mir ist da gerade eine Idee gekommen: sollte es nicht irgendwie moeglich sein, bei einem atx-Netzteil den Netzschalter so zu programmieren, dass zunaechst "halt" ausgefuehrt wird, und dann der Compi abschaltet? Hat das schon mal jemand gemacht?
Tobias
Tobias Klaus Department of Political Science Trinity College Dublin 2 Ireland
phone: +353 1 608-1651 fax: +353 1 677-0546
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
oehm,
erstell doch einfach nen cronjob mit dem befehel 'halt' der z.b. jeder nacht um 23:59 oder so ausgefuehrt wird. oder hab ich da nun was falsch verstanden?
ciao
At 12:27 18.10.1999 +0100, you wrote:
mir ist da gerade eine Idee gekommen: sollte es nicht irgendwie moeglich sein, bei einem atx-Netzteil den Netzschalter so zu programmieren, dass zunaechst "halt" ausgefuehrt wird, und dann der Compi abschaltet? Hat das schon mal jemand gemacht?
- Think global - http://www.egelsbach.nu
http://www.paritaet.org/user/matthias
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
Tobias Klaus wrote:
mir ist da gerade eine Idee gekommen: sollte es nicht irgendwie moeglich sein, bei einem atx-Netzteil den Netzschalter so zu programmieren, dass zunaechst "halt" ausgefuehrt wird, und dann der Compi abschaltet? Hat das schon mal jemand gemacht?
Die RM200 von Siemens-Nixdorf kann das, macht das. Da läuft SINIX bzw. ReliantUNIX drauf. Also muss es irgendwie gehen. Ich fänd auch gut, wenn einer sagen könnte wie das gehen kann.
Ich finde über die serielle Schnittestelle ist doch nur eine Krücke. Wenn ich z.B. schon beide RS232 belegt habe dann hab ich immernoch ein Problem...
Gruss Marc
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
Hallo Liste,
am Mon, 18 Okt 1999, schrieb Tobias Klaus (klaust@tcd.ie):
mir ist da gerade eine Idee gekommen: sollte es nicht irgendwie moeglich sein, bei einem atx-Netzteil den Netzschalter so zu programmieren, dass zunaechst "halt" ausgefuehrt wird, und dann der Compi abschaltet? Hat das schon mal jemand gemacht?
...die Variante mit der Turbo/Reset/Whatever Taste hatten wir schon... Du kannst auch "halt -p" ausführen, wenn Du APM mit den passenden Optionen eingebaut hast... Ansonsten: viele neuere Mainboards haben die Möglichkeit auf Knopfdruck in den Sleep Modus zu gehen, bzw. ein "Suspend to disk" durchzuführen... zusammen mit der BIOS Option "Wake Up On Ring" und einem passenden Modem wacht der Rechner dann beim Klingeln wieder auf (geht auch mit 'ner Netz- werkkarte ;-) )
CU, Stefan