
große Verwirrung. Beding durch die Diskussion ?Update 13.2 zu 42.2? hier habe ich nachgesehen, wo den meine Mails so liegen und habe mir dabei die Schweißperlen auf die Stirn geholt. Laut akonadiconsole (und auch in Sytemsettings ? Persönliche Informationen ? Einrichtung der Akonadi-Ressourcen) liegen meine lokalen Ordner in ~/.local/share/local-mail/. Zumindest findet darunter alle lokalen Ordner plus den Ordnern trash/ outbox/ inbox/ sent-mail/ templates/, die in meiner Anzeige zu Posteingang etc. werden. Die Verzeichnisse darunter cur, new und tmp sind aber allesamt leer. Es gibt aber auch noch das Verzeichnis ~/.local/share/.local-mail.directory/ mit den selben Unterverzeichnissen und darun liegen meine Mails. Dann habe ich in einem unbesonnenen Moment etwas getan, was ich lieber nicht tun hätte sollen. Mein Mailsystem funktioniert(e) nämlich. Ich dachte, wenn alle Ordner unter ~/.local/share/local-mail/ leer sind und dieser Pfad in Akonadi zu den lokalen Ordnern zeigt (Eigenschaften), dann tausche ich den mal gegen den Pfad ~/.local/share/.local-mail.directory/, wo ja meine Mails laut ls -ali zu finden sind. War nicht so gut, es standen dann im Kmail keine lokalen Ordner mehr zur Verfügung, nur die Standard-Ansicht, wie wenn es neu aufgesetzt wird. Habe dann den Pfad wieder zurückgesetzt, was zur Folge hatte, dass sich Kmail oder Akonadi neu indiziert o.s.ä., meine ganzen Filter zwar noch da waren aber ins leer, heißt nicht mehr auf die Ordner zum Einsortieren zeigten. Im Posteingang waren dann 23 neue also ungelesene Mails, der Datum allerdings sehr alt ist. Auch die Ordnereinstellungen sind weg, also z.B. Ablaufzeit und was dann passieren soll. In Sytemsettings ? Persönliche Informationen ? Einrichtung der Akonadi-Ressourcen steht jetzt auch nicht mehr ?Lokale Ordner? sondern ?Maildir?. Und nun merke ich, dass ich keine Mails mehr verschicken kann. Es kommt die Meldung ?Ungültige D-Bus-Antwort von mailfilteragent? Da läuft doch irgend ein Dienst von Akonadi nicht mehr. Wer weis Rat, was zu tun ist? Abholen von Mails scheint aquch nicht zu gehen. Schreibe gerade per webmail. Also ich blicke da nicht durch. Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, 15. Juni 2017, 17:09:59 schrieb h.albert@odn.de:
große Verwirrung. Beding durch die Diskussion ?Update 13.2 zu 42.2? hier habe ich nachgesehen, wo den meine Mails so liegen und habe mir dabei die Schweißperlen auf die Stirn geholt. Laut akonadiconsole (und auch in Sytemsettings ? Persönliche Informationen ? Einrichtung der Akonadi-Ressourcen) liegen meine lokalen Ordner in ~/.local/share/local-mail/. Zumindest findet darunter alle lokalen Ordner plus den Ordnern trash/ outbox/ inbox/ sent-mail/ templates/, die in meiner Anzeige zu Posteingang etc. werden. Die Verzeichnisse darunter cur, new und tmp sind aber allesamt leer. Es gibt aber auch noch das Verzeichnis ~/.local/share/.local-mail.directory/ mit den selben Unterverzeichnissen und darun liegen meine Mails.
Dann habe ich in einem unbesonnenen Moment etwas getan, was ich lieber nicht tun hätte sollen. Mein Mailsystem funktioniert(e) nämlich. Ich dachte, wenn alle Ordner unter ~/.local/share/local-mail/ leer sind und dieser Pfad in Akonadi zu den lokalen Ordnern zeigt (Eigenschaften), dann tausche ich den mal gegen den Pfad ~/.local/share/.local-mail.directory/, wo ja meine Mails laut ls -ali zu finden sind. War nicht so gut, es standen dann im Kmail keine lokalen Ordner mehr zur Verfügung, nur die Standard-Ansicht, wie wenn es neu aufgesetzt wird. Habe dann den Pfad wieder zurückgesetzt, was zur Folge hatte, dass sich Kmail oder Akonadi neu indiziert o.s.ä., meine ganzen Filter zwar noch da waren aber ins leer, heißt nicht mehr auf die Ordner zum Einsortieren zeigten. Im Posteingang waren dann 23 neue also ungelesene Mails, der Datum allerdings sehr alt ist. Auch die Ordnereinstellungen sind weg, also z.B. Ablaufzeit und was dann passieren soll. In Sytemsettings ? Persönliche Informationen ? Einrichtung der Akonadi-Ressourcen steht jetzt auch nicht mehr ?Lokale Ordner? sondern ?Maildir?.
