Hallo zusammen,
ich habe seit gestern nach einem Upgrade keine Verbindung aufs "äußere Internet". Intern sprich alle IP-Adressen die mit 192.168. anfangen, funktionieren einwandfrei. Unter Windows habe ich vollen Zugriff, nur unter OS 13.2 eben nicht mehr. NetworkManager is am Start, das interessante ist, sobald ich die Verbindung löschen will, wird diese nicht gelöscht, sondern bleibt im Manager erhalten-spätestens beim Reboot ist alles so, als wäre nix gewesen. Auch das Umstellen der Methode in Yast bringt nichts bzw. wird ebenfalls nicht übernommen. LAN-Kabel ist drin, funktioniert aber sowohl mit Kabel als auch WLAN nicht mehr... Bin am Ende mit meinem Latein, das einzige was mir noch einfällt wäre eine komplette Neuinstallation, die ich aber gerne umgehen würde.
Hat jemand n Tipp, was ich noch machen könnte?
Danke euch und ein schönen Feiertag,
Christian
Hallo,
Am Samstag, 3. Oktober 2015 schrieb pubanz@arcor.de:
Hallo zusammen,
ich habe seit gestern nach einem Upgrade keine Verbindung aufs "äußere Internet".
Was ist mit der Suse-Firewall? Ist ein Gateway (das sollte dein Router sein) nach außen gesetzt?
Bei beidem habe ich auch schon Stunden gesucht.
pubanz@arcor.de schrieb:
Hallo zusammen,
hallo Christian
hier in der Liste gibt es sicher viele, die mehr davon verstehen
So habe ich erst einmal Fragen
ich habe seit gestern nach einem Upgrade keine Verbindung aufs "äußere Internet".
Wie kommst Du ins Internet, wenn alles OK ist? Du hast Wlan? Hast DSL? Hast FritzBox? oder? Internet per Kabel oder Antenne?
Intern sprich alle IP-Adressen die mit 192.168. anfangen, funktionieren einwandfrei. Unter Windows habe ich vollen Zugriff,
Was das bedeutet verstehe ich gar nicht (mein Fehler?) Oder hat das nichts mit Internet zu tun?
nur unter OS 13.2 eben nicht mehr. NetworkManager is am Start, das interessante ist, sobald ich die Verbindung löschen will, wird diese nicht gelöscht, sondern bleibt im Manager erhalten
Ich arbeite nicht mit Networkmanager wenn ich ins Internet will benutze ich einen Browser z.B. Mozilla Firefox (ich habe seamonkey mit Emailaccounts) Wenn ich Internet lösche, dann schliesse ich den Browser Was machst Du?
-spätestens beim Reboot ist alles so,
als wäre nix gewesen. Auch das Umstellen der Methode in Yast bringt nichts bzw. wird ebenfalls nicht übernommen.
Wie stellst Du Yast (?) um? Das richtiges Umstellen (von Networkmanager auf ifup) nichts bringt gibt es m.E. nicht
LAN-Kabel ist
drin, funktioniert aber sowohl mit Kabel als auch WLAN nicht mehr...
Dann hast Du mit 13.2 auch keine Konfiguration für Deine Hardware usw
Was sagt denn ifconfig
Wenn ifup, wie sieht das bei Dir aus Oder auch mit Manager, aber wie gesagt den habe ich nicht wie sieht /etv/resolv.conf aus? wie sieht /etc/sysconfig/network/ifcfg(??) aus ?
Bin am Ende mit meinem Latein, das einzige was mir noch
einfällt wäre eine komplette Neuinstallation, die ich aber gerne umgehen würde.
Dürfte Dir auch nicht bringen, was Du haben willst Mit ifup gilt, dass das Netzwerk erst starten kann, wenn es seitens der Installation da ist. wird das Netzwerk zu früh gestartet, dann geht der Start ins Leer Deshalb bei mir "At Boottime"
Hat jemand n Tipp, was ich noch machen könnte?
Danke euch und ein schönen Feiertag,
Christian
Frank
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo Christian,
ich habe seit gestern nach einem Upgrade keine Verbindung aufs "äußere Internet". Intern sprich alle IP-Adressen die mit 192.168. anfangen, funktionieren einwandfrei.
Du kannst also auf andere Geräte (PCs, Drucker ...) in Deinem Netz zugreifen? Sind die IP-Adressen hart vergeben oder regelt das z.B. Dein Router? Dann müsste die IP-Adresse und auch der Weg nach draußen von dem Router vergeben werden.
Wenn Du mit einem Kabel zum Router verbunden bist, dann wirst Du zumindest schon einmal WLAN-Passwortprobleme ausschalten können.
Was sagt denn der Router dazu (Browser, 192.168.1.1)?
Was bringt denn, als su gestartet, journalctl -r? (Dauert etwas beim Aufbau, müsste aber auch Netzwerkprobleme erkennen).
Hast Du das Netzwerk tatsächlich neu gestartet? Ob das mit rcnetwork restart noch geht kann ich nicht sagen. geht aber auf jeden Fall über Yast - Diensteverwaltung - network Einmal ausschalten und anschließend wieder neu starten.
Probleme habe ich hier auch schon beobachtet, wenn z.B. ein Treiber für den WLan-Chip erneuert wurde. Dann ging das Gerät anschließend aber gar nicht mehr ins Netz. Zeigte wohl das Signal von außen an, aber das war's dann auch. Über Nacht ausgeschaltet, am nächsten Tag wieder eingeschaltet und plötzlich lief wieder der Netzwerkverkehr ...
Gruß
Robert
Am Samstag, den 03.10.2015, 14:36 +0200 schrieb pubanz@arcor.de:
ich habe seit gestern nach einem Upgrade keine Verbindung aufs "äußere Internet". Intern sprich alle IP-Adressen die mit 192.168. anfangen, funktionieren einwandfrei. Unter Windows habe ich vollen Zugriff, nur unter OS 13.2 eben nicht mehr.
Also funktioniert es nur unter Windows? Oder intern auch mit Linux?
Kannst Du einen anderen Rechner in Deinem Netzwerk von dem openSUSE aus anpingen?
Terminal: ping -c 5 192.168.x.x
Die 'x' sind mit der jeweiligen IP des Rechners zu ersetzen, welchen Du anpingen möchtest. Du kannst natürlich auch versuchen Deinen Router über dessen private IP-Adresse an zu pingen. Sofern dieses Surfboard ebenfalls eine besitzt, und nicht nur als normales DSL-Modem dient, kannst Du es auch bei dieser versuchen.
NetworkManager is am Start, das interessante ist, sobald ich die Verbindung löschen will, wird diese nicht gelöscht, sondern bleibt im Manager erhalten-spätestens beim Reboot ist alles so, als wäre nix gewesen. Auch das Umstellen der Methode in Yast bringt nichts bzw. wird ebenfalls nicht übernommen.
Das ist, zugegeben, seltsam.
Hast Du auch schon versucht im YaST die komplette Netzwerkkonfiguration raus zu löschen und anschließend neu einzurichten?
LAN-Kabel ist drin, funktioniert aber sowohl mit Kabel als auch WLAN nicht mehr...
An einem festen Desktop-PC würde ich mich für _eine_ Variante entscheiden. Wobei das klassische LAN (Ethernet) unter Linux noch immer am zuverlässigsten funktioniert.