
Hallo zusammen, in unregelmäßigen Abständen meldet die Fritzbox nach der Zwangstrennung dass beim Anmelden am dyndns Dienst etwas nicht geklappt hat. Dann kann ich für 24 h nicht auf meinen Server zugreifen, außer ich beauftrage jemanden den Stecker der Fritzbox kurz mal zu ziehen, was nicht sehr schön ist. Kann ich per Script, so circa 1/2 Stunde nach der normalen Trennung, den Zustand der Fritzbox abfragen, z. B. das Logfile auslesen und auswerten, und dann wenn dyndns nicht funktioniert hat die Fritzbox neu starten? Gibt es da vielleicht schon irgendwo was fertiges? Johannes -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 02.11.2011 10:52, schrieb Johannes Kapune:
Hallo zusammen,
in unregelmäßigen Abständen meldet die Fritzbox nach der Zwangstrennung dass beim Anmelden am dyndns Dienst etwas nicht geklappt hat. Dann kann ich für 24 h nicht auf meinen Server zugreifen, außer ich beauftrage jemanden den Stecker der Fritzbox kurz mal zu ziehen, was nicht sehr schön ist. Kann ich per Script, so circa 1/2 Stunde nach der normalen Trennung, den Zustand der Fritzbox abfragen, z. B. das Logfile auslesen und auswerten, und dann wenn dyndns nicht funktioniert hat die Fritzbox neu starten?
Gibt es da vielleicht schon irgendwo was fertiges?
Hallo, 1) Hast du die aktuelle Firmware laufen? 2) Ich mache das etwas anders indem ich auf einem Suse-System im Netz einen dyndns-Client laufen lasse der unabhängig auch noch mal die externe IP ermittelt und ggf. aktualisiert. Gruß Ralf Prengel Manager Customer Care Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany Fon +49 231 97575 904 Fax +49 231 97575 257 Mobil +49 151 10831 157 EMail Ralf.Prengel@comline.de www.comline.de Vorstand Stephan Schilling, Erwin Leonhardi Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422 Für die Erstellung unserer Dokumente benutzen wir die Produkte aus dem Microsoft Office 2007 Paket. Sollte sich ein Anhang in der Mail befinden, der mit einer älteren Office Version nicht geöffnet werden kann, installieren Sie bitte das Compatibility Pack für Office 2007. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=941b3470-3ae9-4aee-... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am 02.11.2011 11:08, schrieb Ralf Prengel:
Am 02.11.2011 10:52, schrieb Johannes Kapune:
Hallo zusammen,
in unregelmäßigen Abständen meldet die Fritzbox nach der Zwangstrennung dass beim Anmelden am dyndns Dienst etwas nicht geklappt hat. Dann kann ich für 24 h nicht auf meinen Server zugreifen, außer ich beauftrage jemanden den Stecker der Fritzbox kurz mal zu ziehen, was nicht sehr schön ist. Kann ich per Script, so circa 1/2 Stunde nach der normalen Trennung, den Zustand der Fritzbox abfragen, z. B. das Logfile auslesen und auswerten, und dann wenn dyndns nicht funktioniert hat die Fritzbox neu starten?
Gibt es da vielleicht schon irgendwo was fertiges?
Hallo,
1) Hast du die aktuelle Firmware laufen? soweit ich der Box trauen darf, ja.
2) Ich mache das etwas anders indem ich auf einem Suse-System im Netz einen dyndns-Client laufen lasse der unabhängig auch noch mal die externe IP ermittelt und ggf. aktualisiert.
du hast also einen dyndns-Client auf dem Suse-System laufen und der fragt seine IP ab und meldet sich dann bei dyndns (?). Ist das ein fertiges Paket?
Gruß
Ralf Prengel
Gruß Johannes -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 02.11.2011 11:21, schrieb Johannes Kapune:
Hallo,
Am 02.11.2011 11:08, schrieb Ralf Prengel:
Am 02.11.2011 10:52, schrieb Johannes Kapune:
Hallo zusammen,
in unregelmäßigen Abständen meldet die Fritzbox nach der Zwangstrennung dass beim Anmelden am dyndns Dienst etwas nicht geklappt hat. Dann kann ich für 24 h nicht auf meinen Server zugreifen, außer ich beauftrage jemanden den Stecker der Fritzbox kurz mal zu ziehen, was nicht sehr schön ist. Kann ich per Script, so circa 1/2 Stunde nach der normalen Trennung, den Zustand der Fritzbox abfragen, z. B. das Logfile auslesen und auswerten, und dann wenn dyndns nicht funktioniert hat die Fritzbox neu starten?
Gibt es da vielleicht schon irgendwo was fertiges?
