Hallo Listlinge,
diesmal melde ich mich von einem anderen PC aus.
Das zuletzt ueberspielte (per Yast-online) patch-update betraf xorg.
Jetzt ist mein System vermurkst und ich komme nicht mehr in das Desktop von KDE mehr rein.
Wie kann ich Yast-Online abstellen, damit kein Unfug mehr passiert in Zukunft ???
Fuer Hilfe Danke.
Gruss. Val. cv.schmitt@gmail.com
Hallo Carl
Am Donnerstag, 30. September 2010, 20:05:01 schrieb Carl-Valentin Schmitt:
diesmal melde ich mich von einem anderen PC aus.
Das zuletzt ueberspielte (per Yast-online) patch-update betraf xorg.
Jetzt ist mein System vermurkst und ich komme nicht mehr in das Desktop von KDE mehr rein.
Wie kann ich Yast-Online abstellen, damit kein Unfug mehr passiert in Zukunft ???
Ich verstehe die Frage nicht ganz. kupdateapplet meldet mir wenn es neue Updates gibt. Dann schau ich mir die Details an. Dann habe ich immer noch die freie Entscheidung ob ich das Update einspielen will oder nicht.
Aufmerksam gemacht von deiner Email habe ich jetzt gerade eher risikofreudig das neue Update eingespielt und danach neu gestartet. Bei mir ist alles heil. Ich habe aber den Verdacht, das von Fehlfunktionen hauptsächlich die betroffen sind, die immer das allerneuste KDE, die allerneusten Programme und möglichst noch aus einem UNSTABLE-Repo drauf haben.
Wenn ich mich täusche dann korrigiere mich.
Viele Grüße Peter
Am 30. September 2010 23:38 schrieb Peter Steffinger trommelpeter@web.de:
Hallo Carl
Am Donnerstag, 30. September 2010, 20:05:01 schrieb Carl-Valentin Schmitt:
diesmal melde ich mich von einem anderen PC aus.
Das zuletzt ueberspielte (per Yast-online) patch-update betraf xorg.
Jetzt ist mein System vermurkst und ich komme nicht mehr in das Desktop von KDE mehr rein.
Wie kann ich Yast-Online abstellen, damit kein Unfug mehr passiert in Zukunft ???
Ich verstehe die Frage nicht ganz. kupdateapplet meldet mir wenn es neue Updates gibt. Dann schau ich mir die Details an. Dann habe ich immer noch die freie Entscheidung ob ich das Update einspielen will oder nicht.
Aufmerksam gemacht von deiner Email habe ich jetzt gerade eher risikofreudig das neue Update eingespielt und danach neu gestartet. Bei mir ist alles heil. Ich habe aber den Verdacht, das von Fehlfunktionen hauptsächlich die betroffen sind, die immer das allerneuste KDE, die allerneusten Programme und möglichst noch aus einem UNSTABLE-Repo drauf haben.
Wenn ich mich täusche dann korrigiere mich.
Viele Grüße Peter
Hallo Peter,
ich habe KDE nicht upgedatet. Nie. Sondern so gelassen wie es bei 11.2 zu Beginn war. Ist der Grafik-Karten-Treiber vermurkst worden??? Soll ich ihn neu installieren ??? Im Runlevel 3 ???
Das Bildschirm ist zuerst ganz weiss und dann ganz schwarz und es passiert nix weiter.
Ich mache mal solange nix. Bin natuerlich dann ausgesperrt. Zuerst mal lesen, was andere sagen. Wer weiss etwas? Gruss. Val. cv.schmitt@gmail.com
-- ######################################################################## ######################################################################## ########################################################################
########################################################################
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Am 01/10/10 10:47, schrieb Carl-Valentin Schmitt:
Am 30. September 2010 23:38 schrieb Peter Steffinger trommelpeter@web.de:
Hallo Carl
Am Donnerstag, 30. September 2010, 20:05:01 schrieb Carl-Valentin Schmitt:
diesmal melde ich mich von einem anderen PC aus.
Das zuletzt ueberspielte (per Yast-online)
Was ist "Yast-online"? Das gleiche was ich mit GNOME unter YaST/YaST2>Online-Aktualisierung finde?
patch-update betraf xorg.
Jetzt ist mein System vermurkst und ich komme nicht mehr in das Desktop von KDE mehr rein.
