Hallo mail Profis!
ich habe eine Frage an Euch weil ich mir etwas nicht erklären kann:
Ich habe gestern eine email erhalten die nicht für mich bestimmt war. Habe mir dann alle kopfzeilen angesehen und folgende Felder gesehen:
From: Absender@fremdedomain To: gewünschter_Empfänger@meinedomain Envelope-to: ich@meinedomain <== !!!!!!!!
welcher Schritt im mailtransport setzt für gewöhnlich das "Envelope-to:" Feld ??? Macht das der Client des Senders? Oder Oder irgend ein MTA dazwischen?
Grüße, Norbert
Am 29.09.2010 10:15, schrieb Norbert Zawodsky:
Hallo mail Profis!
ich habe eine Frage an Euch weil ich mir etwas nicht erklären kann:
Ich habe gestern eine email erhalten die nicht für mich bestimmt war. Habe mir dann alle kopfzeilen angesehen und folgende Felder gesehen:
From: Absender@fremdedomain To: gewünschter_Empfänger@meinedomain Envelope-to: ich@meinedomain <== !!!!!!!!
welcher Schritt im mailtransport setzt für gewöhnlich das "Envelope-to:" Feld ??? Macht das der Client des Senders? Oder Oder irgend ein MTA dazwischen?
Ein MTA dazwischen bzw. eigentlich nur der letzte, der den Envelope wegschmeisst. Der To Header sagt (technisch) gar nichts darüber aus, an wen die Mail zugestellt wird. Das steht nur im Envelope. _Warum_ du ein "echter" Empfänger der Mail bist, kannst du anhand der Mail nicht feststellen. Da müsstest du auf den Transportweg schauen. Und genaugenommen auf jeden involvierten MTA, wobei der letzte höchstwahrscheinlich der interessanteste ist.
Wolfgang
Am 29.09.2010 10:53, schrieb Wolfgang Rosenauer:
Am 29.09.2010 10:15, schrieb Norbert Zawodsky:
Hallo mail Profis!
ich habe eine Frage an Euch weil ich mir etwas nicht erklären kann:
Ich habe gestern eine email erhalten die nicht für mich bestimmt war. Habe mir dann alle kopfzeilen angesehen und folgende Felder gesehen:
From: Absender@fremdedomain To: gewünschter_Empfänger@meinedomain Envelope-to: ich@meinedomain<== !!!!!!!!
welcher Schritt im mailtransport setzt für gewöhnlich das "Envelope-to:" Feld ??? Macht das der Client des Senders? Oder Oder irgend ein MTA dazwischen?
Ein MTA dazwischen bzw. eigentlich nur der letzte, der den Envelope wegschmeisst. Der To Header sagt (technisch) gar nichts darüber aus, an wen die Mail zugestellt wird. Das steht nur im Envelope. _Warum_ du ein "echter" Empfänger der Mail bist, kannst du anhand der Mail nicht feststellen. Da müsstest du auf den Transportweg schauen. Und genaugenommen auf jeden involvierten MTA, wobei der letzte höchstwahrscheinlich der interessanteste ist.
Wolfgang
Hmmmm....
Bis zum POP Postfach bei meinem Provider hab ich keinen Einfluss darauf. Von dort wurde die mail von meinem fetchmail abgeholt und in den cyrus@localhost gefüttert. Nur zu diesem Zeitpunkt war der Fehler schon passiert, weil die mail bei meinem Provider bereits im "falschen" Postfach lag. (Sonst hätte sie mein fetchmail ja nicht abholen können).
Sehe ich das richtig, dass bei meinem Provider der Fehler passiert ist?
Norbert
On 29.09.2010, Norbert Zawodsky wrote:
Sehe ich das richtig, dass bei meinem Provider der Fehler passiert ist?
Koennest du bitte mal den KOMPLETTEN Header dieser Mail hier posten?
Am 29.09.2010 15:03, schrieb Heinz Diehl:
On 29.09.2010, Norbert Zawodsky wrote:
Sehe ich das richtig, dass bei meinem Provider der Fehler passiert ist?
Koennest du bitte mal den KOMPLETTEN Header dieser Mail hier posten?
