Hallo,
FreeNX scheint ja mittlerweile ziemlich tot zu sein, die freien NX-Libs haben teilweise ziemliche Bugs und werden auch nicht weiterentwickelt.....
Weiß denn jemand Alternativen? X2Go schau ich mir gerade an, gibts noch mehr?
Gruß
Daniel
Am Tue, 7 Jun 2016 08:13:27 +0200 schrieb Daniel Spannbauer ds@marco.de:
Hallo,
FreeNX scheint ja mittlerweile ziemlich tot zu sein, die freien NX-Libs haben teilweise ziemliche Bugs und werden auch nicht weiterentwickelt.....
Weiß denn jemand Alternativen? X2Go schau ich mir gerade an, gibts noch mehr?
Wie wäre es mit NoMachine. https://www.nomachine.com/
-Dieter
Wie wäre es mit NoMachine. https://www.nomachine.com/
-Dieter
Sorry, hab leider vergessen zu erwähnen das es OpenSource sein sollte...und kostenlos :)
Gruß Daniel
Am 07.06.2016 um 10:21 schrieb Daniel Spannbauer:
Wie wäre es mit NoMachine. https://www.nomachine.com/
-Dieter
Sorry, hab leider vergessen zu erwähnen das es OpenSource sein sollte...und kostenlos :)
und der Verwendungszweck wäre noch gut: - Anwender supporten, d.h. Runtime ohne Installation - mit Images arbeiten (ThinClient) - beim Anwender installiert drauf zugreifen können ...
Am 06/07/2016 um 10:53 AM schrieb Michael Rieß:
Am 07.06.2016 um 10:21 schrieb Daniel Spannbauer:
Wie wäre es mit NoMachine. https://www.nomachine.com/
-Dieter
Sorry, hab leider vergessen zu erwähnen das es OpenSource sein sollte...und kostenlos :)
und der Verwendungszweck wäre noch gut:
- Anwender supporten, d.h. Runtime ohne Installation
- mit Images arbeiten (ThinClient)
- beim Anwender installiert drauf zugreifen können
...
Kennst nur von FreeNX...da gabs eigentlich nur einen Anwendungsfall. Mitarbeiter wollen einen Desktop auf unserem Unix-System haben. Windows-Notebook -> VPN -> KDE
Gruß
Daniel
Daniel Spannbauer [07.06.2016 11:17]:
Kennst nur von FreeNX...da gabs eigentlich nur einen Anwendungsfall. Mitarbeiter wollen einen Desktop auf unserem Unix-System haben. Windows-Notebook -> VPN -> KDE
Außer X2go käme dafür vielleicht noch xrdp in Betracht. Gibt es für SUSEn relativ aktuell im Repo X11:RemoteDesktop. Hat den Vorteil, dass es keinen speziellen Client braucht, der RDP-Client ist bei Win ja gleich an Bord.
Gruß Werner
Am 06/07/2016 um 11:33 AM schrieb Werner Flamme:
Daniel Spannbauer [07.06.2016 11:17]:
Kennst nur von FreeNX...da gabs eigentlich nur einen Anwendungsfall. Mitarbeiter wollen einen Desktop auf unserem Unix-System haben. Windows-Notebook -> VPN -> KDE
Außer X2go käme dafür vielleicht noch xrdp in Betracht. Gibt es für SUSEn relativ aktuell im Repo X11:RemoteDesktop. Hat den Vorteil, dass es keinen speziellen Client braucht, der RDP-Client ist bei Win ja gleich an Bord.
Gruß Werner
Stimmt...ein Kollege machtd amit rum. Aber komprimiert das? Das war eben der VOrteil an NX....auch über ne lahme Leitung hatte man da ne Chance
Gruß
Daniel
Daniel Spannbauer [07.06.2016 11:49]:
Am 06/07/2016 um 11:33 AM schrieb Werner Flamme:
Daniel Spannbauer [07.06.2016 11:17]:
Kennst nur von FreeNX...da gabs eigentlich nur einen Anwendungsfall. Mitarbeiter wollen einen Desktop auf unserem Unix-System haben. Windows-Notebook -> VPN -> KDE
Außer X2go käme dafür vielleicht noch xrdp in Betracht. Gibt es für SUSEn relativ aktuell im Repo X11:RemoteDesktop. Hat den Vorteil, dass es keinen speziellen Client braucht, der RDP-Client ist bei Win ja gleich an Bord.
Gruß Werner
Stimmt...ein Kollege machtd amit rum. Aber komprimiert das? Das war eben der VOrteil an NX....auch über ne lahme Leitung hatte man da ne Chance
Laut "man 5 xrdp.ini" (oder http://linux.die.net/man/5/xrdp.ini) gibt es einen Parameter
bitmap_cache=[0|1] If set to 1, true or yes this option enables bitmap caching in xrdp(8) bitmap_compression=[0|1] If set to 1, true or yes this option enables bitmap compression in xrdp(8)
Das sollte doch so etwas machen.
Gruß Werner
Am 07.06.2016 um 08:13 schrieb Daniel Spannbauer:
Hallo,
FreeNX scheint ja mittlerweile ziemlich tot zu sein, die freien NX-Libs haben teilweise ziemliche Bugs und werden auch nicht weiterentwickelt.....