Und nun merke ich, dass ich keine Mails mehr verschicken kann. Es kommt die Meldung ?Ungültige D-Bus-Antwort von mailfilteragent? Da läuft doch irgend ein Dienst von Akonadi nicht mehr. Wer weis Rat, was zu tun ist? Abholen von Mails scheint aquch nicht zu gehen. Schreibe gerade per webmail.
Also ich blicke da nicht durch.
Herbert ok, sendet und empfängt wieder, musste nur den akonadi server neu starten. puh! -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, 15. Juni 2017, 17:14:19 schrieb Herbert Albert:
Am Donnerstag, 15. Juni 2017, 17:09:59 schrieb h.albert@odn.de:
große Verwirrung. Beding durch die Diskussion ?Update 13.2 zu 42.2? hier habe ich nachgesehen, wo den meine Mails so liegen und habe mir dabei die Schweißperlen auf die Stirn geholt. Laut akonadiconsole (und auch in Sytemsettings ? Persönliche Informationen ? Einrichtung der Akonadi-Ressourcen) liegen meine lokalen Ordner in ~/.local/share/local-mail/. Zumindest findet darunter alle lokalen Ordner plus den Ordnern trash/ outbox/ inbox/ sent-mail/ templates/, die in meiner Anzeige zu Posteingang etc. werden. Die Verzeichnisse darunter cur, new und tmp sind aber allesamt leer. Es gibt aber auch noch das Verzeichnis ~/.local/share/.local-mail.directory/ mit den selben Unterverzeichnissen und darun liegen meine Mails.
Dann habe ich in einem unbesonnenen Moment etwas getan, was ich lieber nicht tun hätte sollen. Mein Mailsystem funktioniert(e) nämlich. Ich dachte, wenn alle Ordner unter ~/.local/share/local-mail/ leer sind und dieser Pfad in Akonadi zu den lokalen Ordnern zeigt (Eigenschaften), dann tausche ich den mal gegen den Pfad ~/.local/share/.local-mail.directory/, wo ja meine Mails laut ls -ali zu finden sind. War nicht so gut, es standen dann im Kmail keine lokalen Ordner mehr zur Verfügung, nur die Standard-Ansicht, wie wenn es neu aufgesetzt wird. Habe dann den Pfad wieder zurückgesetzt, was zur Folge hatte, dass sich Kmail oder Akonadi neu indiziert o.s.ä., meine ganzen Filter zwar noch da waren aber ins leer, heißt nicht mehr auf die Ordner zum Einsortieren zeigten. Im Posteingang waren dann 23 neue also ungelesene Mails, der Datum allerdings sehr alt ist. Auch die Ordnereinstellungen sind weg, also z.B. Ablaufzeit und was dann passieren soll. In Sytemsettings ? Persönliche Informationen ? Einrichtung der Akonadi-Ressourcen steht jetzt auch nicht mehr ?Lokale Ordner? sondern ?Maildir?.
Und nun merke ich, dass ich keine Mails mehr verschicken kann. Es kommt die Meldung ?Ungültige D-Bus-Antwort von mailfilteragent? Da läuft doch irgend ein Dienst von Akonadi nicht mehr. Wer weis Rat, was zu tun ist? Abholen von Mails scheint aquch nicht zu gehen. Schreibe gerade per webmail.
Also ich blicke da nicht durch.
Herbert
ok, sendet und empfängt wieder, musste nur den akonadi server neu starten. puh! in einem Ordner habe ich jetzt ältere doppelte Mails entdeckt. Mich in den Ordner stellen und unter Ordner doppelte Nachrichten entfernen (auch wenn ich sie alle STRG A markiere) hilft nicht. Läuft da noch im Hintergrund eine Aktualisierung / Indizierung? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

In data giovedì 15 giugno 2017 17:26:54 CEST, Herbert Albert ha scritto:
Am Donnerstag, 15. Juni 2017, 17:14:19 schrieb Herbert Albert:
Am Donnerstag, 15. Juni 2017, 17:09:59 schrieb h.albert@odn.de:
große Verwirrung. Beding durch die Diskussion ?Update 13.2 zu 42.2? hier habe ich nachgesehen, wo den meine Mails so liegen und habe mir dabei die Schweißperlen auf die Stirn geholt. Laut akonadiconsole (und auch in Sytemsettings ? Persönliche Informationen ? Einrichtung der Akonadi-Ressourcen) liegen meine lokalen Ordner in ~/.local/share/local-mail/. Zumindest findet darunter alle lokalen Ordner plus den Ordnern trash/ outbox/ inbox/ sent-mail/ templates/, die in meiner Anzeige zu Posteingang etc. werden. Die Verzeichnisse darunter cur, new und tmp sind aber allesamt leer. Es gibt aber auch noch das Verzeichnis ~/.local/share/.local-mail.directory/ mit den selben Unterverzeichnissen und darun liegen meine Mails.
