Kann eine *.Desktop-Datei nur mit rechts anklicken öffnen
Was ist das? Wenn ich in Leap 42.2 KDE eine *.Desktop-Datei in den Arbeitsflächen-Ordner ziehe ( kopiere oder verschiebe ) und danach mit der *.Desktop-Datei das Programm durch anklicken öffnen will, dann bekomme ich (wohl seit einem letzten Update (?)) eine Datei angezeigt, die sieht etwa so aus: Konqbrowser.Desktop --- Kate Desktop-Entry X-SuSE-translate=true Type=Application Exec=kfmclient openProfile webbrowsing Icon=konqueror X-DocPath=konqueror/index.html Name=Konqueror GenericName=Web Browser Categories=Qt;KDE;Network;WebBrowser; Das war bis vor wenigen Tagen bei mir anders. Da wurde mir die Datei nie angezeigt Wie werde ich das wieder los? Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Bernd schrieb:
Was ist das? Wenn ich in Leap 42.2 KDE eine *.Desktop-Datei in den Arbeitsflächen-Ordner ziehe
[ . . . . ] RTFM -> Google Meine Frage betrifft - freedesktop : Desktop File utils Wie man sie los werden kann? mit NoDisplay=true (nur damit wird die ganze Desktop-Datei gelöscht) Wenn man das weiß, kein Problem. Man kann ja das Anwendungsmenue benutzen. Damit ich das System nicht beschädige frag ich noch Kann man desktop-file-utils oder irgendwas wie synology-cloud-station-drive autostart oder ?? löschen ohne das System zu beschädigen? Ist es überhaupt sinnvoll, desktop-file-utils zu löschen? Und wenn man mit Desktop-Dateien arbeiten wollte, muss man dann die Datei desktop-entry konfigurieren? Oder kann man einfach mit der rechten Maustaste Desktop-Dateien öffen und gut ists? Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Bernd schrieb:
Bernd schrieb:
[ . . . . ]
RTFM -> Google
Meine Frage betrifft - freedesktop : Desktop File utils
Wie man sie los werden kann? mit NoDisplay=true (nur damit wird die ganze Desktop-Datei gelöscht)
Wenn man das weiß, kein Problem. Man kann ja das Anwendungsmenue benutzen.
[ . . . .] Abschliessend berichte ich noch, wie ich in Zukunft mit desktop-entry umgehen werde : Ist ja wohl schon seit Jahren ein Liebhaber-Objekt von freedesktop.org. Ich brauche es nicht und mir gefällt es auch nicht. Deshalb werde ich keine Desktop-Datei mehr anfassen, wenn ich es vermeiden kann. In diesem Zusammenhang habe ich den Arbeits- flächen-Ordner aufgelöst und alle Desktop-Dateien in /home/Desktop gelöscht. Auf dem Desktop gibt es bei mir auch keine Dateien mehr ausser "trash". Ersatzweise werde ich mit dem Anwendungsmenue arbeiten, denn die Dateien sind vom Desktop-Irrsinn verschont geblieben. Da man im Anwendungsmenue - "Anwendungen bearbeiten" Dateien auch beliebig oft einrichten kann, habe ich (als Ersatz für den Arbeits- flächen-Ordner) unter "Nicht zuzuordnen" alles eingerichtet, was bisher in den Arbeitsflächen-Ordner kopiert war. Von einer Bewertung von Desktop-entry nehme ich Abstand. Ich habe dafür keine Verwendung und habe es noch nie vermisst. Bernd Ordner) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Bernd schrieb:
Bernd schrieb:
Bernd schrieb:
[ . . . . ]
RTFM -> Google
Meine Frage betrifft - freedesktop : Desktop File utils
Wie man sie los werden kann? mit NoDisplay=true (nur damit wird die ganze Desktop-Datei gelöscht)
Wenn man das weiß, kein Problem. Man kann ja das Anwendungsmenue benutzen.
[ . . . .]
Abschliessend berichte ich noch, wie ich in Zukunft mit desktop-entry umgehen werde : Ist ja wohl schon seit Jahren ein Liebhaber-Objekt von freedesktop.org. Ich brauche es nicht und mir gefällt es auch nicht.
Deshalb werde ich keine Desktop-Datei mehr anfassen, wenn ich es vermeiden kann. In diesem Zusammenhang habe ich den Arbeits- flächen-Ordner aufgelöst und alle Desktop-Dateien in /home/Desktop gelöscht. Auf dem Desktop gibt es bei mir auch keine Dateien mehr ausser "trash".
Ersatzweise werde ich mit dem Anwendungsmenue arbeiten, denn die Dateien sind vom Desktop-Irrsinn verschont geblieben. Da man im Anwendungsmenue - "Anwendungen bearbeiten" Dateien auch beliebig oft einrichten kann, habe ich (als Ersatz für den Arbeits- flächen-Ordner) unter "Nicht zuzuordnen" alles eingerichtet, was bisher in den Arbeitsflächen-Ordner kopiert war.
Von einer Bewertung von Desktop-entry nehme ich Abstand. Ich habe dafür keine Verwendung und habe es noch nie vermisst.