Wie kann ich Yast-Online abstellen, damit kein Unfug mehr passiert in Zukunft ???
Vielleicht über YaST/YaST2>Online-Aktualisierung>Einrichten der Online-Aktualisierung/Konfiguration der Online-Aktualisierung> [ ] Automatische Online-Aktualisierung Ich dachte, das sei im Ausgangszustand auf "[ ]"/ausgeschaltet und nicht auf "[X]"/"[v]"/eingeschaltet.
Ich verstehe die Frage nicht ganz. kupdateapplet meldet mir wenn es neue Updates gibt. Dann schau ich mir die Details an. Dann habe ich immer noch die freie Entscheidung ob ich das Update einspielen will oder nicht.
Aufmerksam gemacht von deiner Email habe ich jetzt gerade eher risikofreudig das neue Update eingespielt und danach neu gestartet. Bei mir ist alles heil. Ich habe aber den Verdacht, das von Fehlfunktionen hauptsächlich die betroffen sind, die immer das allerneuste KDE, die allerneusten Programme und möglichst noch aus einem UNSTABLE-Repo drauf haben.
Wenn ich mich täusche dann korrigiere mich.
Viele Grüße Peter
Ich glaube das kupdateuplet ist eine Oberfläche/Hilfsanwendung die sich hinter dem lustigen orange/roten Stern im Panel verbirgt. Welches Programm das nun für die eigentliche Arbeit des Aktualisierens/Updatens anschmeißt/initialisiert, kann man meines Wissens nach für KDE irgendwo auswählen.
Hallo Peter,
ich habe KDE nicht upgedatet. Nie. Sondern so gelassen wie es bei 11.2 zu Beginn war.
[...] Ich glaube hier liegt ein Teekesselchen vor: - Update/Upgrate als Sprung auf für das Ganze System (z.B. 11.2 auf 11.3) - Updates/Upgrades einzelner Programme auf Versionen mit neuen Möglichkeiten (z. B. Thunderbird 3.0.x auf Thunderbird 3.1.x). -Updating/Updates als Einspielen von Sicherheitspatces/sicherheitsrelevanten Aktualisierungen
Ich hoffe, ich habe das Chaos nicht noch erhöht...
LG pistazienfresser
Carl-Valentin Schmitt schrieb:
Hallo Listlinge,
diesmal melde ich mich von einem anderen PC aus.
Das zuletzt ueberspielte (per Yast-online) patch-update betraf xorg.
Jetzt ist mein System vermurkst und ich komme nicht mehr in das Desktop von KDE mehr rein.
Wie kann ich Yast-Online abstellen, damit kein Unfug mehr passiert in Zukunft ???
Antwort auf Deine Frage:
In Yast Kontrollzentrum -> Software Repositories -> Aktiviert -> Häkchen entfernen Automatisch aktualisieren -> Häkchen entfernen Dann ist Ruhe ;-)
Hab ich mit allen Repositories "http://. . . ." gemacht. Mamn kann es ja immer rückgängig machen, wenn man es denn will
Ernst
Am 02.10.2010 14:55, schrieb Ernst Scott:
Carl-Valentin Schmitt schrieb:
Hallo Listlinge,
diesmal melde ich mich von einem anderen PC aus.
Das zuletzt ueberspielte (per Yast-online) patch-update betraf xorg.
Jetzt ist mein System vermurkst und ich komme nicht mehr in das Desktop von KDE mehr rein.
Wie kann ich Yast-Online abstellen, damit kein Unfug mehr passiert in Zukunft ???
Antwort auf Deine Frage:
In Yast Kontrollzentrum -> Software Repositories -> Aktiviert -> Häkchen entfernen Automatisch aktualisieren -> Häkchen entfernen Dann ist Ruhe ;-)
Hab ich mit allen Repositories "http://. . . ." gemacht. Mamn kann es ja immer rückgängig machen, wenn man es denn will
Ernst
Alles klar !
Inzwischen laeuft auch mein System wieder :-)
Habe den Grafiktreiber neu installiert, das wars.
Der Fehler wurde auch nicht durch das xorg-patch-update verursacht. Ich glaube es wurde durch depmod -a -b ... verursacht. Dadurch wurde der Grafiktreiber irgendwie zerrupft.
Danke fuer die Hinweise. Gruss. Val. cv.schmitt@gmail.com