Hallo, wenn ich mich mit ssh -Y user@server aus einem XTerminal anmelden will, erhalte ich folgende Meldung: Could not parse display number from DISPLAY: abcd:efgh:ijkl:mnop:qrst:uvw:xyz1:2345:0.0 Kann es sein, dass ssh wegen der IPV6 Adresse irritiert ist, da mehrere Doppelpunkte vorkommen?? Das wäre schlecht. Und wie ginge es richtig mit IPV6? Der Versuch DISPLAY per Hand mit dem Servernamen oder der IPV4 Adresse zu setzen schlägt ebenfalls fehl, hier aber mit cannot not open DISPLAY on server:0.0 Aber das ist ein anderes Problem. Gruß Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Joachim H. schrieb:
Could not parse display number from DISPLAY: abcd:efgh:ijkl:mnop:qrst:uvw:xyz1:2345:0.0
Kann es sein, dass ssh wegen der IPV6 Adresse irritiert ist, da mehrere Doppelpunkte vorkommen??
Das wäre schlecht. Und wie ginge es richtig mit IPV6?
Tyischerweise schreibt man die IPv6-Adresse in eckige Klammern, also [abcd:efgh:ijkl:mnop:qrst:uvw:xyz1:2345]:0.0 Ich hab das aber noch nie mit X11 DISPLAY ausprobiert... -- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Irgendwas scheint da beim Setzen von DISPLAY schief zu laufen. Unter Angabe der IPv6 mit [ ] klappt alles. Das beim Einloggen automatisch gesetzte DISPLAY hat keine Klammern. Wo genau in dem ganzen Script-Gewusel wird denn DISPLAY gesetzt? Ich logge mich von außen per XDMCP auf den headless Server ein! Am 24.09.2020 um 11:55 schrieb Manfred Haertel, DB3HM:
Joachim H. schrieb:
Could not parse display number from DISPLAY: abcd:efgh:ijkl:mnop:qrst:uvw:xyz1:2345:0.0
Kann es sein, dass ssh wegen der IPV6 Adresse irritiert ist, da mehrere Doppelpunkte vorkommen??
Das wäre schlecht. Und wie ginge es richtig mit IPV6?
Tyischerweise schreibt man die IPv6-Adresse in eckige Klammern, also
[abcd:efgh:ijkl:mnop:qrst:uvw:xyz1:2345]:0.0
Ich hab das aber noch nie mit X11 DISPLAY ausprobiert...
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
also ich blicks nicht. setzte ich am Terminal DISPLAY per Hand, ist es wurscht, ob [] oder nicht. jetzt setzte ich ssh -Y ab mit [] kommt die Fehlermeldung nach dem Einloggen remote, dass DISPLAY invalid wäre ohne [] kommt die Meldung, dass DISPLAY not geparsed werden könne. ...? Am 24.09.2020 um 13:59 schrieb Joachim H.:
Irgendwas scheint da beim Setzen von DISPLAY schief zu laufen.
Unter Angabe der IPv6 mit [ ] klappt alles. Das beim Einloggen automatisch gesetzte DISPLAY hat keine Klammern.
Wo genau in dem ganzen Script-Gewusel wird denn DISPLAY gesetzt?
Ich logge mich von außen per XDMCP auf den headless Server ein!
Am 24.09.2020 um 11:55 schrieb Manfred Haertel, DB3HM:
Joachim H. schrieb:
Could not parse display number from DISPLAY: abcd:efgh:ijkl:mnop:qrst:uvw:xyz1:2345:0.0
Kann es sein, dass ssh wegen der IPV6 Adresse irritiert ist, da mehrere Doppelpunkte vorkommen??
Das wäre schlecht. Und wie ginge es richtig mit IPV6?
Tyischerweise schreibt man die IPv6-Adresse in eckige Klammern, also
[abcd:efgh:ijkl:mnop:qrst:uvw:xyz1:2345]:0.0
Ich hab das aber noch nie mit X11 DISPLAY ausprobiert...
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am Do., 24. Sept. 2020 um 15:14 Uhr schrieb Joachim H. <suse@ejr-online.de>:
jetzt setzte ich ssh -Y ab
mit [] kommt die Fehlermeldung nach dem Einloggen remote, dass DISPLAY invalid wäre ohne [] kommt die Meldung, dass DISPLAY not geparsed werden könne.
