Hi Stefanie,
* Stefanie A. Pagel wrote on 12 May 2000:
ich hab hier einen NT-Rechner, mit zwei Partitionen.
Ich denke, du hast 2 Partitionen auf einer Platte und noch
unpartitionierten Platz frei ?
Wie groß ist denn die Platte ?
Nun moechte ich Linux mit unterbringen.
Geht, wenn man auf ein paar Sachen achtet...
In einer Testzeitschrift habe ich gelesen, dass bei
der
automatischen Partitionierung die Windows-Partition zwar erhalten
blieb, aber anschliessend unbrauchbar war, sprich Windows nicht
mehr gestartet wurde.
Wenn du automatisch partitionieren läßt (Yast2 ? kenn ich nicht...),
dann mußt du unbedingt darauf achten, daß
1. die erste NT-Partition aktiviert bleibt ! (boot-Flag)
2. vor oder zwischen den NT-Partitionen keine neuen Partitionen
erstellt werden
Hat jemand Erfahrung damit bzw. weiss jemand auf was
ich achten muss,
um eine dritte Partition mit Linux zu erstellen ?
Wenn hinter den NT-Partitionen noch Platz ist, solltest du da
problemlos Linux-Partitionen hinbasteln können.
Wenn das allerdings alles erst jenseits von 1024 Zylindern passiert,
dann mußt du etwas tricksen, dann brauchst du AFAIK einen neuen
LILO.
Dazu (neuer LILO) ging aber neulich ein Thread über die Liste.
Gruß,
Sebastian
--
"No worries." - Rincewind
Sebastian Helms - mailto:sebastian@helms.sh (PGP available)
SuSE-Linux-Mailinglisten-FAQ:
http://www.helms.myokay.net/faq/
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com