Yann Wissenbach wrote:
Hi !
Ich habe hier meinen linux (6.4) als isdn router eingesetzt...
und möchte jetzt auch mal netmeeting benutzen können.
Habe alle mir bekannten module durchgesehen, aber nix für netmeeting
gefunden.
Kann mir jemand weiterhelfen ?
Jepp. Unter
http://www.little-idiot.de/netmeeting.zip habe ich für
Kernel 2.2.14 das Netmeeting Modul abgelegt. Einfach mit "shell> insmod
netmeeting.o" einfügen. Das Modul funktioniert auch mit Masquerading,
sodaß man von jedem Arbeitsplatz aus Netmeeting mit anderen Personen im
Internet aufbauen kann. Sofern man statische IP-Nummer zugewiesen
bekommen hat, ist es möglich, auch Anrufe entgegen zunehmen. Als
Konferenzserver neige ich zum Whitepine Server (als Beta auch für LINUX
erhältlich, noch nicht offiziell).
Entgegen meinen Warnungen im Firewall Skript
(
http://www2.little-idiot.de/firewall/) stehen bei Verwendung dieses
Moduls keine Ports > 1024 mehr auf. Das Modul regelt das alles selber.
Kompliziert wird es nur, wenn man auch angerufen werden können soll.
Dazu muß man dann entsprechend dem in meinem Skript angegebenen
Regelwerk einige Ports zu bestimmten Arbeitsstationen und Ports im
Intranet öffnen.
Ich kann aber hier nur jedem Empfehlen, sich selber die Firewallregeln
zu stricken, erstens aus Übersichtsgründen, und zweitens, weil das SuSE
Firewallskript keine Regeln beinhaltet, die einen Anruf von außen
zuläßt. Wenn mann darauf verzichten kann, ist jedoch das SuSE Skript
verwendbar. Man muß nur das Modul in die Liste der zu ladenden Module
mit hineinschreiben.
Gru/3, Guido Stepken
Achso, eine kleine Macke hat es noch: Wenn man versucht, mit vielen
Personen gleichzeitig Netmeeting zu initiieren, könnte es sein, daß die
Teilnehmer verwechselt werden..... Dann einfach nochmal versuchen.
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com