Dann habe ich in einem unbesonnenen Moment etwas getan, was ich lieber nicht tun hätte sollen. Mein Mailsystem funktioniert(e) nämlich. Ich dachte, wenn alle Ordner unter ~/.local/share/local-mail/ leer sind und dieser Pfad in Akonadi zu den lokalen Ordnern zeigt (Eigenschaften), dann tausche ich den mal gegen den Pfad ~/.local/share/.local-mail.directory/, wo ja meine Mails laut ls -ali zu finden sind. War nicht so gut, es standen dann im Kmail keine lokalen Ordner mehr zur Verfügung, nur die Standard-Ansicht, wie wenn es neu aufgesetzt wird. Habe dann den Pfad wieder zurückgesetzt, was zur Folge hatte, dass sich Kmail oder Akonadi neu indiziert o.s.ä., meine ganzen Filter zwar noch da waren aber ins leer, heißt nicht mehr auf die Ordner zum Einsortieren zeigten. Im Posteingang waren dann 23 neue also ungelesene Mails, der Datum allerdings sehr alt ist. Auch die Ordnereinstellungen sind weg, also z.B. Ablaufzeit und was dann passieren soll. In Sytemsettings ? Persönliche Informationen ? Einrichtung der Akonadi-Ressourcen steht jetzt auch nicht mehr ?Lokale Ordner? sondern ?Maildir?.
Und nun merke ich, dass ich keine Mails mehr verschicken kann. Es kommt die Meldung ?Ungültige D-Bus-Antwort von mailfilteragent? Da läuft doch irgend ein Dienst von Akonadi nicht mehr. Wer weis Rat, was zu tun ist? Abholen von Mails scheint aquch nicht zu gehen. Schreibe gerade per webmail.
Also ich blicke da nicht durch.
Herbert
ok, sendet und empfängt wieder, musste nur den akonadi server neu starten. puh!
in einem Ordner habe ich jetzt ältere doppelte Mails entdeckt. Mich in den Ordner stellen und unter Ordner doppelte Nachrichten entfernen (auch wenn ich sie alle STRG A markiere) hilft nicht. Läuft da noch im Hintergrund eine Aktualisierung / Indizierung? Nein, da kann ich dich beruhigen. Die Qualität von Kmail is zur Zeit nur so beschissen das dies regelmäßig vorkommt.
Merke dir den Folder in local folders (ich denke du siehst unten in kmail die Meldung "multiple merge candidates, impossible....." Dann schliesse Kmail / Kontakt im Menu mit "exit" oder was immer da in der Deutschen Version steht. Jetzt öffne ein terminal und sudo zypper in akonadiconsole nach dem Aufspielen: als normaler user - im terminal - akonadiconsole Es kommt eine Warnung das das experimentele Software ist (ist Kmail und Kontakt 5 eigentlich auch aber da kommt keine Meldung ...scnr) abnicken. Jetzt ist Akonadiconsole offen. Gehe auf den zweiten Reiter und wähle den Folder aus der Probleme bereitet.Klick mit der rechten Maustaste. Dann auswahlen: clear cache. Jetzt Akonadiconsole schließen. Im terminal schreiben (als normaler user) akonadictl restart jetzt kmail starten und alles sollte gehen, wenn doppelte Nachrichten da sind: Menu, Folder, doppelte Nachrichten löschen. Das ist Menupunkt Nummer 10 und 11 im Folder Menu. Warten bis der Barren unten rechts zeigt das der Prozess abgeschlossen ist. P.S. wenn man den "clear cache" macht, werden die Indexe gelöscht. Man macht also einen leeren Ordner auf. Dieser bevölkert sich aber nach wenigen Sekunden wieder, also keine Panik bitte. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
h.albert@odn.de
-
Herbert Albert
-
stakanov