Bernd Ordner)
Nachtragsbericht: Durch vorstehende Info werden nicht alle Desktop-entry Dateien vom PC verbannt. So laufen bei mir in /home noch alle "*. hidden- Dateien" nach wie vor mit Desktop-entry. Ausserdem werden Desktop-Dateien in /usr/share/applications ohne Desktop-entry angezeigt (was m.E. eigentlich nicht sein soll?) und auch in /home/Desktop ohne, sobald die Datei dann auf dem Desktop geöffnet wird ist wieder die Desktop-entry-Datei dabei. Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Bernd schrieb:
Bernd schrieb:
Bernd schrieb:
Bernd schrieb:
[ . . . . ]
RTFM -> Google
Meine Frage betrifft - freedesktop : Desktop File utils
Wie man sie los werden kann? mit NoDisplay=true (nur damit wird die ganze Desktop-Datei gelöscht)
Wenn man das weiß, kein Problem. Man kann ja das Anwendungsmenue benutzen.
[ . . . .]
Abschliessend berichte ich noch, wie ich in Zukunft mit desktop-entry umgehen werde : Ist ja wohl schon seit Jahren ein Liebhaber-Objekt von freedesktop.org. Ich brauche es nicht und mir gefällt es auch nicht.
Deshalb werde ich keine Desktop-Datei mehr anfassen, wenn ich es vermeiden kann. In diesem Zusammenhang habe ich den Arbeits- flächen-Ordner aufgelöst und alle Desktop-Dateien in /home/Desktop gelöscht. Auf dem Desktop gibt es bei mir auch keine Dateien mehr ausser "trash".
Ersatzweise werde ich mit dem Anwendungsmenue arbeiten, denn die Dateien sind vom Desktop-Irrsinn verschont geblieben. Da man im Anwendungsmenue - "Anwendungen bearbeiten" Dateien auch beliebig oft einrichten kann, habe ich (als Ersatz für den Arbeits- flächen-Ordner) unter "Nicht zuzuordnen" alles eingerichtet, was bisher in den Arbeitsflächen-Ordner kopiert war.
Von einer Bewertung von Desktop-entry nehme ich Abstand. Ich habe dafür keine Verwendung und habe es noch nie vermisst.
Bernd Ordner)
Nachtragsbericht: Durch vorstehende Info werden nicht alle Desktop-entry Dateien vom PC verbannt. So laufen bei mir in /home noch alle "*. hidden- Dateien" nach wie vor mit Desktop-entry.
Ausserdem werden Desktop-Dateien in /usr/share/applications ohne Desktop-entry angezeigt (was m.E. eigentlich nicht sein soll?) und auch in /home/Desktop ohne, sobald die Datei dann auf dem Desktop geöffnet wird ist wieder die Desktop-entry-Datei dabei.
Bernd
Weitere Info: Auf einem Zweit-PC habe ich den Arbeitsflächen-Ordner (/home/desktop) gelöscht und musste danach feststellen, dass einige Desktop-Dateien nicht mehr im Anwendungs- menue waren. Das passiert, wenn die Desktop-Datei im Arbeitsflächen-Ordner nicht von /usr/share/Applications oder vom Anwendungsmenue k o p i e r t wurde und stattdessen von woanders verschoben wurde. Wem das auch passiert, was ich gemacht habe, der muss gleich mir Anwendungsmenue - Anwendungen bearbeiten (siehe meine weitere Nachricht) anwenden. Also vorher ein Backup für den Arbeitsflächenordner anlegen, damit man sich erinnern kann, was drin war. Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Hallo Bernd, hallo zusammen, Am Dienstag, 7. Februar 2017, 19:33:52 CET schrieb Bernd:
Was ist das? Wenn ich in Leap 42.2 KDE eine *.Desktop-Datei in den Arbeitsflächen-Ordner ziehe ( kopiere oder verschiebe ) und danach mit der *.Desktop-Datei das Programm durch anklicken öffnen will, dann bekomme ich (wohl seit einem letzten Update (?)) eine Datei angezeigt, die sieht etwa so aus:
Konqbrowser.Desktop --- Kate
Desktop-Entry X-SuSE-translate=true Type=Application Exec=kfmclient openProfile webbrowsing
Das war bis vor wenigen Tagen bei mir anders. Da wurde mir die Datei nie angezeigt
Wie werde ich das wieder los?
Das klingt nach dem Bug, der in den letzten Tagen auf der -factory- Mailingliste diskutiert wurde. Scheinbar hat sich in einem KDE-Update dieser Fehler eingeschlichen, das nächste Update sollte es beheben. Details habe ich leider nicht im Kopf, guck also im Zweifelsfall ins Archiv von opensuse-factory ;-) Gruß Christian Boltz --
Und fuer die Jahre-Hiersein finde ich die zwei Ergebnisse (unechte Mini-FAQ und Etikette) recht duenn!!!!!!!! Ich glaub es hackt. Du kannst ja das Geld zurück verlangen, wenn es Dir nicht paßt. [> toRBEN pOLLmann und Bernd Brodesser in suse-linux]
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Bernd
-
Christian Boltz