Hallo,
1) Hast du die aktuelle Firmware laufen? soweit ich der Box trauen darf, ja.
schau zur Sicherheit bei AVM mal nach
2) Ich mache das etwas anders indem ich auf einem Suse-System im Netz einen dyndns-Client laufen lasse der unabhängig auch noch mal die externe IP ermittelt und ggf. aktualisiert.
du hast also einen dyndns-Client auf dem Suse-System laufen und der fragt seine IP ab und meldet sich dann bei dyndns (?).
nicht ganz, der Client ermittelt die erste externe IP und meldet die weiter
Ist das ein fertiges Paket?
ja Ralf Prengel Manager Customer Care Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany Fon +49 231 97575 904 Fax +49 231 97575 257 Mobil +49 151 10831 157 EMail Ralf.Prengel@comline.de www.comline.de Vorstand Stephan Schilling, Erwin Leonhardi Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422 Für die Erstellung unserer Dokumente benutzen wir die Produkte aus dem Microsoft Office 2007 Paket. Sollte sich ein Anhang in der Mail befinden, der mit einer älteren Office Version nicht geöffnet werden kann, installieren Sie bitte das Compatibility Pack für Office 2007. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=941b3470-3ae9-4aee-... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Ralf Prengel, Mittwoch, 2. November 2011:
Ist das ein fertiges Paket?
ja
-v bitte - wie heißt das Paket? Ich habe nämlich auf mehreren Fritzboxen ebenfalls solche Unregelmäßigkeiten, aber einen vernünftigen Client konnte ich bislang für meine Susi auch nicht finden (hab auch nicht allzu intensiv gesucht, zugegeben...). -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Andre Tann schrieb:
Ralf Prengel, Mittwoch, 2. November 2011:
Ist das ein fertiges Paket? ja
-v bitte - wie heißt das Paket? Ich habe nämlich auf mehreren Fritzboxen ebenfalls solche Unregelmäßigkeiten, aber einen vernünftigen Client konnte ich bislang für meine Susi auch nicht finden (hab auch nicht allzu intensiv gesucht, zugegeben...).
Hab zwar keine Fritzbox, aber das von mir eingesetzte noip sollte damit auch umgehen können Guck mal hier: http://software.opensuse.org/search?q=noip&baseproject=openSUSE%3A11.4&lang=... Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Manfred Kreisl schrieb:
Andre Tann schrieb:
Ralf Prengel, Mittwoch, 2. November 2011:
Ist das ein fertiges Paket? ja
-v bitte - wie heißt das Paket? Ich habe nämlich auf mehreren Fritzboxen ebenfalls solche Unregelmäßigkeiten, aber einen vernünftigen Client konnte ich bislang für meine Susi auch nicht finden (hab auch nicht allzu intensiv gesucht, zugegeben...).
Hab zwar keine Fritzbox, aber das von mir eingesetzte noip sollte damit auch umgehen können
Guck mal hier: http://software.opensuse.org/search?q=noip&baseproject=openSUSE%3A11.4&lang=...
Gruß Manfred
Hmm, man sollte vorher gucken was man grade einsetzt. Aktuell ist es bei mir seit mittlerer Ewigkeit inadyn, kommt mit zahlreichen Dyndns Providern zurecht Guckst du hier: http://software.opensuse.org/search?q=inadyn&baseproject=openSUSE%3A11.4&lan... Gruß -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, die Frage nach dem Paketnamen wäre auch von mir als nächstes gekommen. Die weiteren Hinweise sehen gut aus. Sobald ich wieder in die Nähe des Rechners komme probiere ich das mal aus. Danke Johannes Am 02.11.2011 13:45, schrieb Manfred Kreisl:
Manfred Kreisl schrieb:
Andre Tann schrieb:
Ralf Prengel, Mittwoch, 2. November 2011:
Ist das ein fertiges Paket? ja
-v bitte - wie heißt das Paket? Ich habe nämlich auf mehreren Fritzboxen ebenfalls solche Unregelmäßigkeiten, aber einen vernünftigen Client konnte ich bislang für meine Susi auch nicht finden (hab auch nicht allzu intensiv gesucht, zugegeben...).
Hab zwar keine Fritzbox, aber das von mir eingesetzte noip sollte damit auch umgehen können
Guck mal hier: http://software.opensuse.org/search?q=noip&baseproject=openSUSE%3A11.4&lang=...
Gruß Manfred
Hmm, man sollte vorher gucken was man grade einsetzt. Aktuell ist es bei mir seit mittlerer Ewigkeit inadyn, kommt mit zahlreichen Dyndns Providern zurecht
Guckst du hier: http://software.opensuse.org/search?q=inadyn&baseproject=openSUSE%3A11.4&lan...
Gruß
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Andre Tann [02.11.2011 13:27]:
Ralf Prengel, Mittwoch, 2. November 2011:
Ist das ein fertiges Paket?
ja
-v bitte - wie heißt das Paket? Ich habe nämlich auf mehreren Fritzboxen ebenfalls solche Unregelmäßigkeiten, aber einen vernünftigen Client konnte ich bislang für meine Susi auch nicht finden (hab auch nicht allzu intensiv gesucht, zugegeben...).
Hallo Andre, bei mir läuft ddclient. Ist direkt in der Distri enthalten und sollte deshalb mit "zypper in ddclient" schnell installiert sein. Gruß Werner -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.16 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with SUSE - http://enigmail.mozdev.org/ iEYEARECAAYFAk6xP6wACgkQk33Krq8b42O3GgCfdepfhtIvwdef5QKP7vyCXKKO etYAnRpdqEDAaWJ7YpAxCTvflgBcn33b =fG8m -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Andre Tann
-
Johannes Kapune
-
Manfred Kreisl
-
Ralf Prengel
-
Werner Flamme