Hallo, das mein PC keinen Parallelport besitzt habe ich eine PCI-Karte mit dieser Scnittstelle eingebaut, da ich auf einen Dongle zugreifen muss.
Die Karte wird von meinem System OS 12.2 auch erkannt: ~> dmesg | grep -i parport0 [ 43.131065] parport0: PC-style at 0xb010 (0xb000), irq 48
Nun habe ich im Virtual Machine Manager von KVM einen Parallelport hinzugefügt und als devicepfad /dev/parport0 angegeben.
Als Gastsystem läuft windows XP. Dort befindet sich in der Systemsteuerung nun ein Parallelport. Nur funktioniert der Dongle nicht. Als Adresse ist in windows für den Port 0378 eingetragen, was ja nun nicht mit der Basisadresse aus der dmesg-Ausgabe übereinstimmt.
Mus ich der Karte die Adresse 0378 übergeben, und falls ja, wie mache ich das? Oder habe ich noch einen Denkfehler in meinen Überlegungen?
-- Dirk
Hallo Dirk,
Am 15.08.2013 17:13, schrieb Dirk Meier:
Hallo, das mein PC keinen Parallelport besitzt habe ich eine PCI-Karte mit dieser Scnittstelle eingebaut, da ich auf einen Dongle zugreifen muss.
Die Karte wird von meinem System OS 12.2 auch erkannt: ~> dmesg | grep -i parport0 [ 43.131065] parport0: PC-style at 0xb010 (0xb000), irq 48
Nun habe ich im Virtual Machine Manager von KVM einen Parallelport hinzugefügt und als devicepfad /dev/parport0 angegeben.
Als Gastsystem läuft windows XP. Dort befindet sich in der Systemsteuerung nun ein Parallelport. Nur funktioniert der Dongle nicht. Als Adresse ist in windows für den Port 0378 eingetragen, was ja nun nicht mit der Basisadresse aus der dmesg-Ausgabe übereinstimmt.
Mus ich der Karte die Adresse 0378 übergeben, und falls ja, wie mache ich das? Oder habe ich noch einen Denkfehler in meinen Überlegungen?
Schuss ins Blaue: Wie ist denn der Parallelport eingestellt? Man sollte das jumpern oder im BIOS der Karte einstellen können. Evtl musst du dort ECP wählen, damit der Dongle funktioniert.
Am Donnerstag, 15. August 2013, 18:26:10 schrieb Detlef Wiese:
Hallo Dirk,
Am 15.08.2013 17:13, schrieb Dirk Meier:
Hallo, das mein PC keinen Parallelport besitzt habe ich eine PCI-Karte mit dieser Scnittstelle eingebaut, da ich auf einen Dongle zugreifen muss.
Die Karte wird von meinem System OS 12.2 auch erkannt: ~> dmesg | grep -i parport0 [ 43.131065] parport0: PC-style at 0xb010 (0xb000), irq 48
Nun habe ich im Virtual Machine Manager von KVM einen Parallelport hinzugefügt und als devicepfad /dev/parport0 angegeben.
Als Gastsystem läuft windows XP. Dort befindet sich in der Systemsteuerung nun ein Parallelport. Nur funktioniert der Dongle nicht. Als Adresse ist in windows für den Port 0378 eingetragen, was ja nun nicht mit der Basisadresse aus der dmesg-Ausgabe übereinstimmt.
Mus ich der Karte die Adresse 0378 übergeben, und falls ja, wie mache ich das? Oder habe ich noch einen Denkfehler in meinen Überlegungen?
Schuss ins Blaue: Wie ist denn der Parallelport eingestellt? Man sollte das jumpern oder im BIOS der Karte einstellen können. Evtl musst du dort ECP wählen, damit der Dongle funktioniert.
Hallo Detlef,
auf der Karte sind keine Jumper und eine BIOS Meldung gibt es ebenfalls nicht. Laut Beipackzettel ist hier auch nichts einzustellen.
-- Dirk
Am Donnerstag, 15. August 2013 17:13:52 schrieb Dirk Meier:
Hallo, das mein PC keinen Parallelport besitzt habe ich eine PCI-Karte mit dieser Scnittstelle eingebaut, da ich auf einen Dongle zugreifen muss.