Weiß denn jemand Alternativen? X2Go schau ich mir gerade an, gibts noch mehr?
Ich verwende jetzt ebenfalls X2Go, um auf mein Headless ARM powered Homeserverchen (man könnte ihn auch als NAS Eigenbau bezeichnen) zuzugreifen. Bin eigentlich recht zufrieden damit, hat zwar ein paar Bugs aber komme gut damit klar. Andere brauchbare Lösungen sind mir leider nicht bekannt, alles was irgendwie mit VNC zu tun hat ist irgendwie nicht zu gebrauchen weil viel zu lahm.
(und ich vermisse die freie 3.x NX version von nomachine.com)
Gruß Manfred
Am 07.06.2016 um 13:35 schrieb Manfred Kreisl:
Am 07.06.2016 um 08:13 schrieb Daniel Spannbauer:
Hallo,
FreeNX scheint ja mittlerweile ziemlich tot zu sein, die freien NX-Libs haben teilweise ziemliche Bugs und werden auch nicht weiterentwickelt.....
Weiß denn jemand Alternativen? X2Go schau ich mir gerade an, gibts noch mehr?
Ich verwende jetzt ebenfalls X2Go, um auf mein Headless ARM powered Homeserverchen (man könnte ihn auch als NAS Eigenbau bezeichnen) zuzugreifen. Bin eigentlich recht zufrieden damit, hat zwar ein paar Bugs aber komme gut damit klar. Andere brauchbare Lösungen sind mir leider nicht bekannt, alles was irgendwie mit VNC zu tun hat ist irgendwie nicht zu gebrauchen weil viel zu lahm.
(und ich vermisse die freie 3.x NX version von nomachine.com)
Gruß Manfred
3,5 tut auch unter 42.1 noch, FreeNX ebenfalls...nur hat 3.5 wohl ein paar kleine Bugs...
Gruß
Daniel
Am 08.06.2016 um 22:39 schrieb Daniel Spannbauer:
(und ich vermisse die freie 3.x NX version von nomachine.com)
Gruß Manfred
3,5 tut auch unter 42.1 noch, FreeNX ebenfalls...nur hat 3.5 wohl ein paar kleine Bugs...
Ich kenne nur einen, und den gibt es schon seit Ewigkeiten. Wenn man KDE als Desktop verwendet, gibt es seltsames Verhalten der Fenster (leere Fenster und was weiß ich noch alles). Wurde nie gefixt, allein das hat mir die Verwendung gründlich vermiest. Und ich kann mir kaum vorstellen dass das mit KDE5 besser wurde ;)
Und naja, für ARM gibt's das sowieso nicht
Gruß Manfred
Am 06/09/2016 um 05:41 PM schrieb Manfred Kreisl:
Am 08.06.2016 um 22:39 schrieb Daniel Spannbauer:
(und ich vermisse die freie 3.x NX version von nomachine.com)
Gruß Manfred
3,5 tut auch unter 42.1 noch, FreeNX ebenfalls...nur hat 3.5 wohl ein paar kleine Bugs...
Ich kenne nur einen, und den gibt es schon seit Ewigkeiten. Wenn man KDE als Desktop verwendet, gibt es seltsames Verhalten der Fenster (leere Fenster und was weiß ich noch alles). Wurde nie gefixt, allein das hat mir die Verwendung gründlich vermiest. Und ich kann mir kaum vorstellen dass das mit KDE5 besser wurde ;)
Und naja, für ARM gibt's das sowieso nicht
Gruß Manfred
Baus hat selbst. Die src-rpms gibts bei opensuse. KDE verwenden wir eh nur den 3er....
Gruß
Daniel
Am 10.06.2016 um 08:13 schrieb Daniel Spannbauer:
Am 06/09/2016 um 05:41 PM schrieb Manfred Kreisl:
Am 08.06.2016 um 22:39 schrieb Daniel Spannbauer:
(und ich vermisse die freie 3.x NX version von nomachine.com)
Gruß Manfred
3,5 tut auch unter 42.1 noch, FreeNX ebenfalls...nur hat 3.5 wohl ein paar kleine Bugs...
Ich kenne nur einen, und den gibt es schon seit Ewigkeiten. Wenn man KDE als Desktop verwendet, gibt es seltsames Verhalten der Fenster (leere Fenster und was weiß ich noch alles). Wurde nie gefixt, allein das hat mir die Verwendung gründlich vermiest. Und ich kann mir kaum vorstellen dass das mit KDE5 besser wurde ;)
Und naja, für ARM gibt's das sowieso nicht
Gruß Manfred
Baus hat selbst. Die src-rpms gibts bei opensuse. KDE verwenden wir eh nur den 3er....
Was soll ich selber bauen? die 3er Version von NX gibt's nicht als Source und die Libs alleine helfen ja nicht viel. Die X2Go Debian Pakete für ARM habe ich mangels Verfügbarkeit von Server Paketen eh selber erstellen müssen, da sind die 3.5er Libs dann sowieso mit dabei.
Gruß Manfred