Hallo Liste!
Gibt es eine maximale Zahl von Inodes pro Dateisystem? Ist diese Zahl von der Größe des Dateisystems abhängig? Ist diese Zahl vom Typ des Dateisystems abhängig (ext2, minix usw.)?
Danke für Hinweise...
- Matthias
-- SelfLinux http://www.selflinux.de Matthias.Kleine@selflinux.de SelfLinux Beta-Release auf dem LinuxTag - am Stand der PingoS!
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
Matthias Kleine wrote:
Hallo Liste!
Gibt es eine maximale Zahl von Inodes pro Dateisystem?
Ja, kann man z.B. bei mke2fs festlegen (Schalter -N)
Ist diese Zahl von der Größe des Dateisystems abhängig?
?!? Jein, wenn ich die Frage richtig interpretiere. Es gibt sinnvolle in weniger sinnvolle Werte, die auch von der Größe der Partition in der das Dateisystem angelegt wird, abhängen. Ein Dateisystem mit vielen Dateien benötigt viele Inodes (z.B. für einen News-/Mail-Server) und häufig eine kleine Blocksize, da diese vielen Dateien eben sehr klein sind; ein System mit wenigen Dateien benötigt wenig Inodes (diese benötigen ja auch PLatz; z.B. eine Ablage für Multimedia-Daten) und häufig eine große Blocksize, um den "Verschnitt" (Fragmente) geringzu halten.
Ist diese Zahl vom Typ des Dateisystems abhängig (ext2, minix usw.)?
Ja, hier sollte ein Blick in die Sourcen helfen ;-)
Gruß hebi
Dirk Hebenstreit schrieb in 1,4K (37 Zeilen):
Dateisystem angelegt wird, abhängen. Ein Dateisystem mit vielen Dateien benötigt viele Inodes (z.B. für einen News-/Mail-Server) und häufig eine kleine Blocksize, da diese vielen Dateien eben sehr klein sind; ein
Fuer (nicht-binary) Newsserver willst du 1 Inode pro KB (1024) und 1K Blockgroesse. Blockgroessen verschwenden im Schnitt 50% ihrer Groesse pro File, und Newsserver haben viele Files == Artikel[1].
System mit wenigen Dateien benötigt wenig Inodes (diese benötigen ja auch PLatz; z.B. eine Ablage für Multimedia-Daten) und häufig eine große Blocksize, um den "Verschnitt" (Fragmente) geringzu halten.
Nein, Verschnitt ist hier nicht so wichtig[2], hier ist was anderes: Overhead durch die Verwaltung der vielen 1K-Bloecke. Und zudem sind 4KB-Bloecke ca 20% schneller.
-Wolfgang
[1] Natuerlich kann man INN auch mit einem/mehreren grossen, zyklischen Filebuffern verwenden, da expired es dann automagisch (durch Ueberschreiben) und nur so kann man eine volle Newsverbindung handlen. [2] 1000 (von mir aus 10 MB-)Files bei 4K bringen max 4000, typisch 2000KB Verschnitt.
20_000 (von mir aus kleine) Files bringen maximal 20_000, typisch 10_000 KB Verschnitt ... bei 1KB, bei 4 KB sind's 80_000 max/40_000KB typischer Verschnitt.
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
Matthias Kleine wrote:
Hallo Liste!
Gibt es eine maximale Zahl von Inodes pro Dateisystem? Ist diese Zahl von der Größe des Dateisystems abhängig? Ist diese Zahl vom Typ des Dateisystems abhängig (ext2, minix usw.)?
http://www.linux-magazin.de/ausgabe/1999/02/Kernel/kernel4.html
Prinzipiell wird das von jedem FS anders gehandhabt, FATxx hat beispielweise überhaupt keine Inodes.
Björn
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com