Bitte schön:
(habe die emailadressen geändert)
Richtiger_Empfaenger@meinedomain.at wäre der gewünschte empfänger gewesen. Es landetet im Postfach von Falscher_Empfaenger@meinedomain.at
Interessant ist dass in der 4. Received Stufe das erste mal der falsche Empfänger auftaucht...
Return-Path:fetchmail@rincewind Received: from deliver ([unix socket]) by rincewind (Cyrus v2.3.14) with LMTPA; Mon, 27 Sep 2010 19:43:32 +0200 X-Sieve: CMU Sieve 2.3 X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.2.5 (2008-06-10) on rincewind.intra.meinedomain.at X-Spam-Level: X-Spam-Status: No, score=-1.8 required=5.0 tests=BAYES_00,HTML_MESSAGE, MISSING_SUBJECT,RCVD_IN_DNSWL_LOW autolearn=no version=3.2.5 X-Spam-RBL-Results:dns:utanet.at?type=MX [10 pmail.utanet.at.]dns:46.36.90.213.list.dnswl.org [127.0.5.1] Envelope-to: Falscher_Empfaenger@meinedomain.at Delivery-date: Mon, 27 Sep 2010 19:43:23 +0200 Received: from 213.229.60.100 [213.229.60.100] by rincewind.intra.meinedomain.at with POP3 (fetchmail-6.3.11) forfetchmail@localhost (single-drop); Mon, 27 Sep 2010 19:43:31 +0200 (CEST) Received: from localhost ([127.0.0.1]:35421 helo=smartmx-07.inode.at) by smartmx-07.inode.at with esmtp (Exim 4.69) (envelope-fromsteiner.sylvia@utanet.at) id 1P0HjX-0003Ui-1s for Falscher_Empfaenger@meinedomain.at; Mon, 27 Sep 2010 19:43:23 +0200 Received: from localhost ([127.0.0.1]:41065 helo=smartmx-07.inode.at) by smartmx-07.inode.at with esmtp (Exim 4.69) (envelope-fromsteiner.sylvia@utanet.at) id 1P0HjW-0003UX-ML for Falscher_Empfaenger@meinedomain.at; Mon, 27 Sep 2010 19:43:22 +0200 Received: from tatiana.utanet.at ([213.90.36.46]:14604) by smartmx-07.inode.at with esmtps (TLS1.0:DHE_RSA_AES_256_CBC_SHA1:32) (Exim 4.69) (envelope-fromsteiner.sylvia@utanet.at) id 1P0HjW-0003UK-IH; Mon, 27 Sep 2010 19:43:22 +0200 DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; q=dns/txt; c=relaxed/relaxed; d=utanet.at; s=rev1; h=Content-Type:MIME-Version:Date:Subject:To:From:Message-ID; bh=8oo+SMSeB2z51WJWdwTisab84N5drS/ddS+2MRGzp90=; b=V/QtXTGCvfLbsKW9cDEDstCkx71io9rzTAii6LLTyf9gh8Go4qjf8JZJ/kTu8e1+oO5HRvu8CNrRdjP0TjXwplUq3FqHqSYUweL9qmzCQzBragXtbUMEnhqwWFrcTErtE80eLJJY+yl4TWkfZfR887WOI6P2YVAv/d1VUnM97qo=; Received: from paris.xoc.tele2net.at ([213.90.36.7]) by tatiana.utanet.at with esmtp (Exim 4.71) (envelope-fromsteiner.sylvia@utanet.at) id 1P0HjV-000257-MT; Mon, 27 Sep 2010 19:43:21 +0200 Received: from [212.152.241.54] (helo=Zeus) by paris.xoc.tele2net.at with esmtpa (Exim 4.71) (envelope-fromsteiner.sylvia@utanet.at) id 1P0HjS-0006i2-6X; Mon, 27 Sep 2010 19:43:21 +0200 Message-ID:54936F33CCD44F45A6B6889352EF1DA1@Zeus From: "Sylvia Steiner"steiner.sylvia@utanet.at To: "Uschi"hamblun@utanet.at, "Susanna Ranalter"Richtiger_Empfaenger@meinedomain.at Subject: Date: Mon, 27 Sep 2010 19:43:17 +0200 MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="----=_NextPart_000_001A_01CB5E7C.3B6288A0" X-Priority: 3 X-MSMail-Priority: Normal X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.5931 X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.5994 X-Inode-Forwarded: norbert@meinedomain.at X-Inode-Scanner: clean
On 29.09.2010, Norbert Zawodsky wrote:
Bitte schön:
[....]