Welche OpenSUSE-Versionen auf beiden Seiten? Welche SSH-Versionen auf beiden Seiten? Was sagt denn ssh -vv? Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
beteiligt sind Tumbleweed Raspberry OS cygwin (Win10) Die Standardkonfiguration sieht so aus Win10 (Cygwin-X) -> Pi2 -> Pi2 Win10 (Cygwin-X) -> Pi2 -> TW Win10 (Cygwin-X) -> TW ... Nach intensivem ausprobieren, hin und er, scheint es nicht an den echten Linuxen zu liegen sondern an Cygwin, bzw. dem X-Server für Win. Man kann zwar xhost innerhalb einer cygwin-Sitzung setzen, doch scheint das alles wieder zu verschwinden. Und die Aussage, dass die Adresse von DISPLAY nicht geparsed werden kann, bezieht sich wohl auf die Kommunikation vom Client zum X-Server, die bei cygwin durch Win durch muss. Man kann sich ja nicht von außen in cygwin einloggen. Da scheint der Hund begraben zu sein. Da knallt's. Das hat also alles nix mit IPv6 zu tun. Gruß Joachim Am 24.09.2020 um 15:19 schrieb Martin Schröder:
Am Do., 24. Sept. 2020 um 15:14 Uhr schrieb Joachim H. <suse@ejr-online.de>:
jetzt setzte ich ssh -Y ab
mit [] kommt die Fehlermeldung nach dem Einloggen remote, dass DISPLAY invalid wäre ohne [] kommt die Meldung, dass DISPLAY not geparsed werden könne. Welche OpenSUSE-Versionen auf beiden Seiten? Welche SSH-Versionen auf beiden Seiten?
Was sagt denn ssh -vv?
Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Nachtrag und Abschluss: Am 24.09.2020 um 18:26 schrieb Joachim H.:
Das hat also alles nix mit IPv6 zu tun.
doch, hat es. Das ist aber kein Problem von Opensuse oder Raspi OS sondern wirklich von Cygwin. Dort kann man access control zwar ausschalten, funzen tut es aber nur und ausschließlich mit IPv4. Warum auch immer! Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am Thu, 24 Sep 2020 11:25:27 +0200 schrieb "Joachim H." <suse@ejr-online.de>:
Hallo,
wenn ich mich mit
ssh -Y user@server
aus einem XTerminal anmelden will, erhalte ich folgende Meldung:
Could not parse display number from DISPLAY: abcd:efgh:ijkl:mnop:qrst:uvw:xyz1:2345:0.0
Kann es sein, dass ssh wegen der IPV6 Adresse irritiert ist, da mehrere Doppelpunkte vorkommen??
Das wäre schlecht. Und wie ginge es richtig mit IPV6?
ssh -6
Der Versuch DISPLAY per Hand mit dem Servernamen oder der IPV4 Adresse zu setzen schlägt ebenfalls fehl, hier aber mit
cannot not open DISPLAY on server:0.0
das liegt vermutlich an den Berechtigungen, versuche es einmal mit xhost(1)
Aber das ist ein anderes Problem.
-Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://sys4.de GPG Key ID: E9ED159B 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Das Problem ist cygwin. Wenn ich auf Windows X-cygwin starte und da eine XCMDP Sitzung aufmache (z.B. auf Raspi#1) kommt beim Einloggen auf einem Drittrechner (z.B. Raspi#2 oder TW) die Meldung, dass die IP nicht geparsed werden konnte. Alle Versuche, ob mit -4 oder -6 oder anderen Optionen schlagen fehl. Starte ich keine XCMDP-Sitzung sondern ein einzelnes X-Terminal, dann funzt alles wie aus dem Lehrbuch. Alle anderen Distris, wie Tumbleweed oder auch Raspberry OS haben keinerlei Probleme untereinander, solange X-cygwin nicht mitspielt. Daher hier eher OT! Aber ansonsten klappt das ganz gut! Grüßle Joachim Am 29.09.2020 um 15:10 schrieb Dieter Klünter:
Am Thu, 24 Sep 2020 11:25:27 +0200 schrieb "Joachim H." <suse@ejr-online.de>:
Hallo,
wenn ich mich mit
ssh -Y user@server
aus einem XTerminal anmelden will, erhalte ich folgende Meldung:
Could not parse display number from DISPLAY: abcd:efgh:ijkl:mnop:qrst:uvw:xyz1:2345:0.0
Kann es sein, dass ssh wegen der IPV6 Adresse irritiert ist, da mehrere Doppelpunkte vorkommen??
Das wäre schlecht. Und wie ginge es richtig mit IPV6?
ssh -6
Der Versuch DISPLAY per Hand mit dem Servernamen oder der IPV4 Adresse zu setzen schlägt ebenfalls fehl, hier aber mit
cannot not open DISPLAY on server:0.0 das liegt vermutlich an den Berechtigungen, versuche es einmal mit xhost(1)
Aber das ist ein anderes Problem. -Dieter
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Dieter Klünter
-
Joachim H.
-
Manfred Haertel, DB3HM
-
Martin Schröder