Die Karte wird von meinem System OS 12.2 auch erkannt: ~> dmesg | grep -i parport0 [ 43.131065] parport0: PC-style at 0xb010 (0xb000), irq 48
Nun habe ich im Virtual Machine Manager von KVM einen Parallelport hinzugefügt und als devicepfad /dev/parport0 angegeben.
Als Gastsystem läuft windows XP. Dort befindet sich in der Systemsteuerung nun ein Parallelport. Nur funktioniert der Dongle nicht. Als Adresse ist in windows für den Port 0378 eingetragen, was ja nun nicht mit der Basisadresse aus der dmesg-Ausgabe übereinstimmt.
Mus ich der Karte die Adresse 0378 übergeben, und falls ja, wie mache ich das? Oder habe ich noch einen Denkfehler in meinen Überlegungen?
Hallo Dirk, schau mal unter /etc/modprobe.d/system.conf nach, ob die Module geladen werden können. # am Anfang der Zeile entsprechend löschen und einfügen und editieren. Viele Grüße, Heinz Dittmar
Am Donnerstag, 15. August 2013, 17:13:52 schrieb Dirk Meier:
Hallo, das mein PC keinen Parallelport besitzt habe ich eine PCI-Karte mit dieser Scnittstelle eingebaut, da ich auf einen Dongle zugreifen muss.
Die Karte wird von meinem System OS 12.2 auch erkannt: ~> dmesg | grep -i parport0 [ 43.131065] parport0: PC-style at 0xb010 (0xb000), irq 48
Nun habe ich im Virtual Machine Manager von KVM einen Parallelport hinzugefügt und als devicepfad /dev/parport0 angegeben.
Als Gastsystem läuft windows XP. Dort befindet sich in der Systemsteuerung nun ein Parallelport. Nur funktioniert der Dongle nicht. Als Adresse ist in windows für den Port 0378 eingetragen, was ja nun nicht mit der Basisadresse aus der dmesg-Ausgabe übereinstimmt.
Mus ich der Karte die Adresse 0378 übergeben, und falls ja, wie mache ich das? Oder habe ich noch einen Denkfehler in meinen Überlegungen?
-- Dirk
Hallo, nun habe ich versuchsweise vmware player installiert. Mit diesem Virtualisierer funktioniert der Dongle.
Allerdings möchte ich meine KVM - Umgebung nutzen.
Hat jemand noch einen Tip?
-- Dirk
Am Freitag, 16. August 2013 08:53:22 schrieb Dirk Meier:
Am Donnerstag, 15. August 2013, 17:13:52 schrieb Dirk Meier:
Hallo, das mein PC keinen Parallelport besitzt habe ich eine PCI-Karte mit dieser Scnittstelle eingebaut, da ich auf einen Dongle zugreifen muss.
Die Karte wird von meinem System OS 12.2 auch erkannt: ~> dmesg | grep -i parport0 [ 43.131065] parport0: PC-style at 0xb010 (0xb000), irq 48
Nun habe ich im Virtual Machine Manager von KVM einen Parallelport hinzugefügt und als devicepfad /dev/parport0 angegeben.
Als Gastsystem läuft windows XP. Dort befindet sich in der Systemsteuerung nun ein Parallelport. Nur funktioniert der Dongle nicht. Als Adresse ist in windows für den Port 0378 eingetragen, was ja nun nicht mit der Basisadresse aus der dmesg-Ausgabe übereinstimmt.
Mus ich der Karte die Adresse 0378 übergeben, und falls ja, wie mache ich das? Oder habe ich noch einen Denkfehler in meinen Überlegungen?
-- Dirk
Hallo, nun habe ich versuchsweise vmware player installiert. Mit diesem Virtualisierer funktioniert der Dongle.
Allerdings möchte ich meine KVM - Umgebung nutzen.
Hat jemand noch einen Tip?
Das ist es ja gerade, wo es darauf ankommt, wie ich oben geschrieben habe. Viele Grüße, Heinz Dittmar