Hallo zusammen,
heute kommt mein neuer Arbeitslaptop - und ich möchte die Platte aus Sicherheitsgründen wieder verschlüsseln.
Frage: Nach meinem Kenntnisstand sollte man ein unverschlüsseltes separates /boot einrichten; dann muss man das Kennwort nur einmal eingeben. Und dann? ich möchte wohl ein / , ein /home und wahrscheinlich ein FS für die virtuellen Maschinen haben.
Legt man dann (immer noch) eine Volume Group an mit vier LVs (eins für swap) und ist das dann alles verschlüsselt?
Die Doku, die ich in der letzten Stunde gelesen haben ist mir nicht ganz klar.
Ich würde jetzt wahrscheinlich auch btrfs für / einsetzen; /home und das Daten FS werden wohl wieder xfs.
Ich _glaube_ mich zu erinnern, das die gesamte VG verschlüsselt ist. Stimmt das?
Danke
Andreas
PS: ach ja - wird ein Leap 15.x System
C2 General
Hallo Andreas,
wegen "Verschlüsselung von Root" hatte ich einen Wiki-Eintrag gemacht. Darin steht auch, wie du die doppelte Passworteingabe verhinderst. Wenn an dem Artikel was nicht passt, sag Bescheid, dann kann ich das verbessern:
https://de.opensuse.org/SDB:Verschl%C3%BCsseltes_root_file_system
Viele Grüße Christian
Am 06.05.2020 um 10:54 schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE:
Hallo zusammen,
heute kommt mein neuer Arbeitslaptop - und ich möchte die Platte aus Sicherheitsgründen wieder verschlüsseln.
Frage: Nach meinem Kenntnisstand sollte man ein unverschlüsseltes separates /boot einrichten; dann muss man das Kennwort nur einmal eingeben. Und dann? ich möchte wohl ein / , ein /home und wahrscheinlich ein FS für die virtuellen Maschinen haben.
Legt man dann (immer noch) eine Volume Group an mit vier LVs (eins für swap) und ist das dann alles verschlüsselt?
Die Doku, die ich in der letzten Stunde gelesen haben ist mir nicht ganz klar.
Ich würde jetzt wahrscheinlich auch btrfs für / einsetzen; /home und das Daten FS werden wohl wieder xfs.
Ich _glaube_ mich zu erinnern, das die gesamte VG verschlüsselt ist. Stimmt das?
Ja!
partition->luksdevice->vg->lv's
Manfred