Hallo, Ich habe das Problem mit Vbox mit installierten Windows gelöst.Allerdings verbinde ich mich dann mit dem Teil über eine AVM-ISDN-Karte.Dieses musste ich so machen, weil sich die ISDN-Karte nicht, dank kaputten YaST, richtig konfiguieren kann.Das hat dann auch den Vorteil, das man die Anlage auch "von Aussen" steuern kann - was bei mir natürlich von großen Vorteil ist.Gruß AxelAm Samstag, 22. Juni 2013 schrieb Sebastian:
Hallo,
ich habe für bekannte eine neue Telefonleitung gezogen von Ihrer Telefonanlage in ein Weiteres Zimmer. Um Jetzt dieser Leitung eine Nummer zuzuweisen muss ich die Anlage konfigurieren. dafür stellt Auerswald eine Softweare zur Verfügung netter Weise auch für Linux. Leider ist deren Anleitung aus der Vorzeit.
Die Software bekomme ich Installiert mit deren Java runtime. Leider will sie aber keine Schnittstelle finden auch nicht wenn als Root gestartet.
Verlangt wird:
PC mit einem USB-Interface. Linux System mit einem Kernel Version 2.6 oder später. Sie erfahren die Kernelversion durch Eingabe des Kommandos "uname -r"
im Kommandozeilenfenster.
l1suse:/home/sebastian # uname -r 3.9.6-13.g8ead728-default
Der Linux Kernel muss mit USB Unterstützung kompiliert sein. Prüfen
Sie, ob das Verzeichnis /proc/bus/usb existiert.
l1suse:/home/sebastian # ls /proc/bus/ input pci
Ist dies nicht der Fall: Rekompilieren Sie Ihren Kernel oder installieren Sie einen anderen.
Warum ist USB nicht vorhanden etliche USB Geräte von Kartenlesegeräten Festplatten Scanner funktionieren?
Das LIBUSB-Paket ab Version 0.1.x muss installiert sein (siehe /usr/lib/libusb.la).l1suse:/home/sebastian # zypper se libusb Metadaten von Repository 'Druckertreiber_HL-4040CL' werden abgerufen ..............................................................[fertig] Daten des Repositories laden ... Installierte Pakete lesen ...
S | Name | Zusammenfassung
| Typ
--+------------------------------+----------------------------------------- ----------------------------------+------ i | libusb-0_1-4 | libusb-1.0 Compatibility Library for libusb-0.1 | Paket i | libusb-0_1-4-32bit | libusb-1.0 Compatibility Library for libusb-0.1 | Paket
| libusb-0_1-4-debuginfo | Debug information for package | libusb-0_1-4 | | Paket | | libusb-0_1-4-debuginfo-32bit | Debug information for package | libusb-0_1-4 | | Paket
i | libusb-1_0-0 | USB Library
| Paket
i | libusb-1_0-0-32bit | USB Library
| Paket | | libusb-1_0-0-debuginfo | Debug information for package | libusb-1_0-0 | | Paket | | libusb-1_0-0-debuginfo-32bit | Debug information for package | libusb-1_0-0 | | Paket | | libusb-1_0-debugsource | Debug sources for package libusb-1_0 | | Paket | | libusb-1_0-devel | USB Library | | Paket | | libusb-1_0-devel-32bit | USB Library | | Paket | | libusb-compat-debugsource | Debug sources for package libusb-compat | | Paket | | libusb-compat-devel | libusb-1.0 Compatibility Layer for
libusb-0.1 | Paket
| libusbmuxd-devel | Development files for libusbmuxd | | Paket
i | libusbmuxd2 | A library to abstract socket/protocol communication to the usbmuxd daemon | Paket
| libusbmuxd2-32bit | A library to abstract socket/protocol
communication to the usbmuxd daemon | Paket
| libusbmuxd2-debuginfo | Debug information for package | libusbmuxd2 | | Paket | | libusbmuxd2-debuginfo-32bit | Debug information for package | libusbmuxd2 | | Paket | | libusbprog0 | USBprog Library | | Paket | | libusbprog0-debuginfo | Debug information for package | libusbprog0 | | Paket
i | libusbredirhost1 | A protocol for redirection USB traffic
| Paket | | libusbredirhost1-debuginfo | Debug information for package
libusbredirhost1 | Paket i | libusbredirparser1 | A protocol for redirection USB traffic
| Paket | | libusbredirparser1-debuginfo | Debug information for package
libusbredirparser1 | Paket
Um das Problem zu umgehen haben die angegeben soll man:
Unter dem Pfad /etc/udev/rules.d finden Sie die Datei "50-udev-default.rules" - Öffnen Sie die Datei 50-udev-default.rules mit einem Editor.
- Suchen Sie in der Datei den folgenden Text:
libusb device access SUBSYSTEM=="usb_device", ACTION=="add", PROGRAM="/bin/sh -c 'K=%k; \K=$${K#usbdev}; printf bus/usb/%%03i/%%03i $${K%%%%.*} $${K#*.}'",\NAME="%c", MODE="0664"
- Stellen Sie sicher, dass Sie Schreibleserechte haben.
- Ändern Sie die Zahl hinter "MODE=" von "0664" (siehe oben) auf "0666".
Dadurch wird allen Benutzern der Zugriff auf sämtliche USB-Geräte gewährt.
Diese datei existiert bei mir aber gar nicht, wo kann ich für alle Fälle die USB rechte anpassen?
Mit Virtualbox ging es auch nicht. Der Virtualboxmanager zeigte das USB Gerät Auerswald GmbH & Co. KG COMpact 2206 [0101] noch Aktiv, in der VM war es dann aber nicht mehr da bzw unter Geräte grau hinterlegt. Und ich hatte extra noch die USB 2 er Unterstützung installiert.
Leider kann ich nicht jetzt gerade nicht live Probieren aber wenn jemand eine Gute Idee hat um sie beim nächsten Besuch zu probieren nur immer her damit.
Ich verwende Opensuse Tumbleweed und bin eigentlich immer Tagesaktuell.
Danke schon mal
Sebastian--