Hi,
habe mir unter Suse 8.2 Hylafax eingerichtet. Alles klappt so weit. Allerdings ist der Link, welcher in der Benachrichtigungsmail angegeben wird nicht funktionsfähig. In der Mail steht folgender Link: ftp://server:4559//var/spool/fax/recvq/fax00001.tif Es kommt die Meldung im Browser, dass diese Seite nicht angezeigt werden kann.
Wenn ich als Adresse aber: ftp://server:4559/recvq/fax00001.tif verwende, kann ich mir das Fax ansehen.
Ich habe rausgefunden, dass das Script "faxrcvd" einen Eintrag dafür besitzt (Variable $1). Dort wird der gesamte Pfadt incl. Dateiname übergeben und in die Mail eingefügt.
Kann mir jemand einen Tip geben wie ich die Variable abändern kann damit nur der Dateiname erscheint?
Gruss Jörg
Hallo Jörg, hallo Leute,
Am Mittwoch, 28. Mai 2003 22:06 schrieb joerg ries:
[falscher Link] ftp://server:4559//var/spool/fax/recvq/fax00001.tif [richtiger Link] ftp://server:4559/recvq/fax00001.tif
Ich habe rausgefunden, dass das Script "faxrcvd" einen Eintrag dafür besitzt (Variable $1). Dort wird der gesamte Pfadt incl. Dateiname übergeben und in die Mail eingefügt.
Dann musst Du bei der Mailgenerierung ein wenig ändern. Ersetze die Verwendung von $1 durch ${1//var/spool/fax//} ^^ dieses "/" weglassen, wenn Du den "/" noch brauchst ;-)
Das ist übrigens der Bash-interne Mechanismus zum Suchen und Ersetzen von Text in Variablen. Obiges ist äquivalent zu echo "$1" | sed 's//var/spool/fax///' # [1]
Gruß
Christian Boltz
[1] in sed kann man auch andere Sonderzeichen als "Trenner" verwenden, so z. B. echo "$1" | sed 's§/var/spool/fax/§§' Hat den Vorteil, dass man nicht die ganzen / escapen muss ;-)
Am Sonntag, 1. Juni 2003 00:19 schrieb Christian Boltz:
Hallo Jörg, hallo Leute,
Am Mittwoch, 28. Mai 2003 22:06 schrieb joerg ries:
[falscher Link] ftp://server:4559//var/spool/fax/recvq/fax00001.tif [richtiger Link] ftp://server:4559/recvq/fax00001.tif
Ich habe rausgefunden, dass das Script "faxrcvd" einen Eintrag dafür besitzt (Variable $1). Dort wird der gesamte Pfadt incl. Dateiname übergeben und in die Mail eingefügt.
Dann musst Du bei der Mailgenerierung ein wenig ändern. Ersetze die Verwendung von $1 durch ${1//var/spool/fax//} ^^ dieses "/" weglassen, wenn Du den "/" noch brauchst ;-)
Das ist übrigens der Bash-interne Mechanismus zum Suchen und Ersetzen von Text in Variablen. Obiges ist äquivalent zu echo "$1" | sed 's//var/spool/fax///' # [1]
Hab es gerade eingerichtet und es funzt. An die Möglichkeit reguläre Ausdrücke zum Bearbeiten von $1 habe ich auch schon gedacht - allerdings muss ich mich da erst mal einlesen. Deshalb danke für die ausführliche Hilfestellung.
Gruss Jörg