Hallo,
bei mir rennt eine 11.3 mit einer Radeon HD3670. KMS tut nicht, also nomodeset als Bootparameter gesetzt. Grafiktreiber ist der radeon.
Da ich gerne die Bootmeldungen beobachte, hatte ich splash bisher immer auf nosplash gesetzt.
3D Grafik, Bildschirmeffekte funzen einwandfrei.
Nun kam hier vor ein paar Tagen eine Info, dass man splash auch auf verbose setzen kann und dass dann im Textmodus der grafische Hintergrund mit dem SUSE-Logo verwendet wird.
Versuche ich dies, läuft das Booten (Splash inkl. grafischem Hintergrund) bis zum Umschalten vom Framebuffer in den Grafikmodus und dann geht der Bildschirm aus. Anscheinend kommt kein Signal.
Was geht denn hier schief?
Gruß
Joachim
Am 29.08.2010 12:47, schrieb Joachim H.:
Hallo,
bei mir rennt eine 11.3 mit einer Radeon HD3670. KMS tut nicht, also nomodeset als Bootparameter gesetzt. Grafiktreiber ist der radeon.
Da ich gerne die Bootmeldungen beobachte, hatte ich splash bisher immer auf nosplash gesetzt.
3D Grafik, Bildschirmeffekte funzen einwandfrei.
Nun kam hier vor ein paar Tagen eine Info, dass man splash auch auf verbose setzen kann und dass dann im Textmodus der grafische Hintergrund mit dem SUSE-Logo verwendet wird.
Versuche ich dies, läuft das Booten (Splash inkl. grafischem Hintergrund) bis zum Umschalten vom Framebuffer in den Grafikmodus und dann geht der Bildschirm aus. Anscheinend kommt kein Signal.
Was geht denn hier schief?
Hatte ich auch gerade nach dem Wechsel der GraKa von nvidia mit Treiber 197.xx zu einer Radeon HD5450. Nach dem ersten Booten meiner oS 11.3/64 wurde der radeon benutzt, grafischer Hintergrund im Terminal auf tty1 und KDE liefen einwandfrei. Dann Updates gefahren, u.a. mit Update der Kerneltreiber. Nach dem nächsten Booten in init 3 hatte ich tty1 mit grafischem Hintergrund, aber nach startx bzw startkde wird KDE gestartet und dann stirbt die Grafik, man hört aber den Startsound von KDE. Also Rechner ausgeschaltet, neu gebootet in init 3 und im YaST den sysconfig-Editor benutzt, um hier bei den Kernelparametern den in einem anderen Thread bereits besprochenen Wert für KMS zu ändern. Seither funktioniert auch das KDE wieder. Leider kann ich es nicht genauer beschreiben, aktuell lese ich die Mails gerade in Windoof.
Ob's das bei dir ist weiß ich natürlich nicht, aber vlt. hilft der Tipp.