Hallo,
einen weitere Anwaerter auf die duemmste Frage des Tages:
ich habe mir qmail usw. aufgesetzt. Mein Logfile ist /var/log/mail, das fuer mich wie ein logfile aussieht (ich druecke mich mit absicht schon so doof aus):
Jan 31 23:52:53 webserver qmail: 1044053573.815446 starting delivery 987: msg 74020 to local stonki.de-support@stonki.de Jan 31 23:52:53 webserver qmail: 1044053573.815565 status: local 1/10 remote 0/20 Jan 31 23:52:53 webserver qmail: 1044053573.824352 delivery 987: success: did_0+0+1/ Jan 31 23:52:53 webserver qmail: 1044053573.824457 status: local 0/10 remote 0/20 Jan 31 23:52:53 webserver qmail: 1044053573.824470 end msg 74020 Jan 31 23:53:15 webserver vpopmail[24562]: vchkpw: login success stonki@stonki.de:213.152.xx.yy Jan 31 23:53:33 webserver vpopmail[24564]: vchkpw: login success xxxxx@krename.net:217.230.xx.yy
usw. usw.
nun fragt mich isoqlog, ob ich ein: qmail-multilog, qmail-syslog, sendmail, postfix
Log File habe. qmail-multilog ist es schon mal nicht, denn dann bekomme ich eine Fehlermeldung.. Muss ich (wie bei qmail wohl ueblich) mal wieder neu kompilieren ?
cu stonki
Hallo,
am 31 January 2003 um 23:00 schrieb Stefan Onken:
ich habe mir qmail usw. aufgesetzt. Mein Logfile ist /var/log/mail,
[...]
qmail-syslog,
ein qmail-syslog.