter Libraries. Es ist für mich schon sehr erstaunlich, dass es in einer standard openSuse 11.1 nicht mit _einfachen_ Mitteln möglich ist sowas zu bewerkstelligen. Wir haben schon vor über 20 Jahren verschiedenste Ablauf- und Entwicklungsumgebungen auf einem System gehabt, die mit einem Befehl umschaltbar waren (siehe "Universe" auf den alten Sinix Systemen). Für das was ich eigentlich benötige erscheint mir der Aufwand jedenfalls zu hoch. Ach ja, die Hinweise, die von David Haller kamen, führten leider auch zu keinem Erfolg. Auch das Löschen der symbolischen Links in /opt/kde3/lib64 und nachfolgendem ldconfig brachte keine Lösung. Mir scheint, dass 11.1, zumindest in diesem Fall, noch ziemlich "verbogen" ist - was auch die öfteren SIGSEGV von knotify (nich knotify4) zeigen :-) . Viele Grüsse, Werner Detlef Reichelt schrieb:
Moin Werner,
Am Sat, 03 Jan 2009 17:14:57 +0100 schrieb Werner Dittmann <Werner.Dittmann@t-online.de>:
Irgendwelche Ideen dazu?
ja, compiliere es in einer sauberen chroot, dann beißen sich qt3 und qt4 auch nicht. Am einfachsten mit YaST (yast2-dirinstall), elegant mit zB. lbuild.
Detlef
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Am Sun, 04 Jan 2009 10:12:07 +0100 schriebst Du:
Zumal ich kein RPM bauen will, sondern lediglich ein "twinkle" für mein System zum Testen bestimmter Libraries.
Ein RPM zu bauen ist niemals falsch. Dann lasswen sich nämlich Pakete auch sauber entsorgen.
Es ist für mich schon sehr erstaunlich, dass es in einer standard openSuse 11.1 nicht mit _einfachen_ Mitteln möglich ist sowas zu bewerkstelligen. Wir haben schon vor über 20 Jahren verschiedenste Ablauf- und Entwicklungsumgebungen auf einem System gehabt, die mit einem Befehl umschaltbar waren (siehe "Universe" auf den alten Sinix Systemen).
Linux ist dafür von Hause aus nicht dafür ausgelegt und kein Distributor investiert darin, eine solche Möglichkeit zu schaffen, denn mit chroot steht ein vielfach erprobtes System zur Verfügung. Das Universe auf Sinix war auch nur eine Krücke, weil sich die Unix-Hersteller nie auf einen wirklich einheitlichen Standard einigen konnten und jeder seine Extrawurst braten musste.
Für das was ich eigentlich benötige erscheint mir der Aufwand jedenfalls zu hoch.
Welcher Aufwand? Für das Bauen in Chroot-Umgebungen stehen fertige Skripte bzw. Programme zur Verfügung und Du brauchst nur den Plattenplatz zur Verfügung zu stellen. Philipp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Moin Werner Am Sunday 04 January 2009 10:12:07 schrieb Werner Dittmann:
Mir scheint, dass 11.1, zumindest in diesem Fall, noch ziemlich "verbogen" ist - was auch die öfteren SIGSEGV von knotify (nich knotify4) zeigen :-) .
Das hat ausnahmsweise wohl nix mit der 11.1 zu tun. Die hab ich auf meinem T30 mit der 10.3 ebenfalls. Klick ich auf Rückverfolgung, steht da sinngemäß: Ist nicht eingearbeitet, kann nicht zurück verfolgt werden. 10.3 mit KDE3 3.5.10-40.1 schönen Sonntach Bodo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Detlef, das mit yast2-dirinsstall sah wirklich einfacher aus als lbuild. Nachdem ich sehr sorgfältig die Software ausgeählt hatte (in 11.1 hängt unheimlich von qt4 ab) ist dann yast-dirinstall mit SIGSEGV (sic!) abgeraucht - ich sage doch in 11.1 ist noch viel zu viel verbogen, nicht mal in der 10.1 war es soo schlimm was die Entwickungsumgebungen angeht. Viele Grüsse, Werner Detlef Reichelt schrieb:
Moin Werner,
Am Sat, 03 Jan 2009 17:14:57 +0100 schrieb Werner Dittmann <Werner.Dittmann@t-online.de>:
Irgendwelche Ideen dazu?
ja, compiliere es in einer sauberen chroot, dann beißen sich qt3 und qt4 auch nicht. Am einfachsten mit YaST (yast2-dirinstall), elegant mit zB. lbuild.
Detlef
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (6)
-
Al Bogner
-
Bodo Wlaka
-
David Haller
-
Detlef Reichelt
-
Philipp Thomas
-
Werner Dittmann