Hallo,
kann mir vielleicht einer von Euch weiterhelfen? Ich hab hier einen Telekom String in der Art: 0001234567890123456789#0001@t-online.de
handelt sich also um eine alte T-Online-Nr die durch die Telefonnummer repräsentiert wird. Ich hatte das schon mal irgendwo gelesen, wie das richtig escaped wird - irgendwas in der Art:
USER_IDENT=""000....089123456#0001@t-online.de""
Ich kanns im Moment nur nicht ausprobieren. Hat das jemand von Euch schon so realisiert oder einfach den Gartenzaun mit \ eingeleitet?
Schon mal Danke im Voraus
Grüße
Robert
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Am Freitag, 28. Februar 2003 18:20 schrieb Robert Schott:
Hallo,
kann mir vielleicht einer von Euch weiterhelfen? Ich hab hier einen Telekom String in der Art: 0001234567890123456789#0001@t-online.de
handelt sich also um eine alte T-Online-Nr die durch die Telefonnummer repräsentiert wird. Ich hatte das schon mal irgendwo gelesen, wie das richtig escaped wird - irgendwas in der Art:
USER_IDENT=""000....089123456#0001@t-online.de""
Ich kanns im Moment nur nicht ausprobieren. Hat das jemand von Euch schon so realisiert oder einfach den Gartenzaun mit \ eingeleitet?
Schon mal Danke im Voraus
Grüße
Robert
Wo willst du den String denn nutzen?
Bisher habe ich keinen Fall gefunden, in dem ich etwas escapen musste. Bei der alten T-Online Nummer ist "#" notwendig, wenn die Telefonnummer kürzer als 12 Ziffern ist, damit die Mitnutzernummer richtig erkannt wird. Bei der Konfiguration und SuSe 7.1 und 7.3 gab es damit Probleme. AFAIK
Thomas
- -- icq:133073900 aim:tawhv
- ---------------------------------------- M$ is not the answer. M$ is the question. No is the answer! Eric Naggun - ----------------------------------------
On Friday 28 February 2003 17:36, Thomas Arend wrote:
Am Freitag, 28. Februar 2003 18:20 schrieb Robert Schott:
kann mir vielleicht einer von Euch weiterhelfen? Ich hab hier einen Telekom String in der Art: 0001234567890123456789#0001@t-online.de
handelt sich also um eine alte T-Online-Nr die durch die Telefonnummer repräsentiert wird. Ich hatte das schon mal irgendwo gelesen, wie das richtig escaped wird - irgendwas in der Art:
USER_IDENT=""000....089123456#0001@t-online.de""
Wo willst du den String denn nutzen?
floppyfw - Ich weiß - etwas OT.
Bisher habe ich keinen Fall gefunden, in dem ich etwas escapen musste. Bei der alten T-Online Nummer ist "#" notwendig, wenn die Telefonnummer kürzer als 12 Ziffern ist, damit die Mitnutzernummer richtig erkannt wird. Bei der Konfiguration und SuSe 7.1 und 7.3 gab es damit Probleme. AFAIK
Nein ich hatte sowas schon bei jemanden anderen. Der hat sich dann kurzerhand - hat etwas länger gedauert...:-( - eine neue Nummer geholt. Jetzt hab ich wieder einen Bekannten, der die FloppyFW einsetzen möchte. Seine Nummer ist nur 10stellig :-/ also wieder dasselbe Problem.
Robert
On Fri, 28 Feb 2003 at 18:20 (+0100), Robert Schott wrote:
handelt sich also um eine alte T-Online-Nr die durch die Telefonnummer repräsentiert wird.
lass Dir von T-Online eine neue T-Online-Nr. geben. Die machen das und zwar wegen `Anonymitaet'. Homepage darfst Du natuerlich keine haben sonst findet man sofort wieder ueber .index.html Deine Telefonnummer raus.
Gruß, Bernhard
On Friday 28 February 2003 17:56, Bernhard Walle wrote:
On Fri, 28 Feb 2003 at 18:20 (+0100), Robert Schott wrote:
handelt sich also um eine alte T-Online-Nr die durch die Telefonnummer repräsentiert wird.
lass Dir von T-Online eine neue T-Online-Nr. geben. Die machen das und zwar wegen `Anonymitaet'. Homepage darfst Du natuerlich keine haben sonst findet man sofort wieder ueber .index.html Deine Telefonnummer raus.
Würde ich schon - ist aber nicht meine :-/ die von einem Bekannten. Der hat im Moment einen Virtual Gateland der seit zwei Jahren nicht mehr aktualisiert oder betreut und sonstiges wurde. Der Win2k Rechner hängt DIREKT am Netz!
Robert