Es sieht fuer mich so aus, wie wenn du ein BCC bekommen haettest und obendrein der delivery agent den Header umgeschrieben hat. Fetchmail macht das standardmaessig nicht, und postfix auch nicht.
Am 29.09.2010 18:38, schrieb Heinz Diehl:
On 29.09.2010, Norbert Zawodsky wrote:
Bitte schön:
[....]
Es sieht fuer mich so aus, wie wenn du ein BCC bekommen haettest und
Das wars! Hätte ich auch gleich selber daran denken können .....
Norbert Zawodsky, Mittwoch 29 September 2010:
Bis zum POP Postfach bei meinem Provider hab ich keinen Einfluss darauf. Von dort wurde die mail von meinem fetchmail abgeholt und in den cyrus@localhost gefüttert. Nur zu diesem Zeitpunkt war der Fehler schon passiert, weil die mail bei meinem Provider bereits im "falschen" Postfach lag. (Sonst hätte sie mein fetchmail ja nicht abholen können).
Sehe ich das richtig, dass bei meinem Provider der Fehler passiert ist?
Ich würde hier nicht von einem Fehler des Providers sprechen. Der Absender wird Dich als BCC eingesetzt haben. Daß der Provider sich das ausgedacht hat scheint mir eher unwahrscheinlich.
Genau sehen könntest Du es, wenn Du die Logs des Providers hättest. Das könnte bei kleinen Providern klappen, bei den Großen wie GMX ist es aussichtslos.
Norbert Zawodsky schrieb:
Am 29.09.2010 10:53, schrieb Wolfgang Rosenauer:
Am 29.09.2010 10:15, schrieb Norbert Zawodsky:
Hallo mail Profis!
[....]
From: Absender@fremdedomain To: gewünschter_Empfänger@meinedomain Envelope-to: ich@meinedomain<== !!!!!!!!
welcher Schritt im mailtransport setzt für gewöhnlich das "Envelope-to:" Feld ???
wird soweit ich weiss, bei alle Arten von "Sammelmails" benutzt (CC; BCC usw.)
Wie im "richtigen Brief" .. du bekommst einen Kopie und auf dem Umschlag steht deine Anschrift...
Macht das der Client des Senders?
eigentlich ja
Oder Oder irgend ein MTA dazwischen? der macht, was er gesagt bekommt :)
Bis zum POP Postfach bei meinem Provider hab ich keinen Einfluss darauf. Von dort wurde die mail von meinem fetchmail abgeholt und in den cyrus@localhost gefüttert. Nur zu diesem Zeitpunkt war der Fehler schon passiert, weil die mail bei meinem Provider bereits im "falschen" Postfach lag. (Sonst hätte sie mein fetchmail ja nicht abholen können).
nööö genau hier .. fetchmail kann nämlich auch den MailToEnvelope umschreiben!
user 'norbart@zawodsky.at' there ist user 'max.meier@opensuse.org.local' here
und schon wird der Envelope auf den Addressaten here (hier) geändert... muss ja, wenn du lokale Relays hast.
würde ich erst mal vorsichtig schauen....
Sehe ich das richtig, dass bei meinem Provider der Fehler passiert ist?
glaube ich weniger ... kannst du testen schick dir mit CC selber was krudes...
Norbert
entweder beim Schreiber nicht sauber gelaufen, oder am Ende unsauber verarbeitet wäre meine erste (Such)Idee... Keine Ahnung, was für MTA tut bei dir (Postfix?) und was dort für Adressumschreibungen in Betrieb sind... receiver_canonical, sender_canonical, virtual usw. ; ob fetchmail direkt einliefert...per Relay und..und..und..
Ich benutze teilweise Envelope umschreiben bewusst, vorzugsweise um die Rückantwortadresse zu ändern